Kisdorf. Bei den Gebietslandesmeisterschaften der norddeutschen Tanzsportverbände in Itzehoe gelang Oliver Heick und Doris Sieck von der TSA des BSV Kisdorf historisches: Sie wurden gleich in vier Turnieren schleswig-holsteinische Landesmeister. „Ich kann mich nicht erinnern“, so Jes Christophersen, Sportwart des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein (TSH), „dass dies vorher einem Paar gelungen ist. Jedenfalls nicht in den über zwanzig Jahren, in denen ich jetzt beim TSH bin.“
Bei den Gebietslandesmeisterschaften treten Paare aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an und ermitteln in gemeinsamen Turnieren jeweils den Gesamtsieger des Turniers und die jeweiligen Meisterpaare aus den Ländern. Zunächst gingen Oliver Heick und Doris Sieck, die in Itzehoe erst ihr drittes Amateursportturnier tanzten, in der D III (ab 55 Jahre) an den Start. Dort gewannen sie souverän alle Tänze und holten neben dem Titel des Schleswig-Holstein Meisters auch noch den Gesamtsieg im Turnier. Als Sieger der D III-Klasse dürfte das Paar anschließend in der nächsthöheren C-Klasse tanzen. Das Rookie-Paar tanzte auch hier so souverän, dass es gleich mehrere arrivierte Paare, die danach in die B-Klasse aufstiegen, auf die Plätze verwies und auch dieses Turnier als Gesamtsieger gewannen. Meistertitel Nummer zwei. Weiter ging es mit der D II (ab 45 Jahre). Hier mussten die Kisdorfer neidlos den Sieg einem anderen Paar aus Hamburg zugestehen, wurden aber als Zweiter bestes schleswig-holsteinisches Paar und sicherten sich so Meistertitel Nummer drei. Vor dem anschließenden Turnier der C II beglückwünschte sie Jes Christophersen zum frühzeitigen Aufstieg in die C-Klasse, den der TSH-Vorstand aufgrund der vorangegangenen Leistungen des Paares beschlossen hatte. Als jetzt „richtiges C-Paar“ durften sie nun auch noch die C II mittanzen, in der sie sich nach einer tänzerischen Marathon-Leistung nicht nur den 3. Platz im Gesamtturnier, sondern auch noch ihren vierten Meistertitel sicherten. „Wir sind überglücklich“, sagte das Paar am Ende des Tages erschöpft. „Wir hätten niemals damit gerechnet. Es war wie in einem Traum.“
Einen kleinen Traum erlebten auch Stefan Stange und seine Frau Karen. Sie tanzten in Itzehoe, gut dreißig Jahre nach ihrem letzten Turnierstart, zum ersten Mal wieder ein Amateursportturnier. Dabei verpassten sie in der C III denkbar knapp die Endrunde der letzten sechs Paare wurden damit aber dritte der Schleswig-Holstein Meisterschaft in dieser Klasse. „Es war wunderbar wieder auf der Turnierfläche zu stehen“, sagte Stefan Stange anschließend, der nicht nur Sportwart des TSA des BSV Kisdorf ist, sondern auch der Trainer von Oliver Heick und Doris Sieck. Insofern hatte er an diesem Tag mehrfachen Grund zur Freude. „Die beiden haben tolles und sauberes Tanzen gezeigt. Ich bin unfassbar stolz auf das Paar“, so der Kisdorfer.
Eine Woche später gingen auch Eckart und Kerstin Gwildis bei den Landesmeisterschaften der Klasse B III an den Start. In ihrem ersten Turnier in der B-Klasse überhaupt, konnten sie sich im niedersächsischen Oldenburg einen Platz im Mittelfeld des gut besuchten Turniers ertanzen und auch schon einige arrivierte Paare hinter sich lassen.
Wer ebenfalls mit dem Tanzen als Hobby beginnen oder wieder einsteigen möchte, dem bietet „Tanzen in Kisdorf“ eine Reihe von Möglichkeiten in Tanzkursen, Tanzkreisen oder in Workshops. Informationen gibt es unter 04193 75 96 76, per E-Mail unter tanzen@bsv-kisdorf.de sowie unter „Tanzen in Kisdorf“ bei Instagram und Facebook.
Foto: Medaillenregen: Oliver Heick und Doris Sieck von der TSA des BSV Kisdorf ertanzten sich bei den Gebietslandesmeisterschaften in Itzehoe gleich vier Goldmedaillen und damit vier schleswig-holsteinische Meistertitel. Foto © BSV Kisdorf