Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Für den besseren Durchblick: Flutlichtanlagen nun mit LED
Henstedt-Ulzburg (em) Wenn die Tage kürzer werden, kommen sie wieder vermehrt zum Einsatz: Flutlichtanlagen sorgen zu fortgeschrittener Stunde für die notwendige Beleuchtung auf den Sportanlagen. Ab sofort kommen in Henstedt-Ulzburg nur noch energiesparende LED-Flutlichtanlagen zum Einsatz, denn die Umrüstung auf LED ist mittlerweile abgeschlossen.
„Die Aufträge für die LED-Umrüstung auf allen Sportanlagen wurde im vergangenen September erteilt, nur der Auftrag für die B-Anlage folgte erst im März dieses Jahres“, berichtet Eckhard Röver, Mitarbeiter der Gemeinde Henstedt-Ulzburg in der Zentralen Grundstücks- und Gebäudewirtschaft. „Mittlerweile wurden alle Anlagen fertiggestellt und sind in Betrieb.“
In Henstedt-Ulzburg gibt es insgesamt zehn Sportplätze, die an sieben Standorten mit Flutlichtanlagen ausgestattet sind. Für die Beleuchtung haben bisher Halogen-Metalldampflampen gesorgt. Vor Installation des LED-Flutlichts wurden die vorherigen Masten
25.08.2021
SPD-Fraktion Henstedt-Ulzburg
Sportförderung - Faire und gleiche Regeln für alle
Henstedt-Ulzburg (em) Die SPD setzt sich für eine Überarbeitung der Sportförderung in Henstedt-Ulzburg ein. Zwar gibt es bereits jetzt viele Möglichkeiten der Förderung, aber wie bei allen Dingen, die über die Jahre wachsen, entsteht ein gewisser Wildwuchs. Die SPD will daher eine Sportförderung, die alle Vereine und Sportarten gleichbehandelt, um so die Vielfältigkeit des Angebotes nicht nur zu erhalten, sondern tendenziell eher zu erweitern.
Sport hat viele wichtige gesellschaftliche Funktionen, er trägt zur Integration bei, fördert Wohlbefinden und Gesundheit, vermittelt wichtige Werte wie Fairness und Teamgeist und ist ganz nebenbei in vielen Fällen ein Aushängeschild unserer Gemeinde. Deswegen fördern wir den Sport seit Jahren und wollen das auch weiterhin tun.
Kern der Idee der SPD ist es, dass die Gemeinde zukünftig die Sportstätten stellt und wartet und die Vereine hierfür moderate Nutzungsentgelte bezahlen natürlich nach sozialen Kriterien gesta
01.07.2020
BFB-Wählergemeinschaft
Integriertes Ortsentwicklungskonzept beantragt
Henstedt-Ulzburg (em) Wie wünschen wir uns Henstedt-Ulzburg im Jahr 2030?
Die BFB wünscht sich eine ganzheitliche, nachhaltige und insbesondere bürgernahe gemeindliche Entwicklung. Daher beantragt die BFB-Fraktion zur nächsten Umwelt- und Planungsausschusssitzung am 23. November die Durchführung eines Integrierten Ortsentwicklungskonzeptes, wie es bereits in anderen Kommunen im Bundesgebiet durchgeführt wurde. Zuerst sollten allerdings die Kosten ermittelt werden. Ein Leitmotto dazu könnte sein: „Wie wünschen wir uns HU im Jahre 2030“?
BFB-Gemeindevertreter Jens Iversen dazu: „Wir beobachten dass wir einigen Herausforderungen in den kommenden Jahren begegnen müssen. Fragen zur Demografie, zum Verkehr, Einzelfragen zu Baugebieten inkl. Sportstätten und möglichen weiteren Ausweisungen müssen vertieft, möglichst beantwortet und in eine verlässliche Bauleitplanung übersetzt werden. Nur leider ist es zurzeit angesichts der hohen Auslastung von Verwaltung
16.11.2015
SV Henstedt-Ulzburg
SVHU feiert 111 Jahre Wir-Gefühl (Fotogalerie)
Henstedt-Ulzburg (em) Der Großsportverein SV Henstedt-‐Ulzburg feierte vom 15. bis 17. Juni 2012 großes Jubiläum und zeigte mit vielen kleinen Highlights, dass auch in dem drittgrößten Sportverein Schleswig-Holstein das Wir-Gefühl noch im Mittelpunkt steht. 111 Jahre Sport in Henstedt-‐Ulzburg waren ein Grund für den erst 2009 fusionierten Verein zu feiern, denn ein Verein ist weit mehr als ein Dienstleister für Bewegung. Ein Verein ist geprägt von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Geprägt von einem Wir-Gefühl und dies war auch das ganze Jubiläumswochenende des SV Henstedt-Ulzburg zu spüren.
Am Freitagnachmittag läutete Manfred Winzig das große Fest mit dem Startschuss für den Fackellauf ein. Dieser führte vorbei an diversen Sportstätten in Henstedt-Ulzburg und wurde von einer Laufgruppe des Vereins, den Laufenten, und von den Einradfahrern begleitet. Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit als Symbol für das Wir-Gefühl. Das Jubiläumswoche
19.06.2012
SV Henstedt-Ulzburg
111 Jahre – SVHU auf Spurensuche am 15. Juni
Henstedt-Ulzburg (em/mp) Der SVHU feiert vom 15. bis zum 17. Juni zugegeben ein etwas ungewöhnliches Jubiläum. Der MTV Henstedt, der FC Union Ulzburg und der SV Henstedt-Rhen fusionierten 2009 zum SV Henstedt- Ulzburg, übernommen wurde hierbei das Gründungsdatum des ältesten der drei Stammvereine: 1901. Folglich werden „111 Jahre SVHU“ gefeiert.
Auf Spurensuche ist man das gesamte Wochenende in ganz unterschiedlichen Variationen. Ein breites Rahmenprogramm von Freitag bis Sonntag lässt ganz Henstedt- Ulzburg auf Spurensuche gehen. Endpunkt hierbei ist stets ein Festzelt beim vereinseigenen Fitness- und Gesundheitsstudio in der Olivastr. „Hier wird jeder der drei Tage einen gemütlichen Ausklang finden“, so Dörte Zeeb von SVHU-Orga-Team. Eröffnet wird das große Jubiläumswochenende mit einem Fackellauf am späten Freitagnachtmittag. Dieser führt an verschiedenen Sportstätten vorbei und endet am Festzelt. Dort findet am Freitagabend auch die jährliche Sportl
11.06.2012