Artikel
Agentur für Arbeit
Offene Sprechstunden: Karriereberatung in der Bücherei
Henstedt-Ulzburg. Für Beschäftigte und Rückkehrende aus der Eltern- oder Pflegezeit bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zu Karriere, Weiterbildung und Wiedereinstieg an.
Simone Thomßen von der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ berät Beschäftigte, die sich beruflich verändern oder weiterbilden möchten und dazu Fragen haben. Auch Menschen, die nach einer Eltern- oder Pflegezeit den beruflichen Wiedereinstieg planen, werden von ihr unterstützt.
Mit den offenen Sprechstunden in den Büchereien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Kaltenkirchen bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben einmal im Monat die Möglichkeit zum unkomplizierten Kontakt und für kürzere Beratungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10
Donnerstag, 20. November und 11. Dezember
jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr
Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a
*Dienstag, 11. November und 02. Dezember
06.11.2025
Kisdorf
Tanzen in Kisdorf: Siege, Podestplätze und ein Aufstieg für Turnierpaare
Kisdorf. Besser hätte es für die Turnierpaare der Tanzsportabteilung des BSV Kisdorf an den letzten beiden Augustwochenenden nicht laufen können. Gleich bei ihrem ersten Start in der D-Klasse beim Heidepokal in Bad Bevensen sammelten Oliver Heick und Doris Sieck Pokale. Die Newcomer ertanzten sich in starken Starterfeldern auf Anhieb einen zweiten und einen vierten Platz in der D II (ab 45 Jahre) und den Sieg und einen zweiten Platz in der D III (ab 55 Jahre).
„Wir sind sehr glücklich. Wir hätten nie gedacht, dass wir gleich bei unserem ersten großen Turnier so erfolgreich sein würden“, so Oliver Heick. Sehr zufrieden zeigt sich auch Trainer und Sportwart Stefan Stange-Düsterhöft: „Die beiden haben sich akribisch auf ihr erstes Turnier vorbereitet und wirklich gutes Tanzen gezeigt.“
Parallel starteten in Bad Bevensen auch Eckart und Kerstin Gwildis. Das C-Klasse-Paar ertanzte sich bei ihren Starts die noch fehlenden Punkte und stieg nach nur acht Monaten
08.09.2025
Agentur für Arbeit
Offene Sprechstunde - Karriereberatung in der Bücherei
Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg. Für Beschäftigte und Rückkehrende aus der Eltern- oder Pflegezeit bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zu Karriere, Weiterbildung und Wiedereinstieg an.
Simone Thomßen von der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ berät Beschäftigte, die sich beruflich verändern oder weiterbilden möchten und dazu Fragen haben. Auch Frauen und Männer, die nach einer Eltern- oder Pflegezeit den beruflichen Wiedereinstieg planen, werden von ihr unterstützt.
Mit den offenen Sprechstunden in den Büchereien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Kaltenkirchen bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben einmal im Monat die Möglichkeit zur unkomplizierten Kontaktaufnahme und für kürzere Beratungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
An den Dienstagen, 12. August, 16. September und 07. Oktober von 15:00 bis 17:30 Uhr steht Simone Thomßen in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg in der Hamburger Straße 22a für Gespräche
01.08.2025
Lions Club Alveslohe
Staffelstabübergabe beim Lions Club Alveslohe
Alveslohe (em) Pünktlich zum 1. Juli fand der jährliche Stabwechsel im Lions Club Alveslohe auf Gut Kaden in Alveslohe statt. Nach einem ereignisreichen Jahr mit zwei Jubiläen zum 35-jährigen Bestehen des Lions Clubs Alveslohe und dem 30. Golfturnier übergab die scheidende Präsidentin Dagmar Schmidt den Staffelstab für das kommende Jahr an die Henstedt- Ulzburgerin Kirsten Habenicht.
Diese bedankte sich im Namen aller für die durchgeführten Veranstaltungen und Vorträge des vergangenen Jahres, u.a. den Vortrag über „Bullen und Bären“ und „KI in der Innenarchitektur“, Besichtigung der Baustelle Tunnelüberdeckung der A7 oder Besuch der Hofgemeinschaft Hardebek. Die inzwischen schon traditionellen Veranstaltungen wie der virtuelle Nikolauslauf, das 30. Golfturnier, der 8. Benefizlauf sowie die 3. Teilnahme am Friedensplakatwettbewerb mit der Förderschule Lakweg wurden erfolgreich durchgeführt, ebenso ein klassisches Konzert in der Michaeliskirche. Namhafte G
10.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Mit Sicherheit eine gute Sache: Schwimmkurs für geflüchtete Frauen
Henstedt-Ulburg (em) Schwimmen ist bekanntlich gesund und gerade bei heißen Temperaturen macht eine Abkühlung im kühlen Nass zudem auch noch besonders Spaß – vorausgesetzt, es besteht keine Angst vor Wasser. Und bei zu uns geflüchteten Frauen für Sicherheit im Wasser zu sorgen, hat die Gemeinde Henstedt-Ulzburg in Zusammenarbeit mit der HolstenTherme Kaltenkirchen und der Schwimmschule Thieme einen besonderen Kurs organisiert. Sechs Frauen mit Fluchthintergrund verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft werden dienstagsvormittags in acht Terminen an das Element Wasser herangeführt.
Die Teilnehmerinnen sind sehr dankbar über die Möglichkeit, die ihnen geboten wird. „Ich habe schon viel gelernt“, sagt Maryam Rahimi. „Am Anfang hatten wir so viel Angst vor dem Wasser, aber das ist jetzt nicht mehr so“, freut sich Shila Bahroz Yosofi und ihre Schwester Yalda stimmt ihr zu: „Wir trauen uns jetzt schon viel mehr und haben Sicherheit.“ Khailan Hama Ras
10.07.2025
Technologie trifft Geschmack
FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion
Henstedt-Ulzburg (em) Das Familienunternehmen FREY+LAU setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit einer Investition in Millionenhöhe erweitert der Hersteller von ätherischen Ölen, Parfümölen und Aromen seinen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll informierten sich bei einem Unternehmensbesuch über den Fortschritt des Großprojekts.
„Mit dieser Investition sichern Sie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der NORDGATE-Region – und schaffen neue Perspektiven in bewegten Zeiten“, sagte Bürgermeisterin Schmidt beim gemeinsamen Rundgang durch den Neubau, der künftig die Herstellung fester und flüssiger Aromen beherbergen wird. Seit über 185 Jahren steht die FREY+LAU GmbH für Qualität und Innovation. 1994 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Henstedt-Ulzburg verlagert – und wächst kontinuierlich: Das neue Gebäude ist bereits der sechste Bauabschnitt auf dem Gelände.
„Die Fert
03.07.2025
ADFC Henstedt-Ulzburg
Mit dem Fahrrad in die Kreisstadt Bad Segeberg
Henstedt-Ulzburg. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg lädt alle fahrradbegeisterten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur nächsten öffentlichen Tagestour der Saison. Ziel der rund 65 Kilometer langen Radtour am Samstag, den 28. Juni 2025, ist die sehenswerte Kreisstadt Bad Segeberg.
Bad Segeberg begeistert mit seiner historischen Kulisse, kulturellen Vielfalt und nicht zuletzt mit dem wunderschönen Umland – ideale Voraussetzungen für einen lohnenden Fahrradausflug.
Die Tour im Überblick:
Datum: Samstag, 28. Juni 2025 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Europagarten (neben dem Rathaus Ulzburg)
Strecke: ca. 65 km über Asphalt-, Gelände- und Feldwege
Dauer: etwa 8 Stunden bei moderatem Tempo (ca. 14–16 km/h)
Verpflegung: Einkehr in Bad Segeberg ist geplant; eigene Verpflegung kann mitgebracht werden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos. Von Nichtmitgliedern wird ledigli
26.06.2025
Ole-Christopher Plambeck
"Ermäßigter Steuersatz auf Speisen muss kommen!"
Henstedt-Ulzburg. Der Landtagsabgeordnete der CDU Ole Plambeck positioniert sich in seiner Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag klar zur Besteuerung in der Gastronomie:
"Die Gastronomie ist eine Branche, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine zentrale Rolle in unserem Land spielt – Gerade bei uns im Tourismusland Schleswig-Holstein. Ob in der Stadt oder im ländlichen Raum – Landgasthöfe, Restaurants, Cafés oder Imbisse sind mehr als nur Orte der Verpflegung. Sie sind Begegnungsräume, Arbeitsplätze, touristische Anziehungspunkte – und für viele Regionen ein unverzichtbarer Teil der Daseinsvorsorge.
Deshalb spreche ich mich – auch im Namen meiner Fraktion – klar und deutlich für die dauerhafte Einführung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie aus.
Ja, dieser Schritt bedeutet Mindereinnahmen für die öffentlichen Haushalte. Das ist uns bewusst. Und Silke Schneider, als unsere Finanzmini
19.06.2025
