Artikel
Kultur im Dorf Alveslohe e.V.,
Heitere und vergnügliche Stunden im Bürgerhaus Alveslohe mit dem neuen Kulturprogramm
Alveslohe (em) Das Kultur im Dorf Alveslohe e.V. Team holt die Kultur nach Alveslohe und freut sich auf ein abwechslungsreiches Jahr 2025. Am 25. Januar startet das Programm wieder mit heißer Musik. THE WHITE LINES aus Elmshorn werden mit ihrem Rock`n Roll begeistern.
In klassischer Besetzung mit Lead- und Rhythmusgitarre, Kontrabass und Schlagzeug werden die Songs von Elvis, Buddy Holly, Carl Perkins und Co. zelebriert und nicht nur einfach nachgespielt. Dadurch wird den zeitlosen Klassikern neues Leben eingehaucht und der bandtypische Stempel aufgedrückt.
Dieses findet bei Jung und Alt regen Zuspruch. Wichtig war und ist es der Band, ihre eigene musikalische Identität zu entwickeln. Eben diese drückt man mit einer Vielzahl von Eigenkompositionen im Repertoire aus und das bereits seit 1988!
Im November 2019 haben sich die White Lines ihren Traum erfüllt (welcher bereits im Jahre 1995 im Song „Goin´ To Memphis“ beschrieben wird) und im legendäre
17.01.2025
Henstedt-Ulzburg Bewegt
Oldie Rock Night mit den Rubber Chucks
Henstedt-Ulzburg (em) Am 17. März präsentiert Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. in Kooperation mit „The Flying Machine Tatoo“ die 1. Oldie Rock Night im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg. Ab 19 Uhr versetzen die Rubber Chucks mit Rockabilly und RocknRoll die Gäste in beste Laune und Gaststar Tom Miller wird die Besucher mit seiner „Best of Elvis“ Show aus der Reserve locken.
Die Rubber Chucks aus Hamburg sind übrigens keine Unbekannten: Als Vorgruppe von Torfrock bei der Bagaluten Wiehnacht sorgten Sie für die richtige Stimmung und bei diesem Trio besteht durchaus Suchtgefahr. Das Bürgerhaus wird entsprechend der Zeit dekoriert, das kulinarische Angebot der Veranstaltung entsprechen und bei gutem Wetter werden einige Oldtimer vor dem Bürgerhaus auf das Event einstimmen.
„Wir freuen uns natürlich, wenn unsere Besucher sich gemäß der Zeit kleiden“, sagt Patrick Grammatzki (Ideengeber und Vorstandsmitglied von Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.). Entsprec
27.02.2018
Veranstaltungstipp
Hanse-Jamboree meets Rockabilly am 9. Juni
Henstedt-Ulzburg (mp/em) Das Motorradtreffen der besonderen Art, ausgerichtet vom Hanse-Jamboree e.V., geht am 9. Juni mitten in Henstedt-Ulzburg zum neunten Mal an den Start!
Das eintägige Motorrad-Spektakel findet erstmals am Henstedt-Ulzburger Bürgerhaus in der Beckersbergstraße statt und bietet wieder alles, was das Herz eines Menschen, der mit dem Motorradvirus infiziert ist, höher schlagen lässt. Die schon traditionelle Konvoifahrt findet erstmals zwar nicht statt, aber Live Musik, Biker- und Händlermeile sowie die Shows mit Europas bekanntesten Stuntfahrern bieten einen spannenden Tag. Erstmals lautet das Motto „Hanse-Jamboree meets Rockabilly“.
Damit kommen alle in den Genuss handgemachter Rockmusik. Alte amerikanische Straßenkreuzer und Hot Rods sollen die Besucher ein wenig zurück in die 50er Jahre versetzen. Nicht nur Motorradfahrer und die, die es noch werden möchten, sind gerne gesehen. Auch die Bürger aus Henstedt-Ulzburg und den benachbarten
24.05.2012
Hanse-Jamboree
Sponsoren gesucht: Hilfe für krebskranke Kinder
Henstedt-Ulzburg (em) Das Motorradtreffen der besonderen Art, ausgerichtet vom Hanse - Jamboree e. V., geht am 9. Juni mitten in Henstedt-Ulzburg zum 9. Mal an den Start! Aus vielen Vereinen hört man, dass sich immer weniger Menschen ehrenamtlich engagieren.
Auch für den Hanse - Jamboree e. V. wird der Kampf immer schwerer. Der langjährige Hauptsponsor musste den Sponsorenvertrag kündigen, und auch die Akquise der Händler- und Aussteller ist eine aufwendige Angelegenheit. Wenn nicht die großartige Unterstützung der Motorradstammtische, Fahrgemeinschaften und des Rathauses von Henstedt-Ulzburg wäre, hätte der Verein sicher nicht bis heute durchhalten können. Auch den krankheitsbedingten plötzlichen Ausfall der 1.Vorsitzenden hat der Vorstand auffangen können. So tritt die Truppe rund um den neuen Vorsitzenden „Knicker“ (Lars Knickmeier) im Sinne der Vereinsdevise „fahren feiern - fördern“ wieder an um eine vielseitige Veranstaltung zu präsentieren. Wie au
05.04.2012
