Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Inklusionsbeauftragte für behinderte Menschen

Sommerliche Geschichten im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg. Geschichten über den Sommer – im Kulturtreff wird wieder eine Stunde lang vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind wieder gespannt, was Anke Schwalenberg und Gaby Thiede sich am Montag, den 23. Juni 2025 von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Str. 136 H in Henstedt-Ulzburg zum Vorlesen ausgesucht haben. Beide engagieren sich ehrenamtlich und es ist zu spüren, dass es ihnen viel Freude bereitet.  Dieses Mal werden die Geschichten von Anke Schmalenberg mit Zeichnungen von Kathrin Remé illustriert. Sie ist seit 2005 freischaffende Künstlerin, hat bereits Kinder- aber auch Sachbücher illustriert, Krankenhaus- und Kindergartenwände bemalt und schreibt auch selbst Geschichten und Gedichte, die sie als freie Rednerin vorträgt. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Wer Lust hat, kommt zum gemütlichen Zusammensein bereits ab 16.30 Uhr. E
20.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

60 Minuten genießen – Geschichten und Gedichte im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) Hinhören, genießen und lachen – im Kulturtreff wird wieder eine Stunde lang vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind schon gespannt, was Susanne Nähr, Anke Schwalenberg, Helga Heins und Gaby Thiede sich am Montag, 14. April, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg zum Vorlesen ausgesucht haben.  „Alle engagieren sich dabei ehrenamtlich und es ist jedes Mal zu spüren, dass es allen vier viel Freude bereitet“, sind die beiden Inklusionsbeauftragten begeistert und laden alle Interessierten herzlich ein: „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Wer Lust hat, kommt zum gemütlichen Zusammensein bereits ab 16.30 Uhr.“ Es wird um Anmeldung per E-Mail unter kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder telefonisch unter 04193-78400 gebeten.  Wichtige Hinweise zur Anfahrt: Bei der Anreise mit dem Auto ist di
11.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Vorlesezeit am 23. September im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) Es geht wieder los: Im Kulturtreff wird vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, freuen sich, dass Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede am Montag, 23. September, vorlesen werden. Die Veranstaltung findet von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h statt.  „Anke Schwalenberg schreibt ihre Geschichten selbst; Susanne Nähr auch – aber in Versform. Gaby Thiede schaut, dass sie Geschichten findet, die für alle gut zu verstehen sind“, laden die beiden Inklusionsbeauftragten herzlich ein. „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.“ Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten.
20.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Anstehende Projekte in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Vor der Sommerpause informiert die Gemeine Henstedt-Ulzburg über die aktuell anstehenden größeren Projekte im Bereich Hochbau: Olzeborchschule In den vergangenen Jahren wurden bereits das Alstergymnasium und zahlreiche weitere Einrichtun- gen der Gemeinde auf LED-Beleuchtung umgerüstet. In 2024 und 2025 ist nun die Olzeborchschule an der Reihe. Um den Schulbetrieb nicht zu stören, kann die Sanierung nur in den Sommerferien stattfinden. In einem ersten Abschnitt wird der Gemeinschaftsschultrakt saniert, nächstes Jahr wer- den auch Verwaltung und Grundschulbereich umgerüstet. Die beiden Sporthallen und der Fach- raumtrakt sind hinsichtlich Beleuchtung bereits auf dem neuesten Stand. Dieses Jahr gibt die Gemeinde rd. 164.000 € für den 1. Sanierungsabschnitt aus. Für den 2. Ab- schnitt sollen weitere 250.000 € im Haushalt 2025 bereitgestellt werden. Dafür bekommt die Ge- meinde insgesamt rd. 90.000 € Zuschuss aus Bundesmitteln. Aufgrund
24.07.2024
CDU Henstedt-Ulzburg

CDU-Politiker besuchen Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Gleich 5 CDU-Politiker besuchten am Montag die Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Sönke Siebke, der Kreistagsabgeordnete Till Wenzel und Uwe Voss, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung wurden durch Klinikgeschäftsführer Sebastian Margaschewski über die neuen OP-Säle, das neue Herzkatheterlabor und die Zukunftspläne der Klinik informiert. Kritisch diskutiert wurden die langwierig von der Ampel-Koalition geplante Krankenhausreform und das sogenannte Krankenhaustransparenzgesetz. „Statt den Kliniken mit ihren hohen Inflations- und Personalkosten schnell zu helfen, werde ein wenig hilfreiches Transparenzgesetz als bürokratisches Monster vorgelegt,“ sind sich die CDU-Politiker einig. Obwohl einigen „Krankenhäusern das Wasser bis zum Hals steht“ ist Sebastian Margaschewski für die Zukunft der Paracelsus-Klinik in Henstedt-
05.03.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kulturtreff: Heitere Geschichten vorgelesen von Helga Heins

Henstedt-Ulzburg (em) Es geht wieder los: Helga Heins wird am Montag, 20. März, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim „Rauhen Haus“ in der Wilstedter Straße 136H in Henstedt-Ulzburg vorlesen. Dieses Mal hat sie sich heitere Kurzgeschichten ausgesucht, von denen auch eine vom Osterfest handelt. Das Team vom Kulturtreff und die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, freuen sich, dass sich Helga Heins auch in 2023 bereit erklärt hat, wieder vorzulesen. Das Angebot ist für jeden offen. Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten.
10.03.2023
Ole-Christopher Plambeck

Ein solider Haushalt in nicht einfachen Zeiten

Henstedt-Ulzburg (em) Zur Nachschiebeliste zum Haushaltsentwurf 2022 der Landesregierung erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck: „Haushaltspolitisch befinden wir uns in einer schwierigen Zeit. Das Land muss geringere Steuereinnahmen, die pandemiebedingten Mehraufwendungen schultern und trotzdem in die Zukunft investieren. Dies gelingt der Jamaika-Koalition durch solide Haushaltsführung und richtige Schwerpunktsetzung. Positiv wirkt sich die November-Steuerschätzung aus, so dass das Land die geplante Neuverschuldung von 67 Mio. Euro nicht benötigt und sogar 259 Mio. Euro Schulden getilgt werden können. Trotzdem bedarf es aus dem Corona-Kreditrahmen 503 Mio. Euro, um Steuermindereinnahmen auszugleichen. Trotz der Krise ist der Haushaltsentwurf 2022 auch ein Investitionshaushalt. Wir werden weiterhin die Bereiche Digitalisierung, Bildung und innere Sicherheit stärken. So sind eine Million Euro für das Einbruchschutzprogramm vorgesehen
24.11.2021