Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wanderung zum „Tag der Umwelt“ im Naturschutzgebiet Henstedter Moor
Henstedt-Ulzburg (em) Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 29. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. In diesem Jahr soll das Naturschutzgebiet Henstedter Moor erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Naturschutzgebiet Henstedter Moor - Renaturierung“.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg möchte den Bürger:innen bei dieser Wanderung Informationen über die Renaturierungsmaßnahmen im Henstedter Moor geben und gemeinsam die aktuelle Situation dort anschauen. Alle Henstedt-Ulzburger:innen sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen.
Zur Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommun
26.06.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Naturwanderung - Den Wald vor lauter Bäumen sehen
Henstedt-Ulzburg (em) Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet am Sonntag, den 18.08.2024 von 11:00 bis 14:30 Uhr eine Naturwanderung durch den Forst Endern bei Wakendorf II an. Bei der etwa 5 km langen Wanderung wird der Lebensraum Wald kulturhistorisch und ökologisch betrachtet.
Teilnehmer lernen die typische Flora eines norddeutschen Wirtschaftswaldes und die heimische Tierwelt kennen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Ecke "Am Endern/ Düvelsbarg", 24629 Kisdorf. Die Kursgebühr beträgt 13,00 Euro, Kinder bis 8 Jahre sind frei. Kurs-Nr. AW19.05.
Informationen und Anmeldungen online unter www.vhs-hu.de.
15.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wanderung zum „Tag der Umwelt ins Pinnautal
Henstedt-Ulzburg (em) Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 16. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Markts in der Hamburger Straße. In diesem Jahr soll das Pinnautal erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Aktuelle Herausforderungen im Pinnautal“.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg möchte den Bürger:innen bei dieser Wanderung Informationen über das Pinnautal „gestern und heute“ geben und gemeinsam die aktuelle Situation dort erkunden. Alle Henstedt-Ulzburger:innen sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen.
Zur Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umw
06.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Einladung: Wanderung zum „Tag der Umwelt 2023“ am 11. Juni
Henstedt-Ulzburg (em) In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt.
Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seitdem aufgerufen, diesem Appell zu folgen und Veranstaltungen zu organisieren, die zu umweltbewusstem Verhalten motivieren sollen. Das Schwergewicht liegt auf örtlichen Aktivitäten, die von Kommunen und Schulen, von Firmen, Umweltverbänden und anderen Vereinigungen veranstaltet werden.
Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 11. Juni, wieder eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. Der Ortsteil Götzberg feiert in diesem Jahr sein 500-jähriges Bestehen. Deshalb ist Thema der diesjährigen Wanderung „Rund um Götzberg“. Getroffen w
01.06.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Tag der Umwelt: 15 Jahre Naturschutzgebiet Oberalsterniederung
Henstedt-Ulzburg (em) In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt.
Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seitdem aufgerufen, diesem Appell zu folgen und Veranstaltungen durchzuführen, die zu umweltbewusstem Verhalten motivieren sollen. Das Schwergewicht liegt auf örtlichen Aktivitäten, die von Kommunen und Schulen, von Firmen, Umweltverbänden und anderen Vereinigungen durchgeführt werden.
Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 2. Juni eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. In diesem Jahr wird aus Anlass des 15-jährigen Bestehens das „Naturschutzgebiet Oberalsterniederung“ besichtigt.
Treffpunkt ist der Parkplatz Hohnerberg
24.05.2019
CDU
Schlappenmoorbrücke soll weiter erhalten werden
Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstagvormittag, 19. Januar machten sich eine Reihe von Mitgliedern der CDU-Fraktion Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck, den Naturschutzbeauftragten Johannes Engelbrecht und Ernst Loose und dem Jäger Norbert Wenck ein Bild von der Holzbrücke am Schlappenmoor.
Die Holzbrücke wurde 1976 durch das Amt für Land- und Wasserwirtschaft Lübeck über die Alster errichtet. Damit war allerdings nicht automatisch eine dauerhafte Verpflichtung des Landes für die Unterhaltung und Verkehrssicherung der Brücke verbunden.
Das zuständige Ministerium für Landwirtschaft (MELUND) erläuterte auf Anfrage des Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck, dass der Weg über die Schlappenmoorbrücke eine öffentliche Straße im Sinne des § 36a Abs. 1 Satz 1 Straßenwegegesetz (StrWG) darstellt und somit die Brücke als Kreuzungsbauwerk Teil der Straße ist, die entsprechend vom Straßenbaulastträger zu unterhalte
21.01.2019
Gemeinde Kisdorf
Kunst auf dem Lande – 15. Kunstwanderung in Kisdorf
Kisdorf (em) Unter der Schirmherrschaft des Kulturausschusses der Gemeinde Kisdorf findet am Sonntag, 10. September von 10.30 bis 17 Uhr die inzwischen zur Tradition gewordene Kunstwanderung in Kisdorf statt. Kisdorf und seine Künstler öffnen zum 15. Mal ihre Ateliers und Häuser an zentralen Standorten für ein interessiertes Publikum.
Kreative Köpfe, Designer und Hobbykünstler präsentieren ihr ganz persönliches Kunsthandwerk. Von Malerei, Fotografie über handwerkliche Arbeiten und Schmuckdesign bis hin zu Skulpturen und interessantem Archivmaterial über unser Dorf es wird eine breite und bunte Palette geboten. Kommen Sie bei Ihrem Besuch mit den Künstlern ins Gespräch, einige lassen sich bei ihrer Arbeit gern über die Schulter schauen. Vielleicht entdecken auch Sie dabei Ihre kreative Seite! Und das Beste: Sollten Sie auf Ihrem Besuch Lieblingsstücke entdecken, können Sie diese käuflich erwerben!
Eröffnet wird die Kunstwanderung um 10.30 Uhr mit einer An
03.08.2017
