Artikel
VHS Henstedt-Ulzburg
Bau und Programmierung von Robotik mit LEGO® MINDSTORMS®
Henstedt-Ulzburg. In unserem Kurs bauen die Kinder in Dreier-Teams LEGO®-Mindstorms-NXT-Roboter. Weiterhin werden sie die neuen intelligenten NXT-Bausteine, die das Gehirn des Roboters bilden, über externe Rechner ansprechen und programmieren. Dabei lernen sie, wie Ultraschall-, Ton-, Licht- und Tastsensoren funktionieren und erleben, wie ihre Roboter immer mehr „zum Leben erwachen“.
Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs am Samstag, den 13.12.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt 65,00 EUR.
Informationen und Anmeldungen online unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
24.11.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Mit guten (Weiterbildungs-)Vorsätzen ins neue Jahr!
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein Anlass, um über persönliche oder berufliche Veränderungen nachzudenken. Gute Inspirationen hierfür bieten wie immer die Programme der Volkshochschulen. So hat z. B. die VHS Henstedt-Ulzburg gleich 45 neue Kurse und Veranstaltungen in ihr neues Frühjahrsprogramm aufgenommen. Insgesamt stehen Interessierten nicht weniger als 331 Möglichkeiten für ihr persönliches oder berufliches Wachstum zur Auswahl.
Ein Schwerpunkt liegt auch in desem Semester auf dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. „Das ist wenig überraschend“, findet Fachbereichsleiterin Maren Frankenthal, „denn Viele suchen nach einem Ausgleich für die steigenden Anforderungen in Beruf und Alltag.“ Neu im Programm sind dafür z. B. Onlinekurse für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, Waldspaziergänge mit Meditation und Achtsamkeitsübungen oder ein ganzer Seminartag für „Alltagstaugliche Kurzentspann
17.01.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Bereit für einen inspirierenden Weiterbildungsherbst!
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit insgesamt 285 Kursen vielfältige Anregungen für die persönliche und berufliche Weiterbildung. Neben den bewährten Kursen gibt es gleich 40 neue Angebote, die die Teilnehmer*innen inspirieren, mit Menschen verbinden oder beruflich weiterbringen sollen.
Ausgebaut wurde z. B. die Gesundheitsbildung, die seit einigen Jahren den größten Fachbereich der VHS darstellt. Ganz neu im Angebot ist hier eine einjährige Ausbildung in Yogatherapie (ab Februar 2023), die sich zum einen an bereits praktizierende Yogalehrer*innen richtet, aber auch denjenigen offen steht, die ihre bisherigen Yogaerfahrungen vertiefen möchten. Ebenfalls neu konzipiert wurden ein Meditationsworkshop am Wochenende, ein Tag der „Achtsamkeit durch Yoga“ oder Vorträge für pflegende Angehörige zum Thema „Ausgewogene Ernährung im Alter“.
Die Angebote für Kinder und Jugendlic
08.07.2022
