Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen

"Zeit schenken" - Schulungen für Besuchsdienst starten

Henstedt-Ulzburg (em) Zeit ist kostbar und oft knapp bemessen. Dennoch suchen die Kirchengemeinde St. Petrus Menschen, die bereit sind, ihre Zeit zu verschenken. Regelmäßig werden Menschen besucht -gleich welcher Konfession- in Seniorenresidenzen, Krankenhäusern oder zu Hause. Jeder dieser Besuche ist einzigartig, genau wie die Menschen, die besucht werden sowie die Mitglieder des Besuchsdienstes, welche seit Kurzem durch ein von den Maltesern ausgebildetes „Besuchsteam mit Hund“ erweitert wurden. Manche Besuche ruhig und besinnlich, manchmal voller Leben oder Lachen. Die Mitglieder nehmen sich Zeit fürs Zuhören und Mitfühlen, spielen Gesellschaftsspiele, gehen spazieren, führen Gespräche, schweigen oder beten. Kurzum: Sie sind einfach da für den oder die Besuchte/n. Um weiteren Personen Besuche anbieten zu können, plant die Kirchengemeinde ab Februar 2025 eine Schulung für ehrenamtliche Besucher: innen.  Sie richtet sich an Interessierte, die bereit si
06.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zertifikate für 14 neue pädagogische Kräfte für Kitas

Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Schulung an der VHS Henstedt-Ulzburg war es kürzlich soweit: 14 Teilnehmer:innen der sogenannten „Kita-Anpassungsqualifikation“ erhielten ihr Zertifikat, auf das nicht nur sie selbst, sondern auch einige Kitas in Henstedt-Ulzbrug und Umgebung sehnsüchtig gewartet hatten. Denn mit diesem Zeugnis können all diejenigen, die zwar über jahrelange Arbeitserfahrung in den Kitas verfügen, aber keine entsprechende Fachqualifikation vorweisen konnten, ab sofort als „pädagogische Zweitkräfte“ in Kinder-Betreuungseinrichtungen eingesetzt werden. Möglich wurde  dies durch eine neue Verordnung des Landes Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2022, die das Ziel hatte, dem  z. T. dramatischen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In der insgesamt 480 Stunden umfassenden Fortbildung beschäftigten sich die Teilnehmer:innen nicht nur intensiv mit  Fachthemen wie Interaktionstheorie, Betreuungsrecht, Organistionsentwicklung oder Prozessd
08.05.2024
VHS Henstedt-Ulzburg

Ausbildung zum/zur zertifizierten Yogalehrer*in an der VHS

Henstedt-Ulzburg (em) Seit mehreren Jahren verzeichnen Volkshochschulen, Sportvereine und Fitnessstudios einen wahren Nachfrageboom in Sachen „Gesundheitskurse“. Allen voran steht das „Yoga“ als eine Methode der Körperwahrnehmung und der Achtsamkeitsschulung, die gleichzeitig den Körper, den Atem und den Geist anspricht. Für immer mehr Menschen ist Yoga eine unterstützende Möglichkeit, den Anforderungen des Alltags präsenter, beweglicher und gelassener zu begegnen. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet ab dem 27.01.2024 bereits zum vierten Mal eine zweijährige Ausbildung zum/zur zertifizierten Yogalehrer*in an. An insgesamt 20 Wochenenden und 40 Terminen am Dienstagabend lernen die Teilnehmer*innen alles, was für die eigene Unterrichtspraxis notwendig ist. Dazu gehören Bewegungslehre, Anatomie und Physiologie ebenso wie das Erlernen der klassischen Yoga-Körperstellungen, die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung oder der Umgang mit speziellen Beschwerdebildern (
07.11.2023
Gemeinde Henstedt Ulzburg

Gelebte Integration: Schulung in der Nachbarschaftshilfe für Ukrainer:innen

„Die wichtigsten Bestandteile in der Begleitung, Betreuung und Versorgung von Menschen mit einem Hilfe- und Pflegebedarf sind die Angehörigen und oft auch professionelle Pflegekräfte. Daneben aber gibt es eine weitere Gruppe, deren Engagement und Leistung nicht zu unterschätzen ist: Es sind die Ehrenamtlichen“, wissen Tanja Barthel und Birgit Damrau vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg. „In der Betreuung und Begleitung von Senior:innen sind Ehrenamtliche eine zunehmend wichtige Gruppe – nicht um Angehörige und professionelle Pflege zu ersetzen, sondern um sie zu ergänzen.“ In einem neuen Projekt haben die Beiden aktuell eine Schulung für neu hierher gezogene Ukrainer:innen entwickelt, die Lust haben, sich ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe zu betätigen. „Als Nachbarschaftshelfer:innen können sie Menschen unterstützen, die bereits einen Pflegegrad haben. Dies geschieht zum Beispiel bei Einkäufen, beim gemeinsamen Kochen oder leichten hauswirtschaftlichen
17.07.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

Kostenlose Schulung „BürgerSolarberater*in“

Henstedt-Ulzburg (em) Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich? Und für meine Nachbarn? Und falls ja: wie groß sollte sie sein? Besser mit oder ohne Speicher? Viele Fragen, die sich nicht pauschal beantworten lassen. Auf der anderen Seite: Wenn man weiß, worauf es ankommt, ist es eigentlich gar nicht so schwer. Der Verein BobenOp Klima- und Energiewende e.V. hat im Jahr 2020 gemeinsam mit dem Amt Hürup eine BürgerSolarBeratung entwickelt und gestartet: Zunächst werden hierfür ehrenamtliche Beraterinnen geschult, die später dann ihren Mitbürgerinnen eine kostenlose Initialberatung zukommen lassen können. Alles, was man wissen muss, um sicher und gestärkt mit der SolarBeratung loslegen zu können, stellt BobenOp-Geschäftsführer Christoph Thomsen in einer kompakten Schulung am Samstag, den 15.10.2022, 11:00 Uhr -15:00 Uhr, in der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a vor. Herzlich eingeladen sind alle Bürger*innen, die die Frage „Lohnt sich eine Solaranla
30.09.2022
VHS Henstedt-Ulzburg

Zehn neue Entspannungskursleiterinnen verabschiedet

Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Schulung war es für 10 Teilnehmerinnen an der VHS Henstedt-Ulzburg kürzlich soweit: sie dürfen sich ab sofort „Zertifizierte Entspannungskursleiterinnen“ und „Entspannungspädagoginnen“ nennen und das erlernte Wissen an andere Menschen weitergeben. In der Ausbildung, die einmal wöchentlich am Abend stattfand, standen zum einen verschiedene Techniken, wie z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Yoga auf dem Programm, zum anderen beschäftigte sich die Lerngruppe auch mit der eigenen Rolle als Anleiterin, der Gestaltung von Kurskonzepten oder dem empathischen Umgang mit unterschiedlichsten Teilnehmeranliegen. In einer kleinen Feierstunde übergaben Lehrgangsleiterin Jessica Harms und VHS Leiter Dr. Jochen Brems die begehrten Zertifikate und würdigten dabei die fachliche, vor allem aber auch die persönliche Entwicklung der Absolventinnen. „Ihr alle habt mit Eurer Offenheit dazu beigetragen, das
09.05.2022
VHS Henstedt-Ulzburg

Nebenberufliche Ausbildung zum/zur Yogalehrer*in

Henstedt-Ulzburg (em) Seit mehreren Jahren verzeichnen Volkshochschulen, Sportvereine und Fitnessstudios einen wahren Nachfrageboom in Sachen „Gesundheitskursen“. Allen voran steht das „Yoga“ als eine Methode der Körperwahrnehmung und der Achtsamkeitsschulung, die gleichzeitig den Körper, den Atem und den Geist anspricht. Für immer mehr Menschen ist Yoga eine unterstützende Möglichkeit, den Anforderungen des Alltags präsenter, beweglicher und gelassener zu begegnen. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet ab dem 26.04.2022 bereits zum vierten Mal eine zweijährige Ausbildung zum/zur zertifizierten Yogalehrerin an. An insgesamt 20 Wochenenden und 57 Terminen am Dienstagabend lernen die Teilnehmerinnen alles, was für die eigene Unterrichtspraxis notwendig ist. Dazu gehören Bewegungslehre, Anatomie und Physiologie ebenso wie das Erlernen der klassischen Yoga-Körperstellungen, die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung oder der Umgang mit speziellen Beschwerdebildern
20.01.2022