Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg präsentieren neue Homepage

Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg e.V. ist wieder online – und das im ganz neuen Gewand! Unter der neuen Adresse www.sphu.de zeigt sich der Verein frisch, modern und benutzerfreundlich. „Wer die frühere Seite ‘hu-friends‘ kannte, wird staunen: Der Vorstand hat bewusst neue Wege eingeschlagen und mit großem Engagement die neue Homepage entwickelt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, erklärt Vereinsvorsitzender Kai Schmidt.  „Neben Infos zu Projekten, Reisen und Veranstaltungen bietet die Seite dank integrierter Übersetzungsfunktionen Zugang für alle Partnersprachen. So wird sie zum digitalen Tor in unsere Partnerstädte. Weitere Informationen werden nach und nach ergänzt, so auch eine Galerie mit Eindrücken aus den Partnerstädten und von Aktivitäten des Vereins.“ Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Verein online kennenzulernen – und natürlich mitzumachen. Gem
15.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Eine „Réunion“ in Henstedt-Ulzburg nach langer Zeit

Henstedt-Ulzburg (em) Über den Himmelfahrtstag und das darauffolgende Wochenende fand in Henstedt-Ulzburg ein Partnerschaftswochenende mit den Freundeskreisen aus Maurepas und Usedom statt. „Am Donnerstag kamen die Gäste und konnten sich bei ihren Gastfamilien für das Himmelfahrtswochenende einquartieren. Das letzte Treffen hier in Henstedt-Ulzburg fand vor der Pandemie statt“, sagte Kai-Hans Schmidt, Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg“, der seit 2022 die Fusion aus den Freundeskreisen Maurepas, Usedom und Waterlooville ist. „Somit wurde das Partnerschaftstreffen nun erstmalig von unserem neu gegründeten Verein ‚Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg‘ ausgerichtet. Es wurde ein buntes Programm ausgearbeitet.“ Am späten Nachmittag trafen sich die Gastfamilien mit den Gästen und interessierten Bürger:innen im Bürgerpark Henstedt-Ulzburg zu einem Apéro, einem Picknick. Die Mitglieder des Vereins und die Gastfamilien haben
30.05.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

PM Freundeskreise fusionieren zum Verein der Partnerschaften

Henstedt-Ulzburg (em) Seit dem Jahr 2020 versuchten die drei Freundeskreise Maurepas, Usedom und Waterlooville zu fusionieren. Corona bedingt mussten zwei Versammlungen 2021 und 2022 abgesagt werden. Am Freitag, den 22.04.2022 war es endlich soweit. In zunächst 3 einzelnen Jahreshauptversammlungen haben die drei Freundeskreise jeweils einstimmig der Fusion zum Verein der Partnerschaften Henstedt-Ulzburg zugestimmt. Kai Schmidt konnte dann im Anschluss im Saal des Bürgerhauses 65 Mitglieder und zahlreiche Gäste zur Fusionsversammlung begrüßen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Meyer übermittelte die besten Wünsche für die Fusion, auch im Namen der sich im Urlaub befindenden Bürgermeisterin Schmidt und im Namen der Gemeindepolitik. Edda Lessing überbrachte als 2. stellvertretende Landrätin die Grüße des Kreises Segeberg und betonte die Wichtigkeit lebendiger Partnerschaften als Baustein für ein friedliches Europa. Im Anschluss erläuterte Schmidt di
29.04.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Europagarten offiziell an Gemeinde übergeben

Henstedt-Ulzburg (em) Nun ist es amtlich: Der Platz „Europagarten“ zwischen Rathaus und CCU im Ulzburger Ortszentrum befindet sich jetzt offiziell im Besitz der Gemeinde. Dies besiegelten Bürgermeister Stefan Bauer und CCU-Planer Peter Skrabs gestern bei einem gemeinsamen Abnahmetermin. Mit der Übernahme durch die Gemeinde geht nun auch die Pflege und Instandhaltung des Europagartens an den gemeindlichen Baubetriebshof über. Auch wenn noch letzte Abschlussarbeiten aus dem städtebaulichen Vertrag offen sind, so hat die Gemeinde die Pflege und weitere Gestaltung des Europagartens in eigener Hand. „Ich würde mich freuen, wenn die Nutzer des Europagartens auch selbst ein Auge darauf haben, dass kein Müll liegen gelassen wird oder sogar selbst einmal mit anfassen, um das Kleinod im Ortszentrum sauber zu halten“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. Die Idee für den Namen „Europagarten“, der den Gedanken der europäischen Völkerverständigung zum Ausdruck brin
11.06.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Feierliche Einweihung des „Europagartens“

Henstedt-Ulzburg (em) Das Ulzburger Ortszentrum erhält eine neue Parkanlage. Am Sonntag, 30. April wird die Freifläche zwischen Rathaus und dem City Center Ulzburg (CCU) offiziell eingeweiht. Das Areal ist den Freundeskreisen und Partnergemeinden gewidmet und erhält daher den Namen „Europagarten“. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einweihung und einer ersten Begehung des kleinen Parks ein. Der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt hat in Zusammenarbeit mit dem CCU ein umfangreiches Programm für diesen Tag auf die Beine gestellt. Die Idee für den Namen „Europagarten“, der den Gedanken der europäischen Völkerverständigung zum Ausdruck bringen soll, stammt von den vier Freundeskreisen. Die Freundeskreise und Partnerstädte finden sich außerdem jeweils in Teilbereichen der Anlage wieder: Maurepas durch die Lavendelfelder an der Terrasse, Usedom durch die Brunnenanlage mit den Findlingen, Wierzchow durch den Birkenhain,
21.04.2017
HU für Afrika

Freundeskreise spenden gemeinsam für Afrika

Henstedt-Ulzburg (em) Die Henstedt-Ulzburger Freundeskreise der Partnerstädte Maurepas, Wierzchowo, Usedom und Waterlooville haben gemeinsam Spenden für das Hilfsprojekt „HU für Afrika“ gesammelt. Am geschichtsträchtigem 3. Oktober übergab der Vorsitzende des Freundeskreises Maurepas, Wolfgang Kötz, stellvertretend für alle vier Freundeskreise einen Scheck in Höhe von 775 Euro im Festzelt an Bürgermeister Stefan Bauer für die Aktion „HU für Afrika, Wasser spendet Leben!“ Der Vorsitzende des Freundeskreises Wierzchowo, Siegfried Ramcke, erhöhte spontan auf die „runde Summe“ von 800 Euro. Der Betrag setzt sich aus den Sammlungen der Freundeskreise während ihrer Versammlungen zusammen. Die Vorstände der Freundeskreise stockten dann diese Summen auf. Bürgermeister Bauer freute sich über das Engagement der Freundeskreise für das Afrikaprojekt, bei dem insgesamt über 17.000 Euro für einen neuen Brunnen in einem Dorf in Mali zusammengekommen sind.
10.10.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Umbau der Fläche zwischen CCU und Rathaus

Henstedt-Ulzburg (em) Es tut sich etwas im Zentrum von Henstedt-Ulzburg. Seit zwei Wochen herrscht geschäftiges Treiben auf der Freifläche zwischen dem City Center Ulzburg (CCU) und dem Rathaus. Am 15. August 2016 wurde der Bauzaun aufgestellt, eine Woche später erfolgte schließlich der Baubeginn. „Viele Bürgerinnen und Bürger bleiben an der abgesperrten Baustelle stehen und fragen, was hier entstehen soll“, sagt die Landschaftsarchitektin der Gemeinde, Petra Walz und erklärt: „Im städtebaulichen Vertrag zwischen dem Investor des CCU und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist auch die Gestaltung der Freifläche zwischen CCU-Tiefgarage und Ratssaal festgelegt.“ Nach einigen Verzögerungen wurde nun die Landschaftsbaufirma Maschmann aus Moorrege beauftragt, die Umbauarbeiten auf der Fläche durchzuführen. Wie der Vorplatz aussehen soll, wurde im vergangenen Jahr im Umwelt- und Planungsausschuss vorgestellt. Im westlichen Bereich in der Nähe vom Ratssaal und am
08.09.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Tag des Ehrenamtes am 6. Dezember

Henstedt-Ulzburg (em/lmp) Kürzlich hat die Jury des Bürgerpreises getagt und den Bürgerpreisträger des Jahres gewählt. Der Bürgerpreis wird im Rahmen einer Feierstunde für das Ehrenamt am Freitag, 6. Dezember 2013, um 17.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses an die Lesepaten in Henstedt-Ulzburg verliehen. Sie sind aus dem Alltag der Kindertagesstätten und der Bücherei nicht mehr wegzudenken. Viele Kinder der Gemeinde haben sie fest in ihr Herz geschlossen und freuen sich auf die Tage, an denen sie ein wenig Zeit für sie haben. Die Rede ist von den vielen Lesepaten hier in der Gemeinde. Das sind Frauen und Männer, die in ihrer Freizeit den Kindern im Ort ehrenamtlich vorlesen. Man trifft sie in den Gruppen der Kindertagesstätten sowie regelmäßig in der Gemeindebücherei. Initiiert wurde diese Aktion von Helga Tödt und Anne Reichmuth, die ihre Schäfchen zusammensuchen, sie betreuen, beschulen lassen und ihnen den Weg in die Einrichtungen zeigen. Zum Teil beteiligen si
20.11.2013