Artikel
SPD Henstedt-Ulzburg
Laternenumzug mit Lagerfeuer am 30. September
Henstedt-Ulzburg (em) Der SPD Ortsverein Henstedt-Ulzburg lädt am Sonnabend, den 30. September 2023 alle Kinder und ihre Familienangehörigen mit ihren Laternen zum traditionellen Laternenumzug ein.
Gestartet wird um 19 Uhr von der Festwiese an der Beckersbergstraße. Die musikalische Begleitung des Umzuges übernimmt die Jugend Brassband Quickborn, die bereits im vergangenen Jahr für sehr gute Stimmung bei Groß und Klein gesorgt hat.
Nach der Rückkehr erwartet die Teilnehmer des Laternenumzugs das große Lagerfeuer auf der Festwiese. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es werden Grillwürste sowie kalte Getränke vom SPD-Ortsverein zu familienfreundlichen Preisen angeboten.
24.09.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Der Bürgerpreis geht an "Henstedt-Ulzburg Bewegt“
Henstedt-Ulzburg (em) Für wahrlich „bewegende Momente“ sorgt der diesjährige Bürgerpreisträger: Mit seinen vielfältigen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt hat der Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“ großen Anteil an einem bunten Programm für Jung und Alt in der Gemeinde. „Wir freuen uns sehr, dass der Bürgerpreis in diesem Jahr an ‚Henstedt-Ulzburg Bewegt‘ geht“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski. „Es wurden viele gute Vorschläge eingereicht, für die ich mich ganz herzlich bedanken möchte. Die Jury hatte es nicht einfach, daraus den Preisträger zu bestimmen.“
Ob es nun darum geht, dass Henstedt-Ulzburg mit dem Event „HU-Erwacht“ um die Themen „Camping, Urlaub, Freizeit und Regionales“ mit verkaufsoffenem Sonntag aus dem Winterschlaf geholt, der Sommer mit dem „BürgerparkKINO“ zelebriert wird oder die Bürger:innen bei „Ulzburg Glüht“ die Vorweihnachtszeit genießen können – mit viel Liebe zum Detail planen die Ver
21.09.2023
Veranstaltungstipp
Strandfestival im Naturbad Beckersberg: Joel Havea Trio
Henstedt-Ulzburg (em) Die Erfahrung ist für jeden anders, aber das Gefühl, das wir alle kennen, ist das gleiche. Für Joel Havea hat das Hören alter tonganischer Musik ihn immer an diesen Ort versetzt. diesen Ort. Geboren als Sohn eines tonganischen Vaters und einer niederländischen Mutter in der freundlichen Inselhauptstadt Nukualofa geboren, wuchs Joel in Melbourne, Australien, auf.
Seit seinem Umzug nach Europa hat Joel hunderte von Solo- und Trioshows in über 20 Ländern auf 4 Kontinenten gespielt. Dabei ist er zu einer festen Größe auf den Festival- und Clubstrecken geworden, mit Auftritts-Highlights wie dem Bardentreffen World Music Festival (Nürnberg), Reeperbahn Festival (Hamburg), London Folk Festival, Bendigo Blues & RootsFestival (Australien), Copenhagen Songwriters Kopenhagen Songwriters Festival (Dänemark) und das renommierte Montreux Jazz Festival in der Schweiz.
Mehr Infos: https://joelhavea.com/
Samstag | 31.07.21
Henstedt-Ul
30.07.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Beauftragte für Menschen mit Behinderung sind enttäuscht
Henstedt-Ulzburg (em) Am 28. Juni 2021 wird der Bundesrat voraussichtlich das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verabschieden. Für viele Organisationen, die sich für die Interessen von Menschen mit Behinderung einsetzen, ist es der Schritt in die richtige Richtung, da es dafür sorgt, dass Menschen mit Behinderung und ältere Menschen ganz alltägliche Dinge und Dienstleistungen wie Computer, Tablets, Bank- und Ticketautomaten künftig barrierefrei nutzen können.
Oft führt das auch zu finanziellen Erleichterungen, da speziell angefertigte Produkte meistens teurer sind. Doch dieser Schritt geht Einrichtungen und Verbänden, die sich um Menschen mit Behinderung kümmern, nicht weit genug.
Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, beklagen, dass die im Gesetz aufgeführten Produkte und Dienstleistungen nur zum Teil erfasst wurden. Leider behandelt das Gesetz auch nicht die bauliche Barrierefreiheit
25.06.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Tag der offenen Tür bei der KiTa-Verwaltung!
Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, 13. September von 11 bis 18 Uhr wird herzlich eingeladen, sich die Geschäftsräume der KiTa-Verwaltung im Tiedenkamp 2 anzuschauen, Fragen zu stellen und das Team kennenzulernen.
Der Umzug aus dem Rathaus fand Mitte Mai 2019 statt, seit diesem Zeitpunkt ist viel passiert. Seit Anfang August ist die Verwaltung nun fast komplett. Der KiTa Eigenbetrieb ist für den gesamten pädagogischen und verwaltungstechnischen Bereich der 10 gemeindlichen Kindertagesstätten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zuständig. Das gesamte Team freut sich auf die Besucher.
28.08.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Mit dem Rad Henstedt-Ulzburg erkunden
Henstedt-Ulzburg (em) Sich vom Fahrrad aus einen Überblick und Orientierung zum neuen Wohnort verschaffen das ist die Idee hinter der ersten Neubürgertour durch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Neubürgerinnen und Neubürger erhalten hier das Angebot ihren Wohnort in entspannter Atmosphäre vom Rad aus zu erkunden. Aber auch Alteingesessene sind herzlich willkommen!
„Ich freue mich auf zahlreiche Neubürgerinnen und -bürger, die sich aus erster Hand unter freiem Himmel und an der frischen Luft über Henstedt-Ulzburg informieren wollen“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. Auf der vom ADFC-Ortsvorsitzenden Jens Daberkow ausgearbeiteten Route werden viele markante Orte im Gemeindegebiet angesteuert.
Die ca. dreistündige Neubürgertour findet am Samstag, 18. Mai statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Europagarten (Grünfläche zwischen Rathaus und CCU).
„An den Neubürgertouren nehmen vor allem zwei Personengruppen teil: Menschen, die neu in eine Gemeinde ziehen
09.05.2019
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Laternenumzug der Kindertagesstätte Kreuzkirche Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Der diesjährige Laternenumzug anlässlich des St. Martinsfestes findet am Freitag, 9. November statt.
Treffen ist um 17.15 Uhr am Gemeindehaus der Kreuzkirche. Hoch zu Ross wird St. Martin dazu kommen und die Geschichte erzählen. Der anschließende Umzug durch die Straßen wird vom Posaunenchor begleitet.
Der Laternenumzug endet mit einem Lagerfeuer am Gemeindehaus der Kreuzkirche in Ulzburg. Hier können sich alle gegen Entgelt mit Grillwurst, Glühwein, Kinderpunsch und Waffeln aufwärmen und stärken.
25.10.2018
CDU Neujahrsempfang
Bürgerehrenpreis für Karsten Schnoor
Nahe (em) Auf dem traditionellen Neujahrsempfang von Nahes Christdemokraten konnte der Vorsitzende Dr. Manfred Hoffmann am Sonntag ca. 100 Gäste im Bürgerhaus an der B432 begrüßen. In diesem Jahr wurde Karsten Schnoor für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für die Feuerwehr und die Naher Speelstuv mit dem Bürgerehrenpreis ausgezeichnet. Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann überbrachte dem Preisträger eine Einladung zu einer mehrtägigen Berlin-Reise für 2 Personen.
Nach dem Prosecco-Empfang und einem Imbiss vom „La Trattoria“-Pizza-Buffet“ wurden Hans-Walter Hahn für 30 Jahre Mitgliedschaft und Rüdiger Weise für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CDU geehrt. Uwe Voss wurde für seinen Einsatz im Segeberger Kreistag mit einem Blumenstrauß gedankt.
Neben dem Bundestagsabgeordneten unter den Gästen: Dr. Axel Bernstein MDL (CDU-Landesgeschäftsführer und innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion), den stellvertretenden Landrat Claus
25.01.2016
