Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

IHK Lübeck

IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern

Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG. Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wichtige Versorgungsfunktion - Unternehmensbesuch bei Netto

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt auf den engen Austausch mit der lokalen Wirtschaft. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über den Lagerstandort des Lebensmitteleinzelhändlers Netto Marken-Discount in Henstedt-Ulzburg.  Wie die Beiden dabei erfuhren, spielt das Logistikzentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung von 205 Netto-Filialen im norddeutschen Raum: Täglich werden dort circa 3.000 Paletten kommissioniert und etwa 200 LKW be- oder entladen. „Die Netto-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg gehört mit insgesamt 330 Mitarbeitenden – 240 im Lager und 60 im Fuhrpark – zu den größten Arbeitgebern unserer Gemeinde. Der Standort in Henstedt-Ulzburg hat eine wichtige Versorgungsfunktion für die Netto-Lebensmittelmärkte im norddeutschen Raum“, betonte Ulrike Schmidt. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde jüngst die Lagerha
26.03.2025
Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg für Bürgermitbestimmung

Gezielte und kontrollierte Innenentwicklung, was bedeutet das für die WHU?

Henstedt-Ulzburg (em) Die WHU macht sich Gedanken wie die großen Zukunftsaufgaben für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bewältigt werden können. Fragen wie "Wie verträgt sich das mit der weiteren Entwicklung? Wie viele Einwohner*innen soll und kann Henstedt-Ulzburg haben? Welche weiteren Investitionen sind erforderlich, wenn wir Neubaugebiete auf der grünen Wiese planen? Ist das überhaupt notwendig und sinnvoll? Karin Honerlah von der WHU hierzu: "Diverse neue Baugebiete sind aktuell in Henstedt-Ulzburg in Planung und Entstehung. Es befinden sich zurzeit über 1000 neue Wohneinheiten in unterschiedlichsten Stadien der Entwicklung. Zu nennen sind hier z.B. die ca. 200 geplanten Wohneinheiten auf dem Wagenhuber-Gelände, die bereits im Bau befindlichen 105 Wohneinheiten in der Straße Am Bahnbogen/Kirchweg sowie die angedachten neuen Quartiere Am Heidberg und am Schäferkampsweg mit jeweils mehr als 100 neuen Wohneinheiten. Dazu kommen verschiedene weitere Projekte u.a. am Bro
30.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür – ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und „Danke“ zu sagen. Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt senden den Bürgerinnen und Bürgern das diesjährige Weihnachtsgrußwort der Gemeinde Henstedt-Ulzburg: "Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger,  sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren, der Duft von selbstgebackenen Plätzchen, das Rascheln beim Auspacken der Geschenke, der Anblick des funkelnden Christbaums, der Besuch im Weihnachtsgottesdienst, das gemeinsame Essen oder das behagliche Beisammensein mit den Liebsten – für jede und jeden macht etwas Anderes die Feiertage zu einer ganz besonderen Zeit. Nur noch wenige Tage vor Heiligabend ist die Vorfreude auf ein herzliches und besinnliches Fest mit Familie sowie Freunden am größten. Die Tage bis zum Jahreswechsel sollten wir alle nutzen, um Kraft zu tanken für die Herausforderungen, die auf uns i
21.12.2023
Henstedt-Ulzburg

WHU und Grüne lehnen Bebauung von Beckershof ab

Henstedt-Ulzburg (em) Nicht alles, was die Landesregierung für die Zukunft mit Henstedt-Ulzburg vorhat, stößt in der Großgemeinde auf Zustimmung.   Das jedenfalls geht aus einer gemeinsamen Stellungnahme von WHU und Bündnis 90/Die Grünen zur jüngsten Regionalplanung des Landes hervor. Die Landesregierung hat durchaus gute Ansätze aber im Gegensatz zu CDU, FDP und BFB, die die Vorstellungen des Landes weitgehend begrüßen, sogar über sie hinausgehen, lehnen die beiden Fraktionen wesentliche Zielvorgaben aus Kiel ab. Diese sind insbesondere die angepeilte Bebauung von Ackerflächen westlich der AKN-Trasse. Dieses Ansinnen stößt bei den Fraktionen von Grünen und WHU auf massiven Widerstand: „Wir lehnen eine Bebauung von Beckershof ab, da sich aufgrund der technisch und finanziell aufwendigen Erschließung eine kleinteilige Bebauung nicht rechnet. Für eine großflächige Bebauung fehlt dem Ort die erforderliche Infrastruktur (Straßen, Schulen, Kitas). Zudem lehnen
27.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Sabine Sütterlin-Waack und Aminata Touré loben Integrationsarbeit

Henstedt-Ulzburg (em) Der Ratssaal war gut gefüllt. Zahlreiche Gäste aus Gemeindepolitik und Verwaltung sowie die in der Integrationsarbeit hauptamtlich tätigen Diakonie-Mitarbeiterinnen folgten der Einladung zu einem ganz besonderen Termin. Auf Initiative des Integrationsbeauftragten Wenzel Waschischeck kamen Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU), Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, sowie Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung, nach Henstedt-Ulzburg. Auf dem Podium nahmen sie neben Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt Platz, welche die Veranstaltung moderierte. Die beiden Schleswig-Holsteinischen Ministerinnen lobten die gute Integrationsarbeit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und stellten Fördermöglichkeiten für den Bau von Unterkünften vor. „Wir freuen uns sehr über den heutigen Besuch der beiden Ministerinnen, um über Themen bezüglic
13.09.2023
SPD

Das Kommunalwahl Team der SPD-Henstedt-Ulzburg ist bereit

Henstedt-Ulzburg (em) Auf ihrer Mitgliederversammlung am 08.12.22 wählte die SPD-Henstedt-Ulzburg ihr neu zusammengestelltes Team. Viele erfahrene Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, sowie einige neue Gesichter stellen zusammen die Kandidatenliste. Angeführt wird die Liste von Patrizia Giuffrida, der bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Auf den folgenden Plätzen finden sich mit Christian Schäfer, Nadine Braasch und Rudi Hennecke auch bekannte Gesichter der bisherigen Fraktion. Der langjährige Fraktionsvorsitzende Horst Ostwald zieht sich dagegen langsam aus dem politischen Geschäft zurück und tritt nicht mehr auf einem vorderen Listenplatz an. „Unsere Ziele sind formuliert, beispielweise die zügige Umsetzung des Offenen Ganztags mit einem qualitativ hochwertigen Pädagogischen Konzept“, so Patrizia Giuffrida, Vorsitzende des Betriebsausschusses (Eigenbetrieb Kitas) „sowie die Sicherstellung der verlässlichen Betreuung unserer K
14.12.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Spannende Vorträge beim „Wohnraumdialog“ im Bürgerhaus

Henstedt-Ulzburg (em) Wie kann „gutes Wohnen“ gelingen? Um diese zentrale Frage soll es in der Veranstaltungsreihe „Wohnraumdialog“ im November gehen. Externe Fachreferenten werden zu unterschiedlichen Themen ausführen und Fragen der Teilnehmenden beantworten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen im Bürgerhaus ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalterin ist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Bei der ersten Veranstaltung am 2. November 2022 geht es um ein Thema, das vielen auf den Nägeln brennt: „Bezahlbarer Wohnraum“. Dieser ist bekanntlich knapp in Henstedt-Ulzburg, weshalb bei neuen Wohnmodellen verstärkt auf die Bezahlbarkeit zu achten ist. Ein Lösungsansatz für ein bezahlbares Wohnen könnten private Wohngenossenschaften sein. Herr Borchmann-Welle von der Firma TING Projekte GmbH & Co. KG wird über private Wohngenossenschaften informieren. Als Mitglied der privaten Wohngenossenschaft ist der bzw. die Mieter*in gleichzeitig
20.10.2022