Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Nacht der Bibliotheken“: Ein magischer Abend für Groß und Klein
Kaltenkirchen (em) In die Welt der Bücher eintauchen und einen Abend voller Geschichten, Musik und kreativer Aktivitäten erleben – das soll bei der „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, möglich sein. Das Bücherei-Team freut sich von 18 bis 22 Uhr über viele Besucher:innen und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Es soll wahrlich ein magischer Abend für Groß und Klein werden. Und so wird Manuela Krause von 18 bis 18.45 Uhr unter dem Titel „Verzauberte Welten“ Märchen für Kinder erzählen und vorlesen. Der Programmpunkt ist für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis acht Jahren gedacht. Gemeinsam mit den Kindern will Manuela Krause auch ein eigenes Märchen aus Bildern erschaffen. Von 19 bis 20.30 Uhr heißt es dann „Kill your beats“, wenn Wiebke Wimmer mit ihrer musikalischen Lesung ein fesselndes Erlebnis, das Literatur und Musik v
01.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Große Bücher-Flohmarkt-Aktion am 15. Juli in der Gemeindebücherei
Henstedt-Ulzburg (em) Ein wahrlich vielseitiges Angebot: Am Montag, 15. Juli, um 10 Uhr startet der Ausverkauf des Bücherflohmarkts der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a. Über 4.000 Medien – Romane, Sachbücher, Hörspiele, CDs, DVDs für Kinder und Erwachsene – werden für nur 10 Cent das Stück verkauft.
Die Aktion endet spätestens am 30. August. „Also decken Sie sich schnell mit Lesestoff für die Ferien ein“, lädt das Bücherei-Team herzlich ein.
09.07.2024
Gemeinde Kisdorf
"Kisdorfer Dialog" Werbung für das Grundgesetz und die EU Wahl
Kisdorf (em) Die Kisdorfer Gemeindevertreterinnen und -vertreter beabsichtigen in einer gemeinsamen, von allen politischen Parteien und Gruppen getragenen Veranstaltung am kommenden Samstag, dem 25.Mai 2024 um 15h für das Grundgesetz und die Beteiligung an der EU-Wahl zu werben.
“Wir möchten mit Ihnen zu aktuellen Themen – Demokratie, Grundrechte, Europawahl - diskutieren. Der „Kisdorfer Dialog“ in einem lockeren Rahmen bietet dazu die beste Gelegenheit”, so die Vertreter der Gemeinde.
"In den letzten Monaten gingen in Deutschland viele Menschen auf die Straße, um für die Demokratie zu demonstrieren. Wir haben uns für den Kisdorfer Dioalog entschieden und möchten am kommenden Samstag, 25.05.24, um 15 Uhr vor der Olen School bei Kaffee und Kuchen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wie sehr unsere Demokratie im Moment unter Druck ist und weiter gerät, erfahren wir jeden Tag aus den Medien.
Viele Themen von Pandemie bis Klimakrise haben in den le
22.05.2024
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
"Was uns bewegt" Analyse zur Lebensqualität in Henstedt Ulzburg beginnt im Mai
Henstedt-Ulzburg (em) Ein wesentliches Ziel von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. ist die Positionierung der Gemeinde als attraktiven Arbeits- und Lebensort aktiv voranzutreiben. Dabei arbeitet der Verein eng mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern zusammen und konzentriert sich darauf, möglichst häufig mit allen Akteurinnen und Akteuren in direkten Kontakt zu kommen, um Stimmungen aufzunehmen und aktiv zu unterstützen.
„Für uns geht es in erster Linie darum, Henstedt-Ulzburg durch neue Impulse immer wieder noch ein weiteres Stück lebens- und liebenswerter zu machen. Dafür müssen wir wissen, wo der sprichwörtliche Schuh bei den Menschen drückt und wie sie ihre Situation wahrnehmen.“ so Oliver Dannenberg, Geschäftsführer Henstedt-Ulzburg Marketing e.V..
Der Verein hat dafür unter anderem eine genaue Analyse der wahrgenommenen Lebensqualität als ein erstes zentrales Anliegen und wichtiges Projekt für ein aktives Standortmarketing definiert. Ziel der
08.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Viel Zuspruch bei der Informationsveranstaltung „Medienkompetenz für Eltern“
Henstedt-Ulzburg (em) Etwa 90 Interessierte kamen vor Kurzem zum etwas anderen „Elternabend“ ins Forum des Alstergymnasiums: Unter dem Titel „Medienkompetenz für Eltern“ hielt der ausgebildete Mediencoach Andreas Wolf einen Vortrag. Er richtete sich an Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen von der 4. bis zur 10. Klasse. Die Informationsveranstaltung wurde vom Arbeitskreis „Gewaltprävention in Schulen“ des kommunalen Rats für Kriminalitätsverhütung in Henstedt-Ulzburg in Kooperation mit Mervie Vernal, Bildungsplanerin des Kreises Segeberg, und Friedemann Berger, Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg, organisiert.
„Der Referent Andreas Wolf hat das wirklich super gemacht. Die Eltern haben wichtige Informationen zu Chancen und Risiken der Internetnutzung, familiären Rahmenregelungen sowie Suchtgefahren bekommen“, sagte Silke-Ilse Stehnck aus dem für die federführende Organisation der Veranstaltung z
18.03.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Medienkompetenz für Eltern“ Den Medienalltag der Kinder besser kennenlernen
Henstedt-Ulzburg (em) Was bringt das Internet für Chancen für Kinder und Jugendliche? Aber was birgt es auch für Gefahren? Interessierte Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen von Klasse 4 bis 10 können darüber bei der Informationsveranstaltung „Medienkompetenz für Eltern“ am Donnerstag, 22. Februar, mehr erfahren.
Von 19 bis circa 21 Uhr wird der Referent Andreas Wolf, ein ausgebildeter Mediencoach, die Teilnehmenden bezüglich der Risiken und kognitiven Fähigkeiten ihres Nachwuchses im Umgang mit dem Internet sensibilisieren. Er gibt Tipps für familiäre Rahmenregelungen und wird auf Suchtgefahren hinweisen. Die Veranstaltung findet im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
„Wir Eltern lernen den Medienalltag unserer Kinder näher kennen“, lädt Andreas Wolf herzlich ein. Nach seinem Vortrag wird es die Möglichkeit geben, Fragen an ihn zu stellen. Die Informationsveranstaltung wi
05.02.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
24 junge Menschen wollen die Gemeinde Henstedt-Ulzburg mitgestalten
Henstedt-Ulzburg (em) Sie sind jung, engagiert und haben konkrete Vorstellungen: Die Mitglieder des neuen Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) haben ihre Arbeit aufgenommen, um die Interessen ihrer Generation in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu vertreten. Am 23. November 2023 fand die Wahl statt, am 22. Januar 2024 war die konstituierende Sitzung. Die 16-jährigen Caitlin Wu Hasenkamp, Jannes Thierbach und Anni Schwarz wurden zum Vorstand des insgesamt 24-köpfigen Gremiums gewählt. Fast alle KiJuPa-Mitglieder – bis auf ein Schüler von der Olzeborchschule – besuchen das Alstergymnasium. Die Zwölf- bis 17-Jährigen kommen aus unterschiedlichen Jahrgängen und Klassen. Zum Kennenlernen und um das neue KiJuPa der Öffentlichkeit vorzustellen, lud Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Jaclyn Rasche und Janina Gutiérrez Padrón aus dem Sachgebiet Kinder und Jugend zu einem Pressetermin in den Ratssaal.
„Ich freue mich sehr über diesen Termin und vor allem darüber
05.02.2024