Artikel
Technologie trifft Geschmack
FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion
Henstedt-Ulzburg (em) Das Familienunternehmen FREY+LAU setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit einer Investition in Millionenhöhe erweitert der Hersteller von ätherischen Ölen, Parfümölen und Aromen seinen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll informierten sich bei einem Unternehmensbesuch über den Fortschritt des Großprojekts.
„Mit dieser Investition sichern Sie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der NORDGATE-Region – und schaffen neue Perspektiven in bewegten Zeiten“, sagte Bürgermeisterin Schmidt beim gemeinsamen Rundgang durch den Neubau, der künftig die Herstellung fester und flüssiger Aromen beherbergen wird. Seit über 185 Jahren steht die FREY+LAU GmbH für Qualität und Innovation. 1994 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Henstedt-Ulzburg verlagert – und wächst kontinuierlich: Das neue Gebäude ist bereits der sechste Bauabschnitt auf dem Gelände.
„Die Fert
03.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wärmewende oder warme Wände? Thermografie-Rundgang am 30. Januar
Henstedt-Ulzburg (em) Schimmel an der Innenwand trotz Wärmedämmung? Hohe Heizkosten, die nicht den Erwartungen nach einer Sanierung entsprechen? Wen diese Fragen beschäftigen, der ist beim Thermografie-Rundgang am Donnerstag, 30. Januar, im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, genau richtig. Von 18.30 bis 20 Uhr gibt es dabei wertvolle Informationen zu Energielecks, die man auf den ersten Blick eben nicht erkennen, aber mit der Wärmebildkamera sichtbar machen kann.
Der Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in Henstedt-Ulzburg“, die auch im neuen Jahr 2025 fortgesetzt wird. Dieses Mal steht die Sichtbarmachung von Wärmeverlusten an Gebäuden im Zentrum. Zu Gast ist der Energieberater Ralf Lüth von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. In seinem Vortrag gibt er zunächst einen Überblick von Chancen und Risiken bei der Nutzung von Wärmebildern. Anschließend werden die Gäste Thermografie live im Einsatz erleben und sich Wärmebilder vom Bürgerhau
27.01.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Großer Weiterbildungsbereich im neuen Frühjahrsprogramm der VHS
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel damit verbunden, über sich selbst nachzudenken und sich neue Ziele zu setzen. Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 278 Kursen und Veranstaltungen dafür wieder jede Menge Anregungen! Gleich 38 davon finden sich das erste Mal im Programm der Weiterbildungseinrichtung.
So bietet z. B. Tatjana Rahmani, Direktorin des Kaltenkirchener Gymnasiums, Kurse für Erwachsene und Jugendliche an, in denen es darum geht, trotz globaler Krisen und alltäglichen schwierigen Nachrichten aus Politik und Wirtschaft eine konstruktive und zuversichtliche Haltung zu bewahren. „Tools für ein glückliches und zufriedenes Leben“ verspricht das sechsteilige Seminar für Schüler/innen, während es bei den Erwachsenen darum gehen soll, „Mit Zuversicht und Stärke den Alltag mit Kindern und Jugendlichen (zu) meistern“. „Ein wichtiges Anliegen“, findet VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der ein
07.01.2025
Paracelsus Klinik
Neue Spezialistin für Gastroenterologie in Henstedt-Ulzburg
Nasrin Aslani-Evers (48) kommt als Oberärztin und Sektionsleiterin der Gastroenterologie an die Paracelsus-Klinik / Fachärztin will hochwertige Leistungen der Inneren Medizin ohne lange Wege anbieten
Henstedt-Ulzburg, 05.07.2023 Seit dem 1. Juli ist Nasrin Aslani-Evers Sektionsleiterin der Gastroenterologie und vervollständigt damit das Team der Inneren Medizin um Chefarzt Dr. Tim Rausche. Die Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie ergänzt mit ihrer Expertise das komplexe wohnortnahe Behandlungsspektrum der Klinik, das eng verzahnt mit der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Chefarzt Dr. med. Roman Koch arbeitet. Künftig sollen in Henstedt-Ulzburg alle gängigen endoskopischen Verfahren wie Magen-Darmspiegelungen, Entfernung von Gallensteinen, die sogenannte Endosonografie des Magen-Darmtraktes und die Einlage von Stents bei Verengungen und Drainage von Flüssigkeitsansammlungen angeboten werden. Schon jetzt besteht eine große Experti
06.07.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Götzberg entdecken – ortsgeschichtlicher Rundgang durch das alte Bauerndorf
Henstedt-Ulzburg (em) Der Arbeitskreis zur Ortsgeschichte an der Volkshochschule und das Gemeindearchiv laden am Sonnabend, 22. April, herzlich zu einem öffentlichen Rundgang in Götzberg ein. Die Tour beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist das Feuerwehrhaus Götzberg, Götzberger Straße 59 a.
Der ortsgeschichtliche Rundgang ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr zum 500-jährigen Jubiläum des Ortsteils stattfindet. Unter der Leitung von Heinz-Georg Gülk und anderen Ortskundigen können interessierte Bürger:innen den besonderen Charakter des alten Bauerndorfs kennenlernen. Das Organisationsteam ist sich sicher, dass sich dabei Einiges neu entdecken lässt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Volkmar Zelck im Gemeindearchiv dienstags bis donnerstags per Telefon unter 04193-963114 oder per E-Mail an volkmar.zelck@h-u.de.
14.04.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg entdecken - ortsgeschichtliche Rundgänge
Henstedt-Ulzburg (em) Der Arbeitskreis zur Ortsgeschichte an der Volkshochschule und das Gemeindearchiv führen in den kommenden Wochen öffentliche Rundgänge in Henstedt-Ulzburg durch. Sie sollten bereits 2020 zum 50. Gemeindejubiläum stattfinden, mussten jedoch wegen der Corona-Ansteckungsgefahr ausfallen. Nun werden sie dieses Jahr zwischen den Sommer- und den Herbstferien im 14-tägigen Abstand angeboten.
Unter der Leitung von Ortskundigen können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Besonderheiten und den Charakter der einzelnen Henstedt-Ulzburger Ortsteile kennenlernen und dabei manchen Blick in die Vergangenheit werfen. Dabei lässt sich selbst im eigenen Ortsteil einiges neu entdecken.
Um auch möglichst vielen Berufstätigen die Gelegenheit zur Teilnahme zu bieten, finden die ca. zweistündigen Führungen jeweils samstags statt:
am 27. August 2022 Rundgang auf dem Rhen (14 Uhr, Treffpunkt Rhen Center)
am 10. September 2022 Rundgang in Henst
12.08.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vereine präsentieren sich beim Gemeindefest im Bürgerpark
Henstedt-Ulzburg (em) „Mein Platz in der Gemeinde“ so heißt auch in diesem Jahr wieder das Motto des Gemeindefests in Henstedt-Ulzburg! Nachdem das Gemeindefest zwei Jahre pandemiebedingt nicht durchgeführt werden konnte, findet es 2022 wieder im Bürgerparks statt. Traditionell am zweiten Samstag im Juni, dieses Jahr am 11. Juni 2022, startet das Gemeindefest um 14 Uhr mit einer Einstimmung durch den Feuerwehrmusikzug und der anschließenden Eröffnung durch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.
„Wir schätzen uns glücklich, dass wir die beiden Organisatorinnen, Dagmar Buschbeck und Ramona Bücker erneut für die Planung und Durchführung des Gemeindefestes gewinnen konnten“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.
Vereine und Verbände in diesem Jahr noch mehr als vor der Pandemie - nehmen mit ihren Ständen wieder den Bürgerpark in Besitz. Auf verschiedenen Plätzen wie dem Aktions-, Europa-, Musik-, Sozial-, Stiftungs- oder Jugendplatz wird ein buntes Programm f
19.05.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
100 Jahre Frauenwahlrecht – Szenischer Stadtrundgang
Henstedt-Ulzburg (em) Eine Gruppe von ca. 30 Frauen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung hat sich wieder auf den Weg nach Hamburg gemacht, um an dem von Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber organisierten, frauenbewegten Stadtrundgang der Hamburger Landeszentrale für politische Bildung teilzunehmen.
„In diesem Jahr konnte ich etwas ganz besonderes organisieren“, freut sich Svenja Gruber über die gelungene Veranstaltung. „Dr. Rita Bake konzipiert für die Hamburger Landeszentrale „Szenische Rundgänge“ mit Schwerpunkt Hamburger Frauengeschickte, in diesem Jahr 100 Jahre Frauenwahlrecht. Unterstützt wird Dr. Bake dabei von Schauspielerinnen und Schauspielern aus Hamburg und durch Kostüme aus dem Ohnesorg-Theater.“
Dem kleinen Bollerwagen folgend, in dem die Kostüme zu den einzelnen Szenen bereitlagen, ging es los zu einem ca. zweistündigen Rundgang durch Hamburgs Innenstadt. Im fliegenden Wechsel zogen sich die Schauspielerinnen für jede einzelne Szene
21.05.2019
