Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Für ein besseres Klima und weniger Energieverbrauch

Henstedt-Ulzburg (em) Wie kann die Gemeinde Henstedt-Ulzburg noch energiesparender und klimafreundlicher werden? Das ist ab sofort die Kernfrage für Jens Uffenkamp, den neuen Energie- und Klimabeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Herr Uffenkamp verstärkt seit 1. Juli 2020 das Sachgebiet „Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft“ und freut sich über seine neue Aufgabe. „Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist aufgrund ihrer Lage im Hamburger Speckgürtel sehr attraktiv und gewinnt durch ihre guten Standortfaktoren auch für umweltbezogene Themen immer mehr an Relevanz“, sagt Jens Uffenkamp über seinen neuen Arbeitsort. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freut sich, dass Herr Uffenkamp für die Aufgabe gewonnen werden konnte und betont den hohen Stellenwert des kommunalen Energie- und Klimamanagements für Henstedt-Ulzburg. „Das Thema Klimaschutz spielt mittlerweile bei fast allen Entscheidungen, die auf kommunaler Ebene getroffen werden, eine wichtige Rol
09.07.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Gemeinde erwirbt acht Reihenhäuser im Beckersbergring

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erwirbt acht Reihenhäuser im Beckersbergring zur Unterbringung Geflüchteter. Das hat die Gemeindevertretung in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, in Verkaufsverhandlungen über vier weitere Reihenhäuser mit der derzeitigen Eigentümerin SOKA-Bau zu treten. „Durch das Auslaufen der Mietverträge im Beckersbergring reduziert sich die Anzahl der dort untergebrachten Geflüchteten deutlich“, sagt Claudia Meyer, 1. stellvertretende Bürgermeisterin. „Durch den Ankauf von maximal zwölf Reihenhäusern bleiben wir als Gemeinde in der Lage, flexibler auf mögliche Zuweisungen durch den Kreis Segeberg zu reagieren“, so die stellvertretende Bürgermeisterin. Aktuell hat die Gemeinde im Beckersbergring zur Unterbringung Geflüchteter 29 Reihenhäuser von SOKA-Bau und zwei Reihenhäuser von einer Privatperson angemietet. Die Mietverträge mit SOKA-Bau laufen zum 30.
20.05.2020
AKN Eisenbahn GmbH

Theaterprojekt „Hin & Weg“ der AKN

Henstedt-Ulzburg (em) Theaterbegeisterte Fahrgäste der AKN und solche, die es werden wollen, sollten sich den Frühsommer 2019 vormerken: Das Theaterprojekt „Hin & Weg“ der AKN Eisenbahn GmbH (AKN) geht in die nunmehr fünfte Runde. Folgende Schulen sind dabei: das Alstergymnasium aus Henstedt-Ulzburg, die Holstenschule aus Neumünster und die Gottfried-Semper-Schule aus Barmstedt. Jede Schule bekommt eine Theaterpädagogin bzw. einen Theaterpädagogen an die Seite gestellt, und so haben sich bei einer Besprechung am vergangenen Donnerstag, 5. Juli, folgende Teams gefunden: Die Henstedt-Ulzburger arbeiten zusammen mit Timo Kocielnik, die Neumünsteraner mit Janina Blohm-Sievers und die Barmstedter mit Julia Hart. Die Proben starten Anfang 2019 und im Mai geht es dann endlich auf die Bretter bzw. Schienen, die die Welt bedeuten. Die Aufführungen finden in AKN-Zügen statt. Alle Termine werden rechtzeitig auf der Homepage der AKN unter www.akn.de und auf Plakaten
10.07.2018
CDU

SOKA-Bau: Wohnen mit viel Grün und Freiraum

Henstedt-Ulzburg (em) Vertreter der CDU und der anderen Fraktionen trafen sich mit Vertretern der SOKA-Bau, um ein überarbeitetes Wohnkonzept für den Beckersbergring unter die Lupe zu nehmen. „Wir sind mit dem überarbeiteten Konzept sehr zufrieden und werden die Umsetzung durch SOKA-Bau unterstützen“, so Michael Meschede, Mitglied im Umwelt-und Planungsausschuss. Die neue Gestaltung des Beckersbergrings besticht durch einen sehr hohen Grünanteil. So werden 60 Erdgeschosswohnungen eigene Terrassen mit Garten haben. 40 weitere Wohnungen sollen einen Nutzgarten in Gebäudenähe erhalten. Die zwölf Gebäude stehen nicht dicht beieinander, so dass großzügige Freiräume entstehen. So kann der grüne Charakter der Siedlung erhalten bleiben und die jetzigen Reihenhausmieter haben die Möglichkeit auch weiterhin einen eigenen Garten zu pflegen, wenn sie sich entscheiden eine der neuen Wohnungen zu mieten. Darüber hinaus werden die Wohnungen im Erdgeschoss und im 1.
12.02.2018
CDU

Unterstützung für die neuen Pläne der SOKA-BAU

Henstedt-Ulzburg (em) Am 31. Januar trafen sich Vertreter der CDU und der anderen Fraktionen mit Vertretern der SOKA-Bau, um ein überarbeitetes Wohnkonzept für den Beckersbergring unter die Lupe zu nehmen. „Wir sind mit dem überarbeiteten Konzept sehr zufrieden und werden die Umsetzung durch SOKA-Bau unterstützen“, so Michael Meschede (Mitglied im Umwelt-und Planungsausschuss). Die neue Gestaltung des Beckersbergrings besticht durch einen sehr hohen Grünanteil. So werden 60 Erdgeschosswohnungen eigene Terrassen mit Garten haben. 40 weitere Wohnungen sollen einen Nutzgarten in Gebäudenähe erhalten. Die 12 Gebäude stehen nicht dicht beieinander, so dass großzügige Freiräume entstehen. So kann der grüne Charakter der Siedlung erhalten bleiben und die jetzigen Reihenhausmieter haben die Möglichkeit auch weiterhin einen eigenen Garten zu pflegen, wenn sie sich entscheiden eine der neuen Wohnungen zu mieten. Darüber hinaus werden die Wohnungen im Erd
09.02.2018
CDU

CDU will Bürgerentscheid „Pinnauwiesen“ umsetzen

Henstedt-Ulzburg (em) Die CDU will den Bürgerentscheid „Pinnauwiesen“ umsetzen, aber nicht zu Lasten der heutigen Anwohner. Selbstverständlich will die CDU Henstedt-Ulzburg den Bürgerentscheid von 2015 umsetzen, in dem eine Bebauung auf einer ausgewiesenen Restfläche von 9.600 m² vorgesehen ist. Dabei wurde durch den Bürgerentscheid nur die bebaubare Fläche definiert, nicht die Art und die Ausführung der Bebauung. Wie bereits vor 2 Jahren von der CDU prognostiziert, würde die jetzt vorliegende Planung zur Umsetzung des Bürgerentscheids die Anlieger des Brombeerweges und die angrenzenden Nebenstraßen stark verkehrlich belasten. Aber auch heute steht die CDU dazu, dass eine Belastung der Anwohner in dem Bereich so gering wie möglich sein muss. Trotz des knappen Zeitplanes, seit Vorlage des B-Planentwurfes, lehnt die CDU daher eine kritiklose Akzeptanz dieses suboptimalen Entwurfs ab. Stattdessen fordert die CDU eine Erschließung direkt über die Hamb
16.05.2017

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein