Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Eröffnung des (Spiel-)Platzes der Kinderrechte voraussichtlich auf September verschoben

Henstedt-Ulzburg. Bei den Kindern sowie Jugendlichen sowie auch den zahlreichen Projektbeteiligten ist noch etwas Geduld gefragt: Der Platz der Kinderrechte, der an der Straße Dammstücken als ein inklusiver Spielplatz entsteht, wird voraussichtlich erst im September eröffnet. Im April fand der Spatenstich statt. Seitdem hat die ausführende Firma Travepark aus Norderstedt die Neugestaltung vorangetrieben.  „Travepark hat bis jetzt bereits tolle Arbeit geleistet. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der neue Platz der Kinderrechte in Ulzburg-Süd bereits im Laufe des Julis fertiggestellt sein würde. Da es jedoch bei einigen Spielgeräten zu Lieferverzögerungen kam, wollen wir die Eröffnung nun nach den Sommerferien nachholen“, sagt Anne Neufert, die das Projekt als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ federführend umgesetzt hat. „Wenn alles klappt, dann können wir den Spielplatz zusammen mit allen Interessierten am 13. September um 15 Uhr feierlich erö
28.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Politik gibt Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses Süd

Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Planung hat die Verwaltung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kurz vor der Weihnachtspause die Entwurfsplanung für das neue Feuerwehrhaus im Kiefernweg vorgestellt. Bauausschuss, Feuerwehrausschuss und Finanzausschuss haben die Pläne und Kostenberechnungen zunächst intensiv diskutiert. Schließlich hat auch die Gemeindevertretung nach entsprechender Empfehlung der Ausschüsse mit großer Mehrheit entschieden, die insgesamt 10,9 Millionen Euro für Planung und Neubau bereitzustellen und den Entwurf der Planungsbüros Schnittger Architekten aus Kiel und IWP aus Elmshorn zu realisieren. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Der Neubau des Feuerwehrhauses ist ein wichtiger Schritt, die Hilfsfristen im gesamten Gemeindegebiet künftig durch unsere freiwillige Feuerwehr einhalten zu können.“ Das Gebäude wird über acht Stellplätze und eine Waschhalle verfügen. Im Erdgeschoss sind neben den Umkl
10.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Über kurz und lang: In Henstedt-Ulzburg wird an die Kinderrechte erinnert

Henstedt-Ulzburg (em) Eine große Sache für die Kleinen: Vom 14. bis zum 27. September finden zum Thema „Mit Kinderrechten die Zukunft stärken“ im Kreis Segeberg die Kinderschutzwochen mit einem bunten Programm statt. Henstedt-Ulzburg trägt auch wieder dazu bei, dass das Veranstaltungsprogramm abwechslungsreich gefüllt ist.  Die pädagogische Fachstelle Kinderschutz aus dem Sachgebiet „Kinder und Jugend“ der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat gemeinsam mit dem Henstedt-Ulzburger Ortsverband des Kinderschutzbunds (DKSB) sowie der Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg verschiedene Termine organisiert. So wird hier am Sonnabend, 14. September, die Eröffnung der Kinderschutzwochen mit Landrat Jan Peter Schröder stattfinden. Ab 10.30 Uhr geht es in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, los. Der Auftakt wird mit einem Zauberer und der Vernissage der dortigen Ausstellung zum Thema „Kinder stellen aus“ ge
11.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Krippenanbau Beckersberg deutlich im Kostenrahmen

Henstedt-Ulzburg (em) Schlussrechnung beim Anbau der Kita Beckersberg: Die Hochbaumaßnahme, die im November 2016 abgeschlossen wurde, hat unter dem Strich 960.833,55 Euro gekostet und liegt damit sogar 38.266,45 Euro unter der ursprünglichen Kostenberechnung. Einen Großteil der aufgewendeten Summe wird der Gemeinde außerdem über Fördergelder erstattet, weil sie aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ einen Zuschuss in Höhe von 600.000 Euro erhält. Am vergangenen Montag wurden die Zahlen den Mitgliedern des Umwelt- und Planungsausschusses vorgestellt. „Die Verwaltung hat hier bewiesen, dass sie bedarfs-, termin- und kostengerecht bauen kann“, bilanzierte Bürgermeister Stefan Bauer. Im März 2015 hatte die Gemeindevertretung die Verwaltung beauftragt, den Anbau in eigener Zuständigkeit zu realisieren. Nach Billigung der Entwurfsplanungen durch die zuständigen Ausschüsse im September 2015 wurden die finanziellen Mittel in Höhe
16.10.2017
Paul Hildebrandt

Erster Spatenstich: Hildebrandt investiert 7,5 Millionen Euro

Henstedt-Ulzburg (em) Die Paul Hildebrandt AG, familiengeführter Großhändler für Industrieverpackungen, wird ihren Hauptsitz im norddeutschen Henstedt-Ulzburg in diesem Jahr um ein neues Zentrallager erweitern und die Lagerkapazität vor Ort damit nahezu verdoppeln. Die Unternehmenszentrale der Paul Hildebrandt AG ist seit 1998 im nördlich von Hamburg gelegenen Henstedt-Ulzburg angesiedelt. Der damalige Neubau in unmittelbarer Nähe zur A7 verfügte anfangs über eine Lagerkapazität von 5.000 m², wurde in den Jahren 2007 und 2010 aber jeweils um 2.500 m² auf insgesamt 10.000 m² sowie einen zusätzlichen Bürotrakt erweitert. Mit Blick in die Zukunft wurde bereits 2011 das Nachbargrundstück erworben. Am 7. März erfolgte nun eben dort der symbolische erste Spatenstich für den großangelegten Neubau. Konkret handelt es sich bei dem Bauvorhaben um das neue Zentrallager Nord, ein großzügiger Gebäudekomplex mit etwa 7.000 m² Lager- und 2.000 m² Bürofläche.
15.03.2017
Friedhof Henstedt-Ulzburg

Neue Urnengemeinschaftsanlage

Henstedt-Ulzburg (em) Die Friedhofsverwalterin Frau Ruge hat in Zusammenarbeit mit den Friedhofsausschussmitgliedern der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg im vergangenen Jahr eine neue Urnengemeinschaftsanlage für den Friedhof Henstedt-Ulzburg geplant. Der erste Spatenstich erfolgte im Juli 2012. Die Anlage befindet sich sehr zentral auf dem Friedhof, im Übergang vom alten zum neuen Teil. Eine markante Stele des Steinmetz Meisterbetriebes Gertz aus Henstedt-Ulzburg, eine Eckbank (Bankauflage der Müller Tischlerei Henstedt-Ulzburg) und ein Hochbeet mit einer Bepflanzung aus Lampenputzergras und Zwergkiefern eröffnen diesen neu angelegten Bereich auf dem Friedhof. Die Firma Jenkel - Wilstedter Gartenbau aus Tangstedt wurde mit den Pflaster-, Boden- und Pflanzarbeiten beauftragt. Diese in drei Abschnitte eingeteilte Urnengemeinschaftsanlage erstreckt sich über eine Breite von 6,50m und eine Länge von 43,00m. Der erste Bereich ist geprägt durch die Stele mit der W
29.10.2013