Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Die Sonnenblume
Henstedt-Ulzburg
D+D Display + Druck GmbH
Artikel
IHK Lübeck
IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern
Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG.
Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Veranstaltungstipp
Kreativer Tagesworkshop beim DRK
Henstedt-Ulzburg (em) Teilnehmer können unter Anleitung Karten und kleine Verpackungen aus Papier selbst herstellen. Anmeldungen bis 5. Juni unter info@bastelbande.net.
Sonntag | 18. Juni | 10 bis 17 Uhr
Henstedt-Ulzburg - Dammstücken 39
31.05.2017
DRK
Kreativer Tagesworkshop
Henstedt-Ulzburg (em/mr) In den Räumen des DRK-Ortsvereins Henstedt- Ulzburg, Dammstücken 39, findet am Sonntag 18. Juni in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ein Kreativ-Workshop statt.
Teilnehmer ab 16 Jahren können hier unter Anleitung des Teams „Bastelbande“ Karten und kleine Verpackungen aus Papier selbst herstellen. Kursleiterin Gabi Appelt: „Wir arbeiten mit Materialien von „Stampin`Up“ und verbringen eine kreative Zeit miteinander. Selbstverständlich nimmt jeder Teilnehmer nach dem Workshop seine gestalteten Projekte mit nach Hause.“ Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Sie beinhaltet das Material und auch die Verpflegung für den Tag ist in dem Betrag enthalten. Werkzeuge werden vom Team gestellt.
Anmeldungen und Fragen an info@ bastelbande.net. Anmeldeschluss ist Montag, 5. Juni.
24.05.2017
DRK
Kreativer Tagesworkshop beim DRK
Henstedt-Ulzburg (em) In den Räumen des DRK-Ortsvereins Henstedt-Ulzburg, Dammstücken 39, findet am 18.Juni in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ein Kreativ-Workshop statt.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen ab 16 Jahre können hier unter Anleitung des Teams „Bastelbande“ Karten und kleine Verpackungen aus Papier selbst herstellen. Kursleiterin Gabi Appelt: „Wir arbeiten mit Materialien von „Stampin`Up“ und verbringen eine kreative Zeit miteinander. Selbstverständlich nimmt jeder Teilnehmer nach dem Workshop seine gestalteten Projekte mit nach Hause.“ Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Sie beinhaltet das Material und auch die Verpflegung für den Tag ist in dem Betrag enthalten. Werkzeuge werden vom Team gestellt. Anmeldungen und Fragen an info@bastelbande.net. Anmeldeschluss: 5. Juni.
05.05.2017
Henstedt-Ulzburg Bewegt
500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung
Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt möchte am Samstag, 4. März, von 10 bis 14 Uhr auf seine Unterstützung des Projektes „Deckel drauf“ aufmerksam machen und wird bei real,- im Gewerbepark Nord an den Getränkepfandautomaten stehen und die Kunststoffdeckel des Pfandgutes abschrauben.
„Wir unterstützen das Projekt seit etwas über einem Jahr und konnten an unserer Sammelstelle im Tiedenkamp 23 bereits über 100.000 Deckel sammeln“, sagt Frank Bueschler (2. Vorsitzender). Das Projekt selbst wurde vom Rotary-Club ins Leben gerufen. Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt. Im ersten Schritt unterstützt Rotary das Programm „End Polio Now“ mit dem weltweiten Vorhaben „Das kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll“.
Die Idee hinter dem Deckel-Projekt ist einfach. Deckel von Ein- und M
28.02.2017
HU Bewegt
20.000 Deckel gegen Polio aus Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Durch einen Beitrag in einer Facebook-Gruppe wurde der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. vor einem Jahr auf das Projekt „500 Deckel gegen Polio“ aufmerksam und hat dann kurzfristig eine Sammelstelle in Henstedt-Ulzburg eingerichtet. Werbung für diese Aktion wurde bislang hauptsächlich über Facebook gemacht und der Erfolg kann sich durchaus sehen lassen. Innerhalb eines Jahres sind über 20.000 Deckel zusammengekommen, die nun vom Verein zur zentralen Sammelstelle des WZV in Norderstedt gebracht wurden.
„Deckel gegen Polio“ wurde von Rotary ins Leben gerufen und mit 500 Deckeln kann eine Impfung gegen Kinderlähmung (Polio) in den drei Ländern, in denen diese Krankheit immer noch auftritt, finanziert werden. Bis heute sind es bereits 68.180 Impfungen und durch die Zusage der Bill und Melinda Gates-Stiftung gegenüber Rotary jeden gesammelten Dollar im Kampf gegen die Kinderlähmung zu verdreifachen sind es somit sogar 204.540 Impfungen.
25.10.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Auszeichnung „KITA21 – die Zukunftsgestalter“
Henstedt-Ulzburg (em) Die S.O.F. - Save Our Future Umweltstiftung vergibt jährlich in Kooperation mit der Stadt Hamburg und der Leuphana Universität Lüneburg die Auszeichnung „KITA21“. Die Auszeichnung würdigt eine Bildungsarbeit, in der Kinder auf spielerische Weise erforschen, wie sie die Welt im Kleinen verantwortlich mitgestalten können.
Der Kita-Alltag steckt voller Gelegenheiten, um Kinder für eine lebenswerte und gerechte Welt zu sensibilisieren. Die Kinder der Mäusegruppe des Kindergartens Beckersberg erforschten in ihrem letzten Kindergartenjahr, wie sich der Umgang mit Müll auf Mensch und Umwelt in der Region aber auch in anderen Teilen der Welt auswirkt. Sie erfuhren, dass ihr Handeln Konsequenzen hat und entdeckten, was sie in der Kita und zu Hause tun können, um Ressourcen zu schützen und fair zu konsumieren. Der Kindergarten hatte sich zum ersten Mal um die Auszeichnung beworben, und zwar mit dem Projekt „Müll der Weg von unserem Joghurtbecher z
17.08.2012