Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung

Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.  Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg und SH Netz verlängern ihre Zusammenarbeit

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) setzen ihre Zusammenarbeit fort: Im Rathaus unterzeichneten Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netzdienste bei SH Netz, die neu ausgehandelten Verträge für den Betrieb der Strom- und Gasnetze. Die bislang für die Leistungsbereiche Gas und Strom bestehenden Konzessionsverträge zwischen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Schleswig-Holstein Netz AG laufen im Jahr 2022 nach 20-jähriger Vertragsdauer aus. Damit setzt sich eine gute Tradition fort: Bereits seit 1949 sind SH Netz bzw. ihre Vorgängerunternehmen für den Netzbetrieb in Henstedt-Ulzburg zuständig. Aktuell sind das rund 527 Kilometer Nieder- und Mittelspannungsleitungen sowie rund 253 Kilometer Niederdruck- und Mitteldruck-Gasleitungen. „In dem vorausgegangenen Ausschreibungsverfahren haben das Angebot und die Leistungsfähigkeit überzeugt“, sagte Bürgermeisterin Ulrik
02.06.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Boeing baut Distributionszentrum in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Warburg-HIH Invest und dem Logistikimmobilienspezialisten Verdion baut Boeing seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und realisiert ein neues, europäisches Distributionszentrum für die Versorgung seiner Kunden im Bereich Produktion und Wartung mit Chemikalien und Spezialmaterialien. Das Immobilienprojekt befindet sich an einem der wichtigsten Logistikknotenpunkte und größten Standorte für die Luftfahrtindustrie in Deutschland und stellt eine bedeutende industrielle Entwicklung für die Region Hamburg dar. Die strategische Investition ermöglicht es Boeing, seine Kapazitäten und sein Produktportfolio zu erweitern und damit seine Wachstumsstrategie auf dem hart umkämpften Luft- und Raumfahrtmarkt weiter zu stärken. Die Bauarbeiten beginnen in März 2021 und werden voraussichtlich zum zweiten Quartal 2022 beendet sein. "Diese neue Niederlassung unterstreicht unser anhaltendes Bestr
25.03.2021
Bad- und Heizkultur Rudolf Bowell

Tag der offenen Tür (Fotogalerie)

18.09.2019
Bad- und Heizkultur Rudolf Bowell

Tag der offenen Tür am 14. September

23.08.2019
Metallschmiede Jens Böhme

Wir schmieden Qualität

Alveslohe-Hoffnung (em/lm) Seit über 20 Jahren hat sich Jens Böhme auf dem Markt im Bereich Metallschmiede, Schlosserei, Metallbau, Stahlbau und Schmiede etabliert. Mit viel Leidenschaft kümmert sich das Team um die Zufriedenheit seiner Kunden. Die Metallschmiede Jens Böhme ist ein breit aufgestellter Schlosserei- und Metallbaubetrieb. Zu dem, am Rande von Alveslohe gelegenen, Unternehmen zählen viele private/gewerbliche Kunden wie, Architekten, Wohnungsverwaltungen, Bauunternehmen und Gewerbliche. „Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Sie ist unsere tägliche Motivation“, sagt Jens Böhme. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens gehören allgemeine Schlosserund Metallbauarbeiten, Tor- und Zaunbau, Tür- und Tortechnik, die komplette Brandschutztechnik, das Erstellen von Stahlkonstruktionen, die jährliche Prüfung und Wartung von kraftbetätigten Türen und Toren, Brandschutzabschlüssen und Feststellanlagen. Ob Kleinstreparaturen od
03.05.2017
Metallschmiede Böhme

Qualitätsarbeit aus Metall

Alveslohe-Hoffnung (ac/lm) Die Kundenzufriedenheit als größte Motivation! Die Metallschmiede Jens Böhme blickt auf 10 Jahre Erfahrung im Schlosserei- und Metallbaubereich zurück und bietet ihren zufriedenen Kunden ein umfassendes Dienstleistungsangebot. „Zu unserem Kundenstamm zählen Private und Gewerbliche, Wohnungsverwaltungen, Bauunternehmen und Architekten“, berichtet Inhaber Jens Böhme. Vielfalt, die überzeugt Dabei können die Kunden neben allgemeinen Schlosser- und Metallbauarbeiten auch auf Tor- und Zaunbau, Brandschutztechnik sowie Tür- und Tortechnik zurückgreifen. Aber auch das Erstellen von Stahlkonstruktionen, Brandschutzabschlüssen, Feststellanlagen und die jährliche Wartung von kraftbetätigten Türen und Toren gehören zum Portfolio des Unternehmens. „Wir stehen unseren Kunden sowohl für kleine Reparaturen wie auch für Großaufträge zur Verfügung“, so der Inhaber weiter. Auch für Planung, anschließende Anfertigung und
15.02.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

TÜV-geprüft: Gemeindeeigene Kinderspielplätze verkehrssicher

Henstedt-Ulzburg (em) Kinderspielplätze, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, müssen regelmäßig auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit überprüft werden. Die rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus der mittlerweile auf EU-Ebene festgeschriebenen Norm DIN EN 1176 Din EN 1177 und der aktuellen Rechtsprechung. Die öffentlichen Spielplätze und die Spielanlagen der gemeindlichen Einrichtungen unserer Gemeinde werden regelmäßig durch die besonders ausgebildeten Fachkräfte des Baubetriebshofes überprüft. Hier sind wöchentliche und vierteljährliche Inspektionen vorgeschrieben. Mängel, die im Rahmen dieser Prüfungen festgestellt werden, sind zeitnah in Abhängigkeit des jeweils erkennbaren Gefährdungsgrades abzustellen und zu beheben. Die ebenfalls vorgeschriebene Jahreshauptinspektion lässt die Gemeinde zusätzlich durch ein unabhängiges, zugelassenes Prüfinstitut (z.B. TÜV Nord) in Zusammenarbeit mit dem eigenen Personal durchführen. Mit diese
12.10.2016