Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Elterntreff „Starke Kids“ Henstedt-Ulzburg offen für Neuzugänge

Henstedt-Ulzburg (em) Die Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind „Starke Kids“ trifft sich wieder am Dienstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34. Das Angebot findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Die Gruppe ist offen für Neuzugänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Wer Rückfragen hat, der kann sich gerne an Anne Fuchs aus dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung per Telefon unter 0177-2914060 oder per E-Mail an inklusionsbeirat@ehrenamt-hu.de wenden.
23.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Elterntreff „STARKE KIDS“ – nächstes Treffen am 5. September

Henstedt-Ulzburg (em) „Endlich gibt es eine Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind“, freut sich der Beirat Inklusion Henstedt-Ulzburg und lädt jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 34, zu einem offenen Austausch betroffener Eltern und Angehöriger ein. In den Ferien und an Feiertagen findet der Elterntreff „STARKE KIDS“ nicht statt. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 5. September. „Dabei ist es egal, um welche Einschränkung es sich handelt – oftmals finden sich Parallelen und  Probleme, die sich gemeinsam besser lösen lassen“, sind sich die Mitglieder des Beirats Inklusion  einig. „Auch bei uns im Beirat gibt es Eltern, die ihre Erfahrungen gerne mit Euch teilen.“  Das Treffen soll jeder Person, die möchte, die Gelegenheit bieten, ihre Geschichte zu erzählen.  In Zukunft sollen auch themenbezogene Abende angeboten werden. Dabei sollen alle
28.08.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Einladung zum Elterntreff „STARKE KIDS“

Henstedt-Ulzburg (em) „Endlich gibt es eine Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind“, freut sich der Beirat Inklusion Henstedt-Ulzburg und lädt ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 34, zu einem offenen Austausch betroffener Eltern und Angehöriger. In den Ferien und an Feiertagen findet der Elterntreff „STARKE KIDS“ nicht statt. Das erste Treffen ist bereits am Dienstag, 4. Juli. „Dabei ist es egal, um welche Einschränkung es sich handelt – oftmals finden sich Parallelen und Probleme, die sich gemeinsam besser lösen lassen“, sind sich die Mitglieder des Beirats Inklusion einig. „Auch bei uns im Beirat gibt es Eltern, die ihre Erfahrungen gerne mit Euch teilen.“ Das Treffen soll jeder Person, die möchte, die Gelegenheit bieten, ihre Geschichte zu erzählen. In Zukunft sollen auch themenbezogene Abende angeboten werden. Dabei sollen alle
21.06.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg sucht Mitglieder für Beirat Inklusion

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderung! Einstimmig hat die Gemeindevertretung im September für die Bildung eines „Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung“ gestimmt. Nachdem die Satzung rechtskräftig ist, beginnt jetzt die Gründungsphase für den Beirat. Hierfür werden Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger mit Behinderung gesucht, die Mitglied im Beirat Inklusion werden möchten. „Die nächsten Schritte hin zu mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderung sind getan“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Nun folgt die Besetzung des Beirat Inklusion und da sind wir auf die Mitwirkung von Menschen mit Behinderung aus unserer Gemeinde angewiesen.“ Die Zielgruppe für den Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung im Gemeindegebiet anzusprechen und zu einer Mitarbeit zu bewegen, ist gar nicht so einfach. Beim Seniorenbeirat können Personen aus der entsprechenden Altersgruppe v
13.11.2020
Paracelsus-Klinik

Mehr als nur Schminke – Seminare für Krebspatientinnen

Henstedt-Ulzburg (em) Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg bietet in Zusammenarbeit mit DKMS LIFE kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie an. Die Paracelsus-Klinik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patientinnen zu einer lebensbejahenden Einstellung in der schweren Zeit der Krebstherapie zu ermutigen. Denn sich wohlfühlen fördert das Selbstwertgefühl und kann den Heilungsprozess unterstützen. In dem Patientenprogramm „look good feel better“ werden die Teilnehmerinnen bestärkt, wieder in den Spiegel zu schauen und auf gekonnte Weise „Farbe in ihr Leben zu bringen“. Geschulte, professionelle Kosmetikexpertinnen geben in einem rund zweistündigen „Mitmachprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Therapie, wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust, kaschieren kann. Die Frauen schminken sich selbst, damit ihnen das a
25.09.2018
Paracelsus Kliniken

Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

Henstedt-Ulzburg (em) Die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg bietet in Zusammenarbeit mit DKMS LIFE kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie an. Die Paracelsus-Klinik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patientinnen zu einer lebensbejahenden Einstellung in der schweren Zeit der Krebstherapie zu ermutigen. Denn sich wohlfühlen fördert das Selbstwertgefühl und kann den Heilungsprozess unterstützen. In dem Patientenprogramm look good feel better werden die Teilnehmerinnen bestärkt, wieder in den Spiegel zu schauen und auf gekonnte Weise „Farbe in ihr Leben zu bringen“. Geschulte, professionelle Kosmetikexpertinnen geben in einem rund 2-stündigen „Mitmachprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Therapie, wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust, kaschieren kann. Die Frauen schminken sich selbst, damit ihnen das auch
04.10.2017
Paracelsus Kliniken

Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

Henstedt-Ulzburg (em) Die Paracelsus-Klinik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patientinnen zu einer lebensbejahenden Einstellung in der schweren Zeit der Krebstherapie zu ermutigen. Denn sich wohlfühlen fördert das Selbstwertgefühl und kann den Heilungsprozess unterstützen. In dem Patientenprogramm look good feel better werden die Teilnehmerinnen bestärkt, wieder in den Spiegel zu schauen und auf gekonnte Weise „Farbe in ihr Leben zu bringen“. Geschulte, professionelle Kosmetikexpertinnen geben in einem rund 2-stündigen „Mit-machprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Therapie, wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust, kaschieren kann. Die Frauen schminken sich selbst, damit ihnen das auch im Anschluss an das Seminar ohne Schwierigkeiten gelingt. Denn das Motto, das zu mehr Lebensmut ermuntern soll und so neue Lebensqualität aufzub
30.03.2017
VHS

Besuch des Straßenmagazins Hinz & Kunzt

Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, 4.November, von 15.45 bis 18 Uhr besucht die VHS Henstedt-Ulzburg die Räumlichkeiten des Straßenmagazins Hinz & Kunzt. Anhand eines Vortrags zum Thema Obdachlosigkeit in Hamburg lässt sich mehr über Hamburgs größtes Beschäftigungsprojekt für Obdachlose, das Wohnungslosen Heimat und Arbeit und Hilfe zur Selbsthilfe bietet, erfahren. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro.
10.10.2016