Artikel
Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg
Abi-Jahrgang 2025
Henstedt-Ulzburg (ki) Am Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg haben 78 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihr Abitur 2025 abgelegt. Die feierliche Verabschiedung fand in der modernen Aula der Schule statt.
Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen einzelner Abiturientinnen und Abiturienten: Maria Matzen wurde als beste Schülerin ausgezeichnet, gefolgt von Isabel Glocker auf dem zweiten Platz und Katharina Henrike Hoffeins auf dem dritten Platz. Bei den männlichen Absolventen belegte Jesper Delion den ersten Platz, Marc Henrik Aurel Zemlin den zweiten und Benjamin Kaetzler den dritten Platz.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erhielten darüber hinaus Fachauszeichnungen für ihre besonderen Leistungen in verschiedenen Bereichen. Isabel Glocker wurde gleich in drei Fächern ausgezeichnet – Biologie, Deutsch und Geografie. Auch Jesper Delion konnte sich über drei Fachpreise freuen, in den Bereichen Chemie, Philosophie und Physik. Katharina Henrike Hoffei
11.07.2025
Sen
Sprechstunde des Seniorenbeirates in Henstedt-Rhen
Henstedt-Ulzburg (em) Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg ist zum zweiten Mal mit seiner Sprechstunde für Senioreninnen und Senioren bei der Kirchengemeinde St. Petrus auf dem Rhen zu Gast. Parallel zum Seniorencafé am Donnerstag, 7. Dezember, ab 15 Uhr findet die Sprechstunde im Gemeindehaus auf dem Rhen, Norderstedter Straße 22, statt.
Reinhard Schulz und sein Team sind wieder die bewährten Gastgeber des Seniorencafés.
Der Seniorenbeirat möchte älteren Menschen bei Problemen helfen – mit Informationen und mit der Vermittlung von Hilfsangeboten. Im kommenden Jahr soll die Sprechstunde vierteljährlich fortgesetzt werden, Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Fragen und Anregungen nimmt der Seniorenbeirat gern per Telefon unter 04193-768 64 oder per E-Mail an seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de entgegen.
Foto: Martina Oetting, Renate Koch, Reinhard Schulz, Ewald Nixdorf und Ingrid Stüwe (von links) freuen sich auf za
28.11.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
Vortrag Hajo Schumacher: „Regieren in schwierigen Zeiten“ im Bürgerhaus
Henstedt-Ulzburg (em) Am 27.11.2023, 18:00 Uhr, hält der Journalist, Bestseller-Autor und Moderator Hajo Schumacher einen lebendigen und kenntnisreichen Vortrag mit dem Titel „Deutschland im Daueralarm – Regieren in schweren Zeiten“. Angesichts dauernder Kritik an der „Ampel“, einer AFD auf dem Höhenflug und dem Gefühl, dass die Zeiten noch unsicherer geworden sind, als sie es ohnehin schon immer waren, erklärt Schumacher, nach welchen geheimen und nicht immer nachvollziehbaren Regeln Politik funktioniert.
Der von Talkshows häufig angefragte Redner Schumacher begeistert sein Publikum immer wieder mit seinem tiefgründigen Humor und seinen fachkundigen Analysen zur heutigen Medienlandschaft und wird sich auch zur Wagenknecht-Partei äußern.
Die Veranstaltung findet als Kooperation von Bürgerstiftung und VHS Henstedt-Ulzburg statt. Karten sind ab sofort für 12 € in der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, erhältlich. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr.
Zu
01.11.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
25 Jahre „Männerkochen“ an der VHS Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Es ist mittlerweile fast schon eine kleine Institution an der VHS – das „Kochen für Männer“, das vor nunmehr 25 Jahren von Hobbykoch Manfred Wöhrle aus der Taufe gehoben wurde. Die Idee damals wie heute: Ein Kreis von kochinteressierten Männern trifft sich regelmäßig in der Schulküche, um unter Anleitung ihre Fähigkeiten auszubauen und in den familiären Kreis „zurückstrahlen“ zu lassen.
Heute, 25 Jahre später, ist die Koch-AG noch immer höchst aktiv und feierte kürzlich ihr rundes Jubiläum im Rahmen einer kleinen Sommer-Grillparty. Dieter Schemberger, der im Jahr 2006 das „Erbe“ von Manfred Wöhrle übernommen hatte, hielt in einer kleinen Ansprache an die Gäste eine Rückschau auf die bewegte Geschichte der Gruppe: „Nach dem Ausscheiden von unserem Dozenten Manfred Wöhrle, gab es zunächst die Idee, dass jedes Mitglied an jeweils einem Abend für ein ganzes Menü verantwortlich sein sollte – das hat nur mittelgut geklappt.
31.08.2023
Alstergymnasium
Sie sind der Jahrgang von 2023!
Fiona Abdellah, Lena Abdellah, Jari Andresen, Mattis Balschuhn, Emily Lana Barotas, Fabienne Aline Bartel, Anastasia Benz, Lisa Bergmann, Janne Louisa Bohnhof, Mattis Lasse Bremer, Daniel Marcel Büchner, Jonas Burose, Cedric Luca Buttkus, Eva Buxmann, Pia Marie Cebulla, Milena Linett Crüsemann, Anna Marie Curdt, Damla Demir, Emil Eggert, Sameer Farough, Sadra Frood Ghadiry, Marten Gegalski, Theo Felix Groth, Benjamin Haberer, Paul Häberle, Henry Harden, Lara Jill Harfst, Malin Hasch, Linea Marguerite Heins, Lillie Smilla Henk, Mathis Rugier Heyne, Rinah Maximiliane Himme, Luis Hinzmann, Lara Hussein, Benjamin Hutter, Ben Jacob, Keno Vincent Jargstorf, SmillaLovisa Jedamski, Enya Jordan, Oliver Lennart Juskowiak, Alena Doga Kartal, Selina Ece Kartal, Sophia Jelice Kasimir, Simran Kanwerbir Kaur, Malena Kempke, Tobias Kiesel, Julia Klett, Annika Kobarg, Amélie Nicole Koch, Finia Kock, Laura Marie Kottlowski, Jolie Kramp, Mika Raul Kreidler, Kevin Krogmann, Alina Sophie Kublanck, Fynn
10.07.2023
Paracelsus Klinik
Neue Spezialistin für Gastroenterologie in Henstedt-Ulzburg
Nasrin Aslani-Evers (48) kommt als Oberärztin und Sektionsleiterin der Gastroenterologie an die Paracelsus-Klinik / Fachärztin will hochwertige Leistungen der Inneren Medizin ohne lange Wege anbieten
Henstedt-Ulzburg, 05.07.2023 Seit dem 1. Juli ist Nasrin Aslani-Evers Sektionsleiterin der Gastroenterologie und vervollständigt damit das Team der Inneren Medizin um Chefarzt Dr. Tim Rausche. Die Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie ergänzt mit ihrer Expertise das komplexe wohnortnahe Behandlungsspektrum der Klinik, das eng verzahnt mit der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Chefarzt Dr. med. Roman Koch arbeitet. Künftig sollen in Henstedt-Ulzburg alle gängigen endoskopischen Verfahren wie Magen-Darmspiegelungen, Entfernung von Gallensteinen, die sogenannte Endosonografie des Magen-Darmtraktes und die Einlage von Stents bei Verengungen und Drainage von Flüssigkeitsansammlungen angeboten werden. Schon jetzt besteht eine große Experti
06.07.2023
CDU
Ole Plambeck zum neuen CDU-Kreisvorsitzenden gewählt
Sülfeld (em) Am Sonnabend wählte die Kreis CDU einen neuen Vorstand. Gero Storjohann trat nicht erneut zur Wahl an. Sein Nachfolger, der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg schlug unter Beifall vor, seinen verdienten Vorgänger zum Ehrenvorsitzenden vom CDU Kreisverband Segeberg zu ernennen. Die ca. 130 teilnehmenden Mitglieder folgten diesem Antrag einstimmig.
Als Bundestagsabgeordneter wird Gero Storjohann entsprechend der CDU Satzung als Gastmitglied ohnehin weiter im Vorstand mitwirken.
Mit 125 Ja-Stimmen (94,7 %) und 7 Nein-Stimmen war zuvor der neue Vorsitzende Ole Plambeck gewählt worden.
Ole Plambeck werden als Stellvertreter Melanie Bernstein (Wahlstedt), Melanie Haak (Kattendorf), Ursula Michalak (Bad Segeberg), Katja Rathje-Hoffmann (Nahe) und Sönke Siebke (Schmalensee) unterstützen.Als Schatzmeister bleibt Jörg Wrage (Groß Kummerfeld) im Amt. Patrick Pender, CDU Landtagskandidat aus Norderstedt wird zukünftig als Stellvertreter
04.10.2021
Aktuell
Paracelsus-Klinik ist jetzt Akademisches Lehrkrankenhaus
Henstedt-Ulzburg (em) Im Mai erhielt die Paracelsus-Klinik die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Der entsprechende Kooperationsvertrag wurde zwischen beiden Einrichtungen unterzeichnet. Als Akademisches Lehrkrankenhaus ist die Paracelsus-Klinik praktische Ausbildungsstätte für Medizinstudenten und -studentinnen der Universität Hamburg. Das Praktische Jahr (PJ) erfolgt am Ende des Medizinstudiums.
Hierbei setzen die angehenden Ärztinnen und Ärzte ihr Wissen und ihre ersten klinischen Erfahrungen aus dem Studium in der Praxis ein. Sie arbeiten unter Anleitung der Stationsärzte in der Patientenversorgung mit und gewinnen so Erfahrung im praktischen ärztlichen Handeln und erlernen die Übernahme von Verantwortung für die Patienten. Dabei werden sie fachlich eng begleitet und beispielswiese durch Fortbildungen zusätzlich unterstützt.
„Wir sind stolz darauf, dass wir die hohen Anforderungen, welche das
16.07.2020
