Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Henstedt-Ulzburg

Mit guten (Weiterbildungs-)Vorsätzen ins neue Jahr!

Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein Anlass, um über persönliche oder berufliche Veränderungen nachzudenken. Gute Inspirationen hierfür bieten wie immer die Programme der Volkshochschulen. So hat z. B. die VHS Henstedt-Ulzburg gleich 45 neue Kurse und Veranstaltungen in ihr neues Frühjahrsprogramm aufgenommen. Insgesamt stehen Interessierten nicht weniger als 331 Möglichkeiten für ihr persönliches oder berufliches Wachstum zur Auswahl. Ein Schwerpunkt liegt auch in desem Semester auf dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. „Das ist wenig überraschend“, findet Fachbereichsleiterin Maren Frankenthal, „denn Viele suchen nach einem Ausgleich für die steigenden Anforderungen in Beruf und Alltag.“ Neu im Programm sind dafür z. B. Onlinekurse für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, Waldspaziergänge mit Meditation und Achtsamkeitsübungen oder ein ganzer Seminartag für „Alltagstaugliche Kurzentspann
17.01.2024
Aktuell

Paracelsus-Klinik ist jetzt Akademisches Lehrkrankenhaus

Henstedt-Ulzburg (em) Im Mai erhielt die Paracelsus-Klinik die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Der entsprechende Kooperationsvertrag wurde zwischen beiden Einrichtungen unterzeichnet. Als Akademisches Lehrkrankenhaus ist die Paracelsus-Klinik praktische Ausbildungsstätte für Medizinstudenten und -studentinnen der Universität Hamburg. Das Praktische Jahr (PJ) erfolgt am Ende des Medizinstudiums. Hierbei setzen die angehenden Ärztinnen und Ärzte ihr Wissen und ihre ersten klinischen Erfahrungen aus dem Studium in der Praxis ein. Sie arbeiten unter Anleitung der Stationsärzte in der Patientenversorgung mit und gewinnen so Erfahrung im praktischen ärztlichen Handeln und erlernen die Übernahme von Verantwortung für die Patienten. Dabei werden sie fachlich eng begleitet und beispielswiese durch Fortbildungen zusätzlich unterstützt. „Wir sind stolz darauf, dass wir die hohen Anforderungen, welche das
16.07.2020
Paracelsus-Klinik

Neues CT für Paracelsus-Klinik

Henstedt-Ulzburg (em) Seit Anfang Februar ist in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg ein neuer Computertomograph im Einsatz. Und zwar nicht irgendeiner, sondern der deutschlandweit zweite Philips Incisive CT. Das System ermöglicht es den Radiologen, in kürzerer Zeit und mit geringerer Strahlendosis noch genauere Diagnosen zu stellen. Die Paracelsus-Kliniken investieren in die Zukunft. Um die Modernisierung und Digitalisierung voranzutreiben, haben sie im Herbst 2019 eine strategische Partnerschaft mit Philips geschlossen. Gemeinsam wollen die Klinikgruppe und das Gesundheitsunternehmen die bildgebende Technik und die IT auf den aktuellsten Stand bringen. Die Installation von Incisive CT am Standort Henstedt-Ulzburg markiert einen ersten Meilenstein der Zusammenarbeit. „Wir wollen den Menschen in der Region die bestmögliche wohnortnahe Versorgung bieten. Dabei spielt die Radiologie eine Schlüsselrolle, denn die Ergebnisse der Bildgebung sind bei einer Vi
28.02.2020
Paracelsus-Klinik

Bewegungserhaltende Therapie bei Rückenschmerzen

Henstedt-Ulzburg (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Am Mittwoch, 20. November findet um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema „Bewegungserhaltende Therapie bei Rückenschmerzen“ statt. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nicht-operative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist dabei neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lende
12.11.2019
Paracelsus-Klinik

Rückenschmerzen bei Spinalkanalstenose

Henstedt-Ulzburg (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nicht-operative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist dabei neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursa
02.10.2019
Paracelsus-Kliniken

Paracelsus wird „Gesundheitsfamilie“

Henstedt-Ulzburg (em) Paracelsus soll eine Gesundheitsfamilie werden, die für verlässliche und innovative Medizin aus bester Hand steht. Das ist das Zielbild, mit dem sich der neue Paracelsus CEO Dr. med. Dr. jur. Martin Siebert bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt hat. „Paracelsus, die Gesundheitsfamilie, macht persönliche Medizin zu einem Anspruch für alle.“ Damit knüpft Paracelsus an die Tradition aus der Gründungsphase der Gruppe an. In der 50-jährigen Geschichte ging es von Anfang an vor allem darum, wie den Patienten am besten geholfen werden kann und ihre Krankheit oder ihr Leiden in einer freundlichen Umgebung mit warmherzigen Menschen überwunden oder gelindert wird. Dr. med. Dr. jur. Martin Siebert rief in seiner Begrüßung alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, gemeinsam an dem Prozess mitzuwirken, „Paracelsus der Gesundheitsfamilie“ eine sichere und verlässliche Zukunft zu geben. Wie bereits Anfang Juni angekündigt, hat
01.08.2019
Paracelsus-Klinik

Rückenschmerzen – was tun?

Henstedt-Ulzburg (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nicht-operative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursache von
10.05.2019