Artikel
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
CDU
Claus Ruhe Madsen beim Kreisparteitag in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 trafen sich im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg über 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederparteitag. Höhepunkt war die Rede von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus.
In seiner Rede und der anschließenden Diskussion ging es um die Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft im Kreis Segeberg.
Claus Ruhe Madsen berichtete zu Beginn seiner fast einstündigen Rede auf humorvolle Art über seinen Weg aus Dänemark nach Deutschland und wie er Minister in Kiel wurde.
Inhaltlich ging er vor allem auf die zunehmende Bürokratie und die lange Umsetzungsdauer von Vorhaben ein. „Der Bau von zahlreichen Verkehrsprojekten in Deutschland kommt kaum voran und wird durch juristische und politische Auseinandersetzungen blockiert“, kritisierte der Wirtschaftsminister.
11.10.2022
FDP
Stephan Holowaty wiedergewählt
Henstedt-Ulzburg (em) Beste Stimmung bei den Freien Demokraten im Kreis Segeberg so lässt sich der Kreisparteitag der FDP im Kreis Segeberg am vergangenen Freitag in Wahlstedt beschreiben. 100 Neueintritte in den vergangenen beiden Jahren und ein „volles Haus“ mit 66 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern „machen richtig Lust auf die nächsten beiden Jahre“, so der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stephan Holowaty (58, Henstedt-Ulzburg).
Gerade die Altersgruppe U25 sei bei den Neumitgliedern besonders stark vertreten. In seinem kurzweiligen Rechenschaftsbericht betonte Holowaty mit zahlreichen Danksagungen den Teamgeist der Liberalen „jeder hat mitgemacht und sich für die gemeinsame Sache eingesetzt“.
Trotz der schwierigen Lage aufgrund der Corona-Pandemie gelangen zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen: Von der Aktion „Unser Land braucht die A20“ über Besuche von Wolfgang Kubicki, Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und Gesundheitsminister
09.11.2021
Stephan Holowaty MdL
Landtagsdebatte um Ostküstenleitung: „Ich bin enttäuscht!“
Henstedt-Ulzburg (em) „Ich bin enttäuscht.“ So fasst der Henstedt-Ulzburger FDP-Landtagsabgeordnete Stephan Holowaty die Debatte des Landtags zur Ostküstenleitung am vergangenen Donnerstag zusammen. Holowaty ist auch als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker Vorsitzender des Planungs- und Bauausschusses in Henstedt-Ulzburg.
Zwar ging es in der Debatte hauptsächlich um die weitere Vorgehensweise im Kreis Ostholstein, aber auch speziell für die Region um Henstedt-Ulzburg gab es „keine guten Nachrichten“, so Holowaty.
Er habe die Gelegenheit genutzt, nochmals sehr deutlich darauf hinzuweisen, dass sich „im bisherigen Verlauf der Planung die Menschen gerade hier in Henstedt-Ulzburg überhaupt nicht „mitgenommen“, stattdessen durch die Kommunikation des Vorhabenträgers vielfach hinter die Fichte geführt, falsch und unvollständig informiert fühlten“, so Stephan Holowaty in seiner Rede um Landtag.
Energie- und Umweltminister Jan-Philipp Albrecht (Bündn
30.08.2021
FDP-Bundestagskandidat Jan Schupp
„Gastronomie braucht dringend eine digitale Lösung!“
Henstedt-Ulzburg/Kreis Segeberg (em) „Wir Gastronomen brauchen jetzt eine klare Öffnungsperspektive, sonst fällt es schwer weiter durchzuhalten“. Das sagt Alexander Bast, Inhaber des Restaurant Schweinske in Henstedt-Ulzburg anlässlich eines Besuchs der beiden FDP-Politiker Christine Aschenberg-Dugnus und Jan Schupp.
Christine Aschenberg-Dugnus ist FDP-Bundestagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Jan Schupp aus Henstedt-Ulzburg kandidiert als FDP-Direktkandidat zur Bundestagswahl im September für den Wahlkreis Segeberg / Stormarn-Mitte.
Die beiden besuchten am vergangenen Mittwoch gemeinsam das italienische Restaurant „Alberto“ in Norderstedt sowie die Inhaber der beiden Restaurants „Schweinske“ und „Omiros“ in Henstedt-Ulzburg.
Eines ist dabei klar geworden: Den Gastronomen steht das Wasser bis zum Hals, nahezu alle Ersparnisse und Reserven wurden bereits aufgebraucht, um sich bis jetzt über Wasser ha
09.04.2021
CDU
CDU-Fraktionen einig bei Forderung nach Expresszug
Henstedt-Ulzburg (em) Auf ihrer jüngsten Zusammenkunft begrüßten die CDU-Fraktionsvorsitzenden aus Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt, Dr. Dietmar Kahle, Hauke von Essen und Stefan Brumm einhellig die Idee eines Expresszugs auf der AKN-Trasse entlang der A7-Achse.
Sie zeigten sich hocherfreut, dass jetzt auch der AKN-Vorstand und der Wirtschaftsminister aus Kiel die immer wieder aus der Region hervorgebrachte Idee eines Schnellverkehrs auf dem AKN-Netz aufgegriffen haben.
„Ein Vorrangzug, der Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und Norderstedt verbindet und dabei nur an wichtigen Haltepunkten stoppt, um Zeit zu gewinnen, könnte die Region verkehrlich sehr gut stärken und wäre in relativ kurzer Zeit und mit geringem Aufwand realisierbar“, so die Fraktionsvorsitzenden Dr. Dietmar Kahle, Hauke von Essen und Stefan Brumm.
„Gerade Berufspendler in Richtung City Nord und Reisende in Richtung Flughafen, aber auch Richtung
28.11.2019
CDU-Ortsverband
Jost de Jager und Volker Dornquast im Bürgerhaus
Henstedt-Ulzburg (em) Nach dem gelungenen Wahlkampfauftakt mit Finanzminister Wolfgang Schäuble setzt die CDU auch weiterhin auf die offene Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern des Wahlkreises Segeberg-West.
Die CDU lädt zur öffentlichen Round-Table-Diskussion mit Spitzenkandidat und Wirtschaftsminister Jost de Jager (MdL) und dem Wahlkreiskandidaten und Staatssekretär Volker Dornquast am 13. Februar um 19 Uhr in das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg ein. Neben den beiden Kandidaten wird mit zwei Unternehmern aus der Region und den Besuchern über die Weiterentwicklung des Kreises Segeberg diskutiert.
Unter dem Aspekt „Schleswig-Holstein auf dem Weg in eine gute Zukunft“ werden die Teilnehmer der Diskussionsrunde Fragen zu verschiedensten Themen beantworten müssen. Damit die Fragen der Besucher vorab nach Themenkreisen strukturiert werden können, wird um Einreichung der Fragen per E-Mail an fragen@cdu-hu.de bis zum Freitag, 10. Februar, gebeten, wobei nat
02.02.2012
