Artikel
BreitenSportVerein
BSV gewinnt 1.000 Euro von der Sparkasse Südholstein
Kisdorf (em) Im Rahmen der Förderung der Sparkassen für Teams aus Sportvereinen die das Sportabzeichen 2015 gemacht haben, hat der BSV Kisdorf e.V. für 2 Mannschaften „Fit for Fun Volleyball“ und "Geräteturnen Leistungsgruppe" jeweils eine Prämie von 500 Euro gewonnen.
Am 5. Juli fand die Übergabe der beiden Schecks in der Kleinen Sporthalle des BSV Kisdorf statt. Dazu kamen von Seiten der Sparkasse Südholstein der Stellvertretende Filialdirektor Michael Kerlen extra in die Halle und vom Kreissport Verband der Sportabzeichen Obmann Dieter Prahl.
Dieter Prahl lobte den Einsatz des BSV Kisdorf im Bereich der Sportabzeichen. Der Verein sei inzwischen einer der engagiertesten Vereine im Kreis Segeberg bezüglich der Abnahme von Sportabzeichen. Besonders dankte er Spartenleiterin Eva Lüdemann-Strunck, die unermüdlich sich dafür einsetzt, dass möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene jedes Jahr das Sportabzeichen ablegen. In 2015 waren es wei
07.07.2016
Reit- und Fahrverein Kisdorf
Voltigiertag zum Reinschnuppern am 12. Juni
Kisdorf/Henstedt-Ulzburg (em) Am 12. Juni veranstaltet die Voltigiersparte des RuFV Kisdorf ab 14 Uhr auf dem Gelände des Reitstalles Petersen in Henstedt-Ulzburg einen Schnuppertag zum Mitmachen mit buntem Programm.
Es geht los mit der Vorführung der Siegerkür von der Messe Hansepferd, danach folgen die Vorstellung des neuen Voltigierpferdes, spannende Spiele, Ponyreiten, Kinderschminken, etc. Kaffee, Kuchen und frische Waffeln runden das Programm ab. Als Höhepunkt findet eine Versteigerung von 2 Sätteln für ein Holzpferd statt.
Die Volti-Sparte des RuFV Kisdorf, Henstedt-Ulzburg und Umgebung e.V. hat in der Montagsgruppe auch noch zwei freie Plätze zu vergeben. Zur Zeit trainieren hier Kinder zwischen 6 und 11 Jahren in der Zeit von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Auch ein Junge ist in der Gruppe, der mit großer Begeisterung dabei ist und der sich besonders über männliche Verstärkung freuen würde! Voltigieren ist ein sehr intensiver, vielseitiger Sport, der Element
30.05.2016
BSV Kisdorf
Sportabzeichen-Ehrung der Kinder und Jugendlichen
Kisdorf (em) Am Sonnabend, 10. Oktober, fand in der Mehrzweckhalle des BSV Kisdorf die Sportabzeichen-Ehrung für Kinder und Jugendliche aller Sparten statt. In diesem Jahr haben 155 Kinder und Jugendliche des BSV Kisdorf aus allen Sparten ihr Sportabzeichen abgelegt davon 62 x Gold, 66 x Silber, 27 x Bronze.
Ein toller Erfolg der Kinder und Jugendlichen, aber auch für alle TrainerInnen und Übungsleiter des BSV Kisdorf. Im Rahmen der Preisverleihung waren an diesem Tag 85 Kinder anwesend, um ihre Urkunde in Empfang zu nehmen. Stolz präsentierten sie damit das Ergebnis ihrer Leistungen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnell
13.10.2015
Vortrag
Vortrag: „Raben sind die besseren Eltern“ am 9. Oktober
Kisdorf (red/jj) Warum Raben die besseren Eltern sind diesem Thema geht Dr. Jan- Uwe Rogge in seinem Vortrag am Freitag, 9. Oktober, im Margarethenhoff Kisdorf auf den Grund. Beginn ist um 20 Uhr.
„Raben-Eltern“ ist ein geläufiges Schimpfwort. Wenn sich Vater und Mutter nicht genügend um ihre Kinder kümmern. Dabei kümmern sich Raben sehr wohl um ihren Nachwuchs, lassen allerdings rechtzeitig los. Mit seiner Kollegin Angelika Bartram hat Dr. Jan-Uwe Rogge das Buch „Warum Raben die besseren Eltern sind“ veröffentlicht. Darin geht es um das Thema „Loslassen. Viele Eltern neigen häufig zum Klammern und zum Überbehüten, turnen ständig und ununterbrochen um ihr Kind herum natürlich nur deshalb, weil man das Beste für sein Kind will.
Loslassen und Haltgeben
„Hänschen klein, geht allein in die weite Welt hinein “ so beginnt ein bekanntes Kinderlied, das vom Auszug der Kinder in ihre eigene Welt erzählt. Das Loslassen und Haltgeben ist ein
29.09.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bewegungskita Schulstraße erhält das Qualitätssiegel
Henstedt-Ulzburg (em) Die Bewegungskita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg bekommt am 14. Juli das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ verliehen.
Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet mit dem Siegel Kindertageseinrichtungen aus, „die Bewegung als universell-nutzbares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichenerkennen und nutzen.“ Das Siegel wird im Rahmen eines Sportfestes in der Bewegungskita Schulstraße verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren dürfen.
Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Frau Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stunden in
06.07.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bewegungskita Schulstraße erhält Qualitätssiegel
Henstedt-Ulzburg (em) Die Bewegungskita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg bekommt am 14. Juli 2015 das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ verliehen. Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet mit dem Siegel Kindertageseinrichtungen aus, „die Bewegung als universell-nutzbares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichen erkennen und nutzen.“
Das Siegel wird im Rahmen eines Sportfestes in der Bewegungskita Schulstraße verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren dürfen.
Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Frau Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stu
02.07.2015
SVHU
Spaß statt Langeweile in Feriencamps
Henstedt-Ulzburg (em) Wenn die anderen im Urlaub sind, dann wird es für die Daheimgebliebenen manchmal langweilig. Der SVHU bietet gleich zweimal Abwechslung.
Wer sportlich und auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, kann beim SVHU den Traum vom Fliegen wahr machen. Der SVHU bietet eine Woche Trampolinturnen vom 7. bis 11. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Sporthalle Abschiedskoppel. Anmelden können sich Mädchen und Jungs, die Lust haben diese Sportart kennen zu lernen im Alter von 8 bis 13 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag ist 99 Euro pro Teilnehmer inkl. Lunch, Wasser und Obst. Das Highlight wird eine Party mit Übernachtung in der Sporthalle sein. Die bewährten Trainer Dörte Zeeb und Manuel Josten freuen uns auf die Teilnehmer.
Wer sich auch in den Ferien nicht vom Ball am Fuß trennen und in einem individuellem Training Tricks und Finten trainieren möchte, für den bietet der SVHU ein Fußballcamp vom 7. bis zum 10. Oktober im Schulzentrum Maurepass
06.09.2013
SV Henstedt-Ulzburg
Tanz und beste Stimmung bei der Zumba-Party in Kisdorf
Henstedt-Ulzburg (em) Am 25. August wurde die kleine Sporthalle in Kisdorf in ein lateinamerikanisches Fitnesscenter verwandelt. Anstelle von Gerätturnen oder Völkerball veranstaltete hier die Tanzsportabteilung des SVHU ihre erste Zumba-Party.
Unter Regie von Sigrun Köhler, die die Zumba-Angebote in Kisdorf leitet, und mit Unterstützung durch Tina Kantor vom SVHU Sportland nutzten über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, für zweieinhalb Stunden zu toller Musik und mit ganz viel Spaß, ein ganz besonderes Fitness Workout zu absolvieren. Dabei war das Alter der Sportler genauso, wie man es sich vom Veranstalter gewünscht hatte: ganz gemischt!
Die jüngsten Teilnehmer waren gerade einmal sechs Jahre alt und hatten eigentlich nur ihre Mutter begleitet. Die gute Stimmung war aber schnell so ansteckend, dass die Kinder nichts mehr am Hallenrand hielt. Und auch die Teilnehmerinnen, die sechzig und älter waren, bewiesen eine unglaubliche Ausdauer und be
29.08.2013