Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, für Henstedt-Ulzburgs Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und zurückzublicken. Im Weihnachtsgrußwort geben sie einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr 2024.
"Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger, sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren,
Ho ho ho in Henstedt-Ulzburg: Man sieht es an den geschmückten Häusern, merkt es an der weihnachtlichen Auswahl in den Geschäften und stellt es an der schönen Stimmung der Menschen fest, dass Heiligabend immer näher rückt. Es ist immer eine ganz besondere Zeit, die sich hoffentlich alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger behaglich sowie besinnlich mit ihren Liebsten gestalten. Die Vorfreude auf die Festtage wird immer größer – und nicht nur für viele Kinder gehört die Bescherung mit dazu.
Aber was hat uns 2024 in Henstedt-Ulzburg eigentlich alles s
13.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür – ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und „Danke“ zu sagen. Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt senden den Bürgerinnen und Bürgern das diesjährige Weihnachtsgrußwort der Gemeinde Henstedt-Ulzburg:
"Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger, sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren,
der Duft von selbstgebackenen Plätzchen, das Rascheln beim Auspacken der Geschenke, der Anblick des funkelnden Christbaums, der Besuch im Weihnachtsgottesdienst, das gemeinsame Essen oder das behagliche Beisammensein mit den Liebsten – für jede und jeden macht etwas Anderes die Feiertage zu einer ganz besonderen Zeit. Nur noch wenige Tage vor Heiligabend ist die Vorfreude auf ein herzliches und besinnliches Fest mit Familie sowie Freunden am größten. Die Tage bis zum Jahreswechsel sollten wir alle nutzen, um Kraft zu tanken für die Herausforderungen, die auf uns i
21.12.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
In Schaumteppich eingeschlossen - Feuerwehr muss LKW Fahrer befreien
Henstedt-Ulzburg (ots) - Zu einen außergewöhnlichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg am Donnerstag, dem 07. Dezember 2023 alarmiert, der sich im Verlauf zu einem Großeinsatz mit Menschenrettung entwickelte.
Gegen 12:48 Uhr meldeten Mitarbeiter eines in der Straße Immenhacken sitzenden Unternehmens, dass aufgrund eines technischen Defektes, die interne Schaumlöschanlage ausgelöst hatte und sich der Schaum nun unkontrolliert auf dem Betriebsgelände sowie bereits auf der angrenzenden Straße verteilt. Zudem sollte mindestens ein Fahrer eines Lastkraftwagens in seinem Fahrerhaus sitzen und dort nicht mehr heraus kommen können. Die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg wurde daraufhin mit dem Einsatzstichwort "TH K Y" (Technische Hilfeleistung, kleiner als Standard, Menschenleben in Gefahr) alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle, lies der Einsatzleiter, stv. Zugführer Timo Schütt, das Einsatzstichwort auf "TH Y" (Technische Hilfeleistu
08.12.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Zwei Menschen versterben bei schwerem Verkehrsunfall zwischen Alveslohe und Ellerau
Alveslohe (em)- Am Dienstagnachmittag, 25.Juli kam es gegen 14:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L234 zwischen den beiden Gemeinden Alveslohe und Ellerau.
Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten dort zwei Personenkraftwagen. In beiden Fahrzeugen wurden die Personen eingeklemmt.
Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte daraufhin um 14:20 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Ellerau, Alveslohe und Kaltenkirchen sowie den Rettungsdienst mit zwei Notarzt- und Rettungswagen mit dem Einsatzstichwort TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)
Mit Eintreffen der ersten rettungsdienstlichen Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Die anwesenden Notärzte konnten bei den beiden Fahrzeugführern nur den Tod feststellen. Ein ebenfalls an die Einsatzstelle alarmierter Rettungshubschrauber hat den Einsatz abgebrochen.
Neben der Bergung beider Personen aus den Kraftfahrzeugen sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle un
26.07.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Dachstuhlbrand eines Abbruchhauses
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feuerwehr Henstedt-Ulzburg wurde am 10. Juli 2021 gegen 1:18 Uhr von der Kooperativen Rettungsleitstelle West zu einem Feuer in den Kirchweg alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus.
Das betroffene Haus ist aktuell ein altes leerstehendes Einfamilienhaus, welches zum Abriss vorgesehen ist. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl in voller Ausdehnung. Flammen schlugen aus dem Dachbereich, eine starke Rauchentwicklung war vorhanden. Anhand des Lagebildes und somit der ersten Rückmeldung des Einsatzleiters zur Rettungsleitstelle, wurde das Einsatzstichwort auf FEU G (Feuer, größer Standard) erhöht. Um weitere Atemschutzgeräteträger und Einsatzmittel vor Ort zu haben, wurde dann im Nachgang um 1:39 Uhr eine weitere Stichworterhöhung auf FEU 2 (Feuer, 2 Löschzüge) vorgenommen und somit die komplette Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg alarmiert.
An der Einsatzst
12.07.2021
Kreisfeuerwehrverband
Großfeuer zerstört Einfamilienhaus
Itzstedt (em) Am Sonntagmorgen, 23. Februar gegen 9.40 Uhr meldeten sich mehrere Anrufer in der Rettungsleitstelle Holstein und berichteten von einem Zimmerbrand im Seeweg in Itzstedt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in dem betroffenen Einfamilienhaus befinden, wurde das Stichwort auf „Feuer Groß mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung über Itzstedt sichtbar.
Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Itzstedt stand das gesamte Einfamilienhaus bereits in Vollbrand. Drei männliche Bewohner konnten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen und machten vor dem Haus auf sich aufmerksam.
Zu diesem Zeitpunkt war ein Innenangriff für die eingesetzten Atemschutztrupps nicht mehr möglich. Mit 5 C-Rohren und zwei Atemschutztrupps wurde das Feuer eingedämmt. Aufgrund der Lage des Gebäudes war der Einsatz einer Drehleiter nicht möglich
24.02.2020
Paracelsus-Kliniken
Weltweiter Tag der Reanimation – Aktiv Leben retten
Henstedt-Ulzburg (em) Deutschlandweit erleiden jährlich über 50.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand und nur jeder zehnte Betroffene überlebt.
Der Grund: Bereits innerhalb von drei bis fünf Minuten kommt es aufgrund von Sauerstoffmangel zu Schäden am Gehirn. Der gerufene Rettungsdienst benötigt durchschnittlich acht bis zehn Minuten zum Patienten. Diese Zeit kann durch Herzdruckmassage eines Laien oder eines Ersthelfers überbrückt werden aber nur 39 Prozent der Deutschen helfen aktiv. In anderen europäischen Ländern liegt die Quote bei bis zu 80 Prozent.
Aus diesem Grund startet der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC) gemeinsam mit „Der Dozent“ und die Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg am Mittwoch, 16. Oktober eine Aufklärungskampagne zur Laienreanimation, diese wird als offene Veranstaltung im Konferenzraum der Paracelsus Klinik stattfinden in der Zeit von 15 bis 19 Uhr an der alle interessierte
10.10.2019
Polizei
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 14. August ist in Henstedt-Ulzburg ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Die Polizei sucht den flüchtigen Unfallgegner.
Gegen 22.30 Uhr überquerte der 19-jährige Henstedt-Ulzburger den Beckersbergring zu Fuß. Als er die Fahrbahn bereits fast vollständig überquert hatte, soll ein dunkler PKW die Einbahnstraße in vorgeschriebener Fahrtrichtung entlanggefahren sein. Nach Aussage des Geschädigten hat ihn das Auto noch auf der Fahrbahn am Knie erfasst, woraufhin er zu Boden fiel und sich am Knie verletzte.
Das Auto soll seine Fahrt ohne anzuhalten fortgesetzt haben. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei dem PKW soll es sich vermutlich um einen dunkelfarbenen Skoda gehandelt haben. Genauere Angaben hierzu konnte der Geschädigte nicht machen.
Die Verkehrsermittler der Polizeistation Henstedt-Ulzburg suchen Zeugen, die sachdienliche Hinweise
16.08.2019
