Artikel
Theater Bühnenreif Ellerau
Theater Bühnenreif zu Gast in Alveslohe mit der Komödie VILLA FREUNDSCHAFT
Alveslohe(em) Im Februar gehört fast schon zur Tradition das "Theater Bühnenreif" aus Ellerau. Am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. Februar jeweils um 20.00 Uhr nimmt das Theaterensemble die Besucher mit in ihre "Villa Freundschaft". "Villa Freundschaft - die Unvollendete" führt in das Haus von Roberta, die sich den Traum einer Alten- WG erfüllen will.
In ihrer unvollendeten Großbaustelle treffen darum sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander. Bald torpedieren Neid und Eifersucht die geplante Harmonie – und auch die Schauspieler, die dieses Stück von Bibi Maaß auf die Bühne bringen, haben bezüglich der Inszenierung sehr unterschiedliche Vorstellungen. Eins ist klar: Es wird lustig!
Fr. 21. Februar und Sa. 22. Februar 2025, 20.00 Uhr im Bürgerhaus Alveslohe, Am Bahnhof Alveslohe.
Einlass jeweils ab 19.00 Uhr
Vorverkauf: Alveslohe im Dorfladen, Kaltenkirchen bei der Buchhandlung Fiehland oder in Henstedt Ulzburg in der Schuhkiste direkt ne
19.02.2025
Kultur im Dorf Alveslohe e.V.,
Heitere und vergnügliche Stunden im Bürgerhaus Alveslohe mit dem neuen Kulturprogramm
Alveslohe (em) Das Kultur im Dorf Alveslohe e.V. Team holt die Kultur nach Alveslohe und freut sich auf ein abwechslungsreiches Jahr 2025. Am 25. Januar startet das Programm wieder mit heißer Musik. THE WHITE LINES aus Elmshorn werden mit ihrem Rock`n Roll begeistern.
In klassischer Besetzung mit Lead- und Rhythmusgitarre, Kontrabass und Schlagzeug werden die Songs von Elvis, Buddy Holly, Carl Perkins und Co. zelebriert und nicht nur einfach nachgespielt. Dadurch wird den zeitlosen Klassikern neues Leben eingehaucht und der bandtypische Stempel aufgedrückt.
Dieses findet bei Jung und Alt regen Zuspruch. Wichtig war und ist es der Band, ihre eigene musikalische Identität zu entwickeln. Eben diese drückt man mit einer Vielzahl von Eigenkompositionen im Repertoire aus und das bereits seit 1988!
Im November 2019 haben sich die White Lines ihren Traum erfüllt (welcher bereits im Jahre 1995 im Song „Goin´ To Memphis“ beschrieben wird) und im legendäre
17.01.2025
Forum in der Kulturkate
Hauskonzert mit Fermin Villanueva und Mara Mednik
Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag den 02.Oktober präsentiert das Forum in der Kulturkate in Henstedt-Ulzburg ein Hauskonzert mit Fermin Villanueva und Mara Mednik und Stücken von Rachmaninow, Granados, Shostakowich und de Falla.
Fermin Villanueva (Cello)
mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, „reizt die vielfältigen Möglichkeiten seines Instruments auf eindrucksvolle Weise aus, nutzt die tiefe, voluminös samtige Färbung beim Bass ebenso wie den brillanten, lyrischen Schmelz des Tenors“
Plácido Domingo lobte seine musikalische Qualität, Schönheit des Klanges, sowie auch sein Empfindungsvermögen.
Mara Mednik (Klavier)
wurde in Leningrad geboren und begann schon im Alter von 3 Jahren, Klavier zu spielen.
Mit 5 spielte sie in der Leningrader Philharmonie, mit 7 wurde sie in die berühmte Spezialschule für Musik aufgenommen, die sie mit einer Silbermedaille abschliessen konnte. Später studierte sie am Leningrade
27.09.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Sina Beerwald liest in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Urlaubs-Lektüre, historischer Roman, romantische Liebesgeschichte: Sina Beerwald hat mit „Die Strandvilla“ einen zauberhaften Roman über Sylt geschrieben, der nicht nur Nordsee-Urlauber begeistern wird. Am Mittwoch, den 23. September 2020 um 19.30 Uhr liest Sina Beerwald aus ihrem Roman.
Aus dem Inhalt: Vor dem 1. Weltkrieg muss die Seemannswitwe Moiken auf Sylt sich und ihre Tochter allein durchbringen. Vielleicht kann ihr das Talent als Konditorin weiterhelfen. Als sich der Hotelbesitzer Theodor in sie verliebt, bietet sich eine Lösung an.Sie zieht in die "Strandvilla" und kann dort ihre süßen Kreationen herstellen.
Zur Autorin: Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, studierte Wissenschaftliches Bibliothekswesen und hat sich bislang mit elf erfolgreichen Romanen einen Namen gemacht. 2011 wurde sie Preisträgerin des NordMordAward, des ersten Krimipreises für Schleswig-Holstein. 2014 erhielt sie den Samiel Award für ihren S
09.09.2020
Sarafand
Eine Künstlerin stellt sich vor am 7. Juni
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag , 7. Juni, ab 15 bis 17 Uhr wird in der Galerie Sarafand die Künstlerin Dagmar Mahlstedt über ihre Bilder sprechen. Ihr Leben zwischen Nord und Süd prägen die künstlerische Aussage ihrer Motive.
In Hamburg ist sie immer noch zuhause aber auch während der Hälfte des Jahres ist das wunderschöne Andalusien ihre Heimat. Andalusien mit der gastfreundlichen Bevölkerung, den vielfältigen Landschaften und mit 3.000 Sonnenstunden jährlich, mit der so eindrucksvollen Geschichte und goldenen Stränden, zieht Künstler seit Urzeiten an.
Dagmar Mahlstedt zeigt einen Ausschnitt ihres vielseitigen Schaffens, in denen sich das Flair dieser Landschaft mit der Jahrhundert alten Kultur wieder spiegelt. Granada, Cordoba, Sevilla, Cadiz nur die Namen an sich verführen schon, sich in die Zeit der maurischen Vergangenheit zu versetzen. Diese Zivilisation, die so viel Kunst und Architektur hervorbrachte, versetzt die Menschen auch heute immer noch in
27.05.2015
Jugendforum Tonne
Halloweenparty am 31. Oktober
Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 31. Oktober, findet im Jugendforum Tonne, Beckersbergstr. 57, 24558 Henstedt-Ulzburg, von 16 bis 21 Uhr eine Halloweenparty statt.
Zusätzlich veranstalten der Verein Henstedt-Ulzburg bewegt e.V. und die Villa Knuddelbunt (Kinderreitschule und Tierischer Erlebnishof) aus Alvesloe ab 16 Uhr eine Halloween-Lauf, der die Halloween-Party im Jugendforum Tonne zum Ziel hat. Hier wird bis 21.00 Uhr gemeinsam gefeiert.
Für das leibliche Wohl gegen geringen Kostenbetrag ist in der Cafeteria gesorgt. Der Halloween-Lauf startet um 16 Uhr an der Schützengilde, Beckersbergstr. 38, und endet gegen 21 Uhr im Jugendforum Tonne. Es besteht keine Altersbegrenzung. Die Mitarbeiter der Jugendforen Tonne und Rhen freuen sich auf eine gruselig-schöne Party mit vielen kleinen und großen Halloween-Gespenstern.
22.10.2013
GfG Hoch Tief Bau
GfG eröffnete „4. Hamburger Klimawoche“ (Fotogalerie)
Henstedt-Ulzburg (em) Björn Engholm, Sirri Karabag (Unternehmer des Jahres 2012), Frank Schweikert (Initiator der Klimawoche) und Norbert Lüneburg, (Geschäftsführer der GfG Hoch Tief Bau) eröffneten auf der Messe „Du und Deine Welt“ die „4. Hamburger Klimawoche“. Die Eröffnung war ein großer Erfolg.
Geschäftsführer der GfG, Norbert Lüneburg, freute sich über die gemeinsame Präsentation des Wohnsiegelhauses und die Zusammenarbeit: „ Wir bedanken uns rechtherzlich bei unseren Industriepartnern und für den unermüdlichen Einsatz unseres Schirmherrn Herrn Björn Engholm“. „Das Ganze ist ein kleines energetisches Weltwunder, eine schöne Architektur, ohne dass die ganze Technik zu sehen ist. Uns ist es gelungen, eine 100% Autarkie nachzuweisen“, so Norbert Lüneburg. „Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorbei, in der man kann.“ Herr Sirri Karabag, als zur Zeit größter Hersteller von Elektrofahrzeugen, brachte den Zusammenhang zwisch
02.10.2012
Gemeindebücherei
Autorenlesung mit Jan Schröter am 25. April
Henstedt-Ulzburg (em) Der Bad Bramstedter Autor Jan Schröter liest am 25. April um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei aus seinem neuen Roman „Mogelpackung“.
Tragischer Held ist Fredo Fried im Job die Kündigung kassiert, die Freundin mit dem Chef im Bett erwischt, völlig planlos und auf der Suche nach Erleuchtung. In dieser Krise kommt ihm das Angebot seines Bruders gerade recht: Fredo soll für ein Vierteljahr als Haus- und Kinderhüter in die Bresche springen, da Markus beruflich ins Ausland muss. Eine Luxusvilla inklusive Weinkeller und Limousine sind genau die richtige Wellness-Oase für einen Mann in der Sinnkrise, findet Fredo. Allerdings stecken die beiden Teenies Tim und Karla mitten in der Pubertät und Oma Gesche rutscht zunehmend in die Demenz ab ... Der Eintritt für die Lesung kostet 5 Euro. Eine Anmeldung in der Gemeindebücherei unter 99 38 50 oder per E-Mail an info@buecherei-hu.de ist erforderlich.
20.04.2012