Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

BSV Kisdorf

Landesmeisterschaft: Gold-Medaillenregen für Kisdorfer Tanzpaar

Kisdorf. Bei den Gebietslandesmeisterschaften der norddeutschen Tanzsportverbände in Itzehoe gelang Oliver Heick und Doris Sieck von der TSA des BSV Kisdorf historisches: Sie wurden gleich in vier Turnieren schleswig-holsteinische Landesmeister. „Ich kann mich nicht erinnern“, so Jes Christophersen, Sportwart des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein (TSH), „dass dies vorher einem Paar gelungen ist. Jedenfalls nicht in den über zwanzig Jahren, in denen ich jetzt beim TSH bin.“ Bei den Gebietslandesmeisterschaften treten Paare aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an und ermitteln in gemeinsamen Turnieren jeweils den Gesamtsieger des Turniers und die jeweiligen Meisterpaare aus den Ländern. Zunächst gingen Oliver Heick und Doris Sieck, die in Itzehoe erst ihr drittes Amateursportturnier tanzten, in der D III (ab 55 Jahre) an den Start. Dort gewannen sie souverän alle Tänze und holten neben dem Titel des Schleswig-Holstein
19.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt

Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.  Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
SVHU

Höchstleistungen bei der Einrad Freestyle Landesmeisterschaft

Henstedt-Ulzburg (em) In den Hallen des Alstergymnasiums fand vom 2. bis 4. Mai die Landesmeisterschaft im Einrad Freestyle für Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Es trafen sich die besten Einradfahrer*innen der Region, um ihr Können in einer Disziplin zu zeigen, die Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung und Kreativität miteinander vereint. Mit beeindruckendem Einsatz, großer Leidenschaft und in enger Zusammenarbeit mit dem Einradverband wurde die Einrad Freestyle Landesmeisterschaft vollständig ehrenamtlich auf die Beine gestellt - ein wahres Fest des Sports, getragen vom außergewöhnlichen Engagement vieler Helferinnen und Helfer. "Wir sind stolz und dankbar, ein so engagiertes Team an unserer Seite gehabt zu haben - Menschen, die mit unermüdlichem Einsatz und Herzblut zum Gelingen dieser für uns unvergesslichen Meisterschaft beigetragen haben", betonte Romina Dreyer, Trainerin beim SVHU. Der Einrad Freestyle ist ein anspruchsvoller Sport, bei dem die Athleten*i
09.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Sportliches Henstedt-Ulzburg - Zahlreiche Sportler geehrt

19.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Jan Kahle ist neuer Schulleiter am Alstergymnasium

Henstedt-Ulzburg (em) Das Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg hat eine neue Schulleitung. Seit März dieses Jahres steht Jan Kahle (50) der renommierten Bildungseinrichtung vor, die mit 1100 Schülerinnen und Schülern eine der größten in Schleswig-Holstein ist. Sein Vorgänger Michael Höpner ist nach 21 Jahren an der Spitze des Alstergymnasiums Ende Januar in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Dass dem gebürtigen Berliner das Unterrichten liegen könnte, ist ihm bereits zu seinen eigenen Schulzeiten bewusst geworden. Als Zehntklässler an einer Gemeinschaftsschule wurde er von seiner Direktorin gefragt, ob er in der 1. und 2. Klasse einmal aushelfen könne und er sagte zu. Weitere Erfahrungen im musikalischen Anleiten hat Kahle bereits früh als Mitglied einer Bläserklasse sammeln können. „Es hat mir Spaß gemacht, Kindern etwas beizubringen“, bringt es Jan Kahle auf den Punkt. Und so ist er dann am Ball geblieben. Nach seinem Abschluss an der Polytechnisc
12.04.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

IGEK-Prozess nimmt wieder Fahrt auf

Henstedt-Ulzburg (em) Den ausgesetzten IGEK-Prozess wieder ins Rollen bringen und das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führen dieser anspruchsvollen Aufgabe widmet sich seit Beginn dieses Jahres Bianca Iwersen. Als neue Projektleiterin für das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat sie die Nachfolge von Kristi Grünberg übernommen und sich in kürzester Zeit einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts verschafft und die nächste Schritte zur Weiterführung entwickelt. „Das IGEK soll uns zukünftig als Strategiepapier für die Ortsentwicklung dienen“, erklärt Bianca Iwersen. „Es beinhaltet Leitziele, aber auch konkrete Maßnahmen, wie wir diese Ziele erreichen wollen. Am Ende werden wir einen Handlungsleitfaden in den Händen halten, an dem sich Kommunalpolitik und Verwaltung gemeinsam orientieren können.“ Der gebürtigen Elmshornerin, die in Bayreuth und Stuttgart studiert und zuletzt als P
18.02.2021
Sportverein Henstedt-Ulzburg

Alina und Linea Kümmel bei der deutschen Meisterschaft U17

Henstedt-Ulzburg (em) In Wesel, Nordrhein-Westfalen, fanden am ersten Adventwochenende die deutschen Meisterschaften der Altersklassen U15, U17 und U19 statt. Durch ihre Leistungen auf norddeutscher Ebene und bei der deutschen Rangliste im September hatten sich Alina und Linea Kümmel vom SV Henstedt-Ulzburg für die Meisterschaft auf nationaler Ebene empfohlen. Beide traten dort zusammen im Mädchendoppel U17 an. Alina Kümmel startete zusätzlich noch im Mixed U17 zusammen mit Kjell Geiss von Blau-Weiß Wittorf Neumünster. Im Mixed gab es in der ersten Runde leider eine knappe 23:21, 18:21, 21:17 Drei-Satz-Niederlage. Hier wäre durchaus auch ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen. Leider liefen Alina Kümmel und Kjell Geiss aber im entscheidenden dritten Satz von Beginn an einer Führung der hessischen Gegner hinterher. Auch im Doppel schafften Alina und Linea Kümmel nicht den Sprung über die Anfangshürde. Diese war mit der an Position 3 gesetzten Paaru
03.12.2018
VHS

Seminar: Die Geschichte der Nordmänner

Henstedt-Ulzburg (em) Kaum eine historische Epoche fasziniert uns Norddeutsche so sehr wie die Zeit der Wikinger. Doch nicht nur als berüchtigte Krieger, sondern auch als friedliche Händler und Bauern, die so unwirtliche Länder wie Island oder Grönland besiedelten, schrieben die Nordmänner Weltgeschichte. Mit ihren hochentwickelten Booten erreichten sie schließlich sogar Amerika, knapp 500 Jahre vor Christoph Kolumbus! Jenseits von Klischees und trockenen Jahreszahlen bietet ein Wochenendseminar der VHS Henstedt-Ulzburg unter der Leitung des Ethnologen Dr. Lars Frühsorge einen unterhaltsamen Überblick über die Lebenswelt der Wikinger im Lichte neuester Forschungen. Dazu gehören die Suche nach den Ursprüngen der Götterwelt, das Lesen von Auszügen aus Ihren Sagas sowie das eigene Üben der Runenschrift, aber auch das Bewundern der bekanntesten Kunstwerke und das Kennenlernen interessanter baulicher Zeugnisse aus dieser faszinierenden Epoche. Das Seminar findet
21.09.2018