Artikel
VHS Henstedt-Ulzburg
Mein Depot - Stolz statt Vorurteil! Finanzanlage-Workshop für Frauen
Henstedt-Ulzburg (em) In diesem zweitägigen interaktiven Workshop nehmen wir selbst und selbstbewusst mit viel Spaß und Spannung Kurs auf die Galaxie der Wertpapiere wie z. B. Aktien, ETFs, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate und Anleihen. Wir streifen dabei auch kurz Asteroiden wie CFDs, Kryptowährung/Bitcoin etc.
Gemeinsam erwerben wir das Know-how, um zukünftig klug selbst handeln und fundiert mitreden zu können. Hierfür starten wir mit dem 1x1 des Wertpapierhandelns, das wir am 2. Tag praktisch anzuwenden lernen.
Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs am Samstag/Sonntag 17./18.05.2025 von 09:30 – 14:30 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt 83,00€. (Kurs-Nr. AX14.02)
14.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Zertifikate für 14 neue pädagogische Kräfte für Kitas
Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Schulung an der VHS Henstedt-Ulzburg war es kürzlich soweit: 14 Teilnehmer:innen der sogenannten „Kita-Anpassungsqualifikation“ erhielten ihr Zertifikat, auf das nicht nur sie selbst, sondern auch einige Kitas in Henstedt-Ulzbrug und Umgebung sehnsüchtig gewartet hatten. Denn mit diesem Zeugnis können all diejenigen, die zwar über jahrelange Arbeitserfahrung in den Kitas verfügen, aber keine entsprechende Fachqualifikation vorweisen konnten, ab sofort als „pädagogische Zweitkräfte“ in Kinder-Betreuungseinrichtungen eingesetzt werden.
Möglich wurde dies durch eine neue Verordnung des Landes Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2022, die das Ziel hatte, dem z. T. dramatischen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In der insgesamt 480 Stunden umfassenden Fortbildung beschäftigten sich die Teilnehmer:innen nicht nur intensiv mit Fachthemen wie Interaktionstheorie, Betreuungsrecht, Organistionsentwicklung oder Prozessd
08.05.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
11 Schüler:innen legten erfolgreiche IT-Prüfung ab
Henstedt-Ulzburg (em) 11 Schülerinnen und Schüler der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen hielten nach einer Woche Vollzeitunterricht in den Sommerferien kürzlich ein europaweit anerkanntes Computer-Basiszertifikat in den Händen. Für die anspruchsvolle Prüfung mussten die Schüler/innen die Feinheiten von Word, Powerpoint und Outlook sowie die tiefergehende Recherche im Internet beherrschen.
Die Kosten in Höhe von gut 3.000,- € teilten sich die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg und der Kreis Segeberg, so dass die Teilnahme für die Schüler:innen vollständig kostenlos blieb. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichten der 1. Vorsitzende der Bürgerstiftung Volker Dornqast und Kreisvertreterin Mervie Vernal die europaweit gültigen Zertifikate und ermunterten die Absolvent*innen, sie den zukünftigen Bewerbungen beizufügen: „So ein Zertifikat fällt potenziellen Arbeitgeber*innen auf, denn es zeigt, dass sich hier jemand über den Schulunterricht h
25.09.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
Zehn neue Entspannungskursleiterinnen verabschiedet
Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Schulung war es für 10 Teilnehmerinnen an der VHS Henstedt-Ulzburg kürzlich soweit: sie dürfen sich ab sofort „Zertifizierte Entspannungskursleiterinnen“ und „Entspannungspädagoginnen“ nennen und das erlernte Wissen an andere Menschen weitergeben.
In der Ausbildung, die einmal wöchentlich am Abend stattfand, standen zum einen verschiedene Techniken, wie z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Yoga auf dem Programm, zum anderen beschäftigte sich die Lerngruppe auch mit der eigenen Rolle als Anleiterin, der Gestaltung von Kurskonzepten oder dem empathischen Umgang mit unterschiedlichsten Teilnehmeranliegen. In einer kleinen Feierstunde übergaben Lehrgangsleiterin Jessica Harms und VHS Leiter Dr. Jochen Brems die begehrten Zertifikate und würdigten dabei die fachliche, vor allem aber auch die persönliche Entwicklung der Absolventinnen. „Ihr alle habt mit Eurer Offenheit dazu beigetragen, das
09.05.2022
VHS
Schüler*innen bestehen europäische Computerprüfung
Henstedt-Ulzburg (em) Zehn Schüler/innen der achten und neunten Klasse der Olzeborchschule nutzten die Herbstferien, um sich in einem einwöchigen Vollzeitlehrgang der VHS Henstedt-Ulzburg für die schulische und berufliche Computernutzung bereit zu machen.
Auf dem Lernplan standen der professionelle Umgang mit den Programmen Word und Powerpoint, aber auch die effektive Nutzung des Internets für Recherchen und Kommunikation.
In einer anschließenden, mehrstündigen Prüfung hieß es dann, das Gelernte in praxisnahen Aufgabenstellungen umzusetzen. Angeleitet wurden die Teilnehmer/innen dabei von der erfahrenen Dozentin Michaela Wolf, die diesen Lehrgang bereits in seiner 15. Auflage durchführte. Im Rahmen einer kleinen Feier in der Mensa der Olzeborchschule dankte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems zunächst der Bürgerstiftung und dem Kreis Segeberg, die sich dieses Mal die Kosten des Lehrgangs in Höhe von 3.000,- geteilt hatten. Der Stiftungsvorsitzende Volker Dorn
10.12.2021
VHS
Erfolgreicher Computer-Zertifikatskurs „Xpert“
Henstedt-Ulzburg (em) Für acht Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Olzeborchschule hat sich das einwöchige „Büffeln“ in den Sommerferien gelohnt: Alle absolvierten die Prüfung für den internationalen Computerpass „Xpert“ mit der Bestnote „1“!
Möglich wurde die mittlerweile 14. Auflage des Projektes durch die Förderung des Kreises Segeberg, der das Projekt mit knapp 3.000,- vollständig finanzierte. So ließ es sich der Bildungsmanager des Kreises Segeberg, Moritz Füller, denn auch nicht nehmen, die europaweit gültigen Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Olzeborchschule zu übergeben und den Wert für die anstehenden Bewerbungen zu betonen: „Gerade der Übergang von der Schule zum Berufsleben ist für Viele ein sensibler Moment. Ihr habt mit Eurem Engagement in den Ferien bewiesen, dass Ihr Euch auf diesen Übergang gut vorbereiten wollt“, lobte Füller. Der ebenfalls anwesende Schulleiter Christian Möller freute
03.09.2021
VHS
12 neue Yogalehrerinnen für die Region
Henstedt-Ulzburg (em) Für 12 Teilnehmerinnen an der VHS Henstedt-Ulzburg war es kürzlich so weit: Sie dürfen sich ab sofort „zertifizierte Yogalehrer/innen“ nennen.
Hinter ihnen liegt eine zweijährige Ausbildung an der VHS Henstedt-Ulzburg, in der sie in Theorie und Praxis mit allem vertraut gemacht wurden, um zukünftig Menschen bei der Ausübung von Hatha Yoga anzuleiten.
„Dabei geht es nicht nur um die korrekte Ausführung der vielfältigen Übungen, sondern auch um eine bestimmte Anschauung von sich selbst und den Anderen“, weiß VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der die Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Lehrgangsleiterinnen Anett Babel und Edyta Stateczny-Kade sowie der Fachbereichsleiterin Brigitte Rehberg übergab. „Die VHS Henstedt-Ulzburg ist derzeit bundesweit die einzige Volkshochschule, die die „große“, 550 Unterrichtsstunden dauernde Ausbildung anbietet, welche als Fachausbildung bei den Krankenkassen anerkennungsfähig i
03.12.2019
Paracelsus-Klinik
Qualitätsmanagementsystem und Arbeitsschutz rezertifiziert
Henstedt-Ulzburg (em) In der Paracelsus-Klinik haben drei externe Auditoren sowohl das Qualitätsmanagementsystem nach dem Standard DIN EN ISO 9001:2008 als auch die Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zum Arbeitsschutz, kurz MAAS-BGW, unter die Lupe genommen.
Die zweitägige Überprüfung umfasste die medizinischen und pflegerischen Prozesse aller Fachbereiche auf den Stationen, im OP und in den Funktionsbereichen mit besonderem Fokus auf Patientensicherheit, Umsetzung der Hygienestandards und Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Das Ergebnis: Strukturen und Prozesse der gesamten Klinik stimmen mit den internen und externen Richtlinien und Normen überein. Beide Zertifikate wurden bestätigt, die Paracelsus-Klinik ist sowohl nach DIN EN ISO 9001:2008 als auch nach MAAS-BGW rezertifiziert. Die Auditoren hoben besonders den engagierten Einsatz jedes Einzelnen, die gute Teamarbeit und den hohen Serv
18.07.2017
