Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Paracelsus-Klinik

Digitalisierung im Krankenhaus mit IDA.Care

Henstedt-Ulzburg (em) Der Alltag in Krankenhäusern ist straff durchgetaktet und es fallen Unmengen an administrativen Aufgaben an. Bis zu 30 Prozent ihrer Arbeitszeit verbringen Pflegekräfte damit, umfangreiche Akten zu führen. Sie kommen dabei oft an ihre Kapazitätsgrenzen und wünschen sich mehr Entlastung. „Für Pflegekräfte fallen jeden Tag unter anderem viele administrative Aufgaben an und wir benötigen mehr Zeit für die Patienten im direkten Kontakt beispielsweise um zuzuhören oder ein Beratungsgespräch zu führen“, erläutert Cathrin Haschke-Hoffmann, stellvertretende Stationsleitung. Eine Entlastung findet ab dieser Woche dank der digitalen Software IDA.Care des Unternehmens KDD Digital Healthcare statt. Hierzu wurden in der vergangenen Woche Workshops für alle Pflegekräfte durchgeführt. Mehr Zeit für Patienten IDA.Care wird als Smartphone-App verwendet. Dafür müssen die Pflegekräfte allerdings nicht ihr privates Handy verwenden, denn
19.02.2020
Paracelsus-Klinik

Neue Pflegedienstleitung in der Paracelsus-Klinik

Henstedt-Ulzburg (em) Seit Anfang des Jahres verstärkt Christopher Möller die Klinikleitung und ist somit Ansprechpartner für alle anfallenden Fragen in der Pflege und den pflegerischen Berufen. Der 35-jährige Christopher Möller ist gelernter Gesundheit- und Krankenpfleger und studierter Pflege- und Gesundheitsmanager. Nach dem Pflege- und Traineeprogramm in den Asklepios Kliniken Harburg und Rissen war er zuletzt als Pflegedienstleitung im Asklepios Klinikum Bad Oldesloe tätig. Zuvor arbeitete er lange Jahre als Stationsleitung in der Asklepios Klinik Barmbek. Christopher Möller hat nun die Verantwortung für ca. 250 Mitarbeiter: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf weiterhin gemeinsam mit den Mitarbeitern und Kollegen die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.“ Darüber hinaus stehen die großen Themen Mitarbeiter-Weiterentwicklung, die Gewinnung neuer und Bindung bereits beschäftigter Kollegen ganz oben auf der Agenda
14.01.2020
Paracelsus Klinik

Aktion „Saubere Hände“ - Zertifikat für die Paracelsus Klinik

Henstedt-Ulzburg (em) Im Rahmen der Beteiligung der Paracelsus-Klinik an der bundesweiten Kampagne „Aktion Saubere Hände“ zur Verbesserung der Händedesinfektion wurde der Klinik das Bronze Zertifikat verliehen. Ziel der Aktion ist es, die regelmäßige Händehygiene als Bestandteil der pflegerischen und ärztlichen Tätigkeit immer im Fokus zu haben, um die Übertragung von Krankheitserregern wirkungsvoll einzudämmen. Nach wie vor ist die richtige Händedesinfektion das wichtigste Instrument zur Vorbeugung von Infektionen im Krankenhaus. Daher gilt die Teilnahme an der „Aktion Saubere Hände“ als zuverlässiger Indikator der Hygienestandards einer medizinischen Einrichtung. Damit wird offiziell bestätigt, dass die Paracelsus-Klinik im Rahmen der „Aktion Saubere Hände“ erfolgreich Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion umgesetzt hat. "In der täglichen Behandlung und Pflege ist die Krankenhaushygiene zur Präventio
04.06.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zur Schließung des Pflegezentrums im Fürstenhof

Henstedt-Ulzburg (em) Mit großem Unverständnis habe ich die Schließung des Pflegezentrums im Fürstenhof zum Monatsende aufgenommen. Die derzeit offiziell angegebenen Gründe, die Einrichtung sei nicht mehr rentabel, können aus Sicht der Gemeinde nicht nachvollzogen werden. Der Umgang mit den betroffenen Senioren und Pflegekräften sowie die Art und Weise, wie die Schließung durch den Geschäftsführer, Herrn Florian Graßl kommuniziert wurde, sind nach Ansicht der Gemeinde nicht akzeptabel. Einrichtungen wie der Fürstenhof sollten eher als Modell der Zukunft weiterentwickelt und nicht leichtfertig aufgegeben werden. Der steigende Bedarf an altengerechtem Wohnen ist größer denn je. Die Gemeinde hofft, dass sich für den Weiterbetrieb des Pflegezentrums ein seriöser Träger finden lässt und sieht den jetzigen Pflegedienstleister TPR in der Verantwortung, für einen kompetenten Nachfolger zu sorgen.
02.03.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Grüne Damen erhalten Bürgerpreis 2015

17.12.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bürgerpreis geht an die Grünen Damen der Paracelsus-Klinik

Henstedt-Ulzburg (em) Der Henstedt-Ulzburger Bürgerpreis geht in diesem Jahr an die Grünen Damen der Paracelsus-Klinik. Darauf einigte sich die Bürgerpreis-Jury Anfang dieser Woche. Die Grünen Damen engagieren sich seit 18 Jahren ehrenamtlich in der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg. Hier stehen Sie den Patienten vor allem für persönliche Gespräche zur Verfügung, begleiten sie an die frische Luft oder erledigen Einkäufe in der Cafeteria. Das Ziel der Grünen Damen ist es, den Patienten ihren Aufenthalt in der Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten. „Die Grünen Damen und Herren werden in diesem Jahr für ihr vorbildliches, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Mit ihrer Tätigkeit unterstützen sie den Pflegedienst und Ärztlichen Dienst und helfen so, die Sorgen und Nöte der Patienten zu mildern“, begründete Bürgervorsteher und Vorsitzender der Bürgerpreis-Jury, Uwe Schmidt die Entscheidung. Die Vereinigung der Grünen Damen gibt es
19.10.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bürgerpreis 2015 geht an die Grünen Damen

Henstedt-Ulzburg (em) Der Henstedt-Ulzburger Bürgerpreis geht in diesem Jahr an die Grünen Damen der Paracelsus-Klinik. Darauf einigte sich die Bürgerpreis-Jury Anfang dieser Woche. Die Grünen Damen engagieren sich seit 18 Jahren ehrenamtlich in der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg. Hier stehen Sie den Patienten vor allem für persönliche Gespräche zur Verfügung, begleiten sie an die frische Luft oder erledigen Einkäufe in der Cafeteria. Das Ziel der Grünen Damen ist es, den Patienten ihren Aufenthalt in der Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten. „Die Grünen Damen und Herren werden in diesem Jahr für ihr vorbildliches, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Mit ihrer Tätigkeit unterstützen sie den Pflegedienst und Ärztlichen Dienst und helfen so, die Sorgen und Nöte der Patienten zu mildern“, begründete Bürgervorsteher und Vorsitzender der Bürgerpreis-Jury, Uwe Schmidt die Entscheidung. Die Vereinigung der Grünen Damen gibt es in Deutschlan
15.10.2015
Paracelsus-Klinik

Erstes Endoprothesenzentrum in Süd-Schleswig-Holstein

Henstedt-Ulzburg (em) Medizinische Fachexperten und Qualitätsprüfer der EndoCert-Initiative haben der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg höchste Qualität in der Gelenksersatztherapie bescheinigt und sie als EndoProthetikZentrum Henstedt-Ulzburg zertifiziert. Dieses Siegel garantiert den Patienten höchste Qualitätsstandards, Sicherheit und modernste OP-Verfahren. Die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg gehört somit zu den ersten Krankenhäusern in Schleswig-Holstein und Hamburg, die im Bereich Endoprothetik zertifiziert wurden und ist das erste im Norden von Hamburg und in Süd-Schleswig-Holstein. Der Einsatz künstlicher Gelenke zählt mit rund 400.000 Implantaten im Jahr zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Viele Faktoren sind für den Erfolg einer solchen OP entscheidend. Diese Eingriffe finden in verschiedenen Kliniken und durch niedergelassene Orthopäden statt, die für Patienten und Ärzte nicht immer vergleichbar sind. Daher hat die Deutsche Gesellschaft
11.12.2014