Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
50 Maßnahmen zum Abbau von Barrieren: Der „Aktionsplan Inklusion“ für Henstedt-Ulzburg wurde aktualisiert
Henstedt-Ulzburg (em) Bereits vor zehn Jahren erstellte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ihren „Aktionsplan Inklusion“. Dabei handelt es sich um einen Maßnahmenkatalog, der zum Ziel hatte, die Voraussetzungen für ein möglichst barrierearmes Miteinander sicherzustellen. Die Erarbeitung des „Aktionsplans Inklusion“ erwies sich als ein aufwändiges Projekt, denn es brauchte die intensive Mitarbeit vieler Menschen, die zudem aus möglichst unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen und Vereinen zusammenkommen sollten. In mehreren Workshops zu Themen wie zum Beispiel „Wohnen“, „Mobilität“ und „Freizeit“ wurden seinerzeit 71 konkrete Maßnahmen identifiziert und im „Aktionsplan Inklusion“ festgeschrieben. Für die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Uta Herrnring Vollmer und Britta Brünn, war Anfang des vergangenen Jahres die Zeit gekommen, sich diese Maßnahmen erneut anzuschauen, die bisherigen Ums
12.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg bekommt einen "Dritten Ort"
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg bekommt einen sogenannten „Dritten Ort“. Er soll auf einer Teilfläche im City Center Ulzburg (CCU) entstehen. Aber wie soll eigentlich der für Henstedt-Ulzburg geplante „dritte Ort“ aussehen? Was ist überhaupt ein „Dritter Ort“? Und wie ist der aktuelle Stand?
„Das Wichtigste ist: Es soll ein Treffpunkt für alle sein und keinen Eintritt kosten. Ob zum Arbeiten, ob zum gemeinsamen Ausarbeiten eines Referats, ob zum gemütlichen Schmökern in einem Buch, ob zur Überbrückung von Wartezeit, ob zum allgemeinen Austausch – egal ob Jung oder Alt, er soll jeder und jedem offenstehen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Einigen Henstedt-Ulzburger:innen ist offensichtlich der ‚Dritte Ort‘ noch kein richtiger Begriff. Aufgrund von inkorrekten Informationen in einem Henstedt-Ulzburger Medienerzeugnis, in welchem ‚Gratis-Kaffee und leckeres Gebäck‘ auf Kosten der Steuerzahler:innen im ‚Dritten Ort‘ verspro
03.01.2024
VHS
Frühjahrsprogramm jetzt auch mit Kursen in Alveslohe
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Frühjahrprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg wartet dieses Mal mit einer besonderen Überraschung auf: Ab sofort organisiert die Bildungseinrichtung auch alle Kurse in der Gemeinde Alveslohe! „Die dortige Verwaltung und Politik hat in den letzten Monaten nach Wegen gesucht, um die VHS-Arbeit vor Ort auf neue Gleise zu setzen und sich mit uns auf eine Kooperation verständigt, erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems.
Ziel sei es, die VHS-Kurse in Alveslohe nicht nur für die Zukunft sicherzustellen, sondern das Angebot auch weiter auszubauen. „Das Frühjahrssemester ist mit seinen 10 Kursen und vier Exkursionen ein erster Testlauf, auf dessen Basis dann ab Herbst ein fester Vertrag geschlossen werden soll“, so Brems weiter. Ab sofort können damit „Alvesloher-Kurse“ wie Klavierunterrricht, Ritmix, oder Yoga über die VHS Henstedt-Ulzburg gebucht werden. Da deren Programmheft zum Zeitpunkt der Entscheidung schon im Druck war, finden sich di
10.01.2022
Schule im Alsterland
Trommelzauber begeisterte Schüler, Lehrkräfte und Eltern
Nahe (em) Eine Vorhabenwoche unter dem Motto Trommelzauber aus Afrika endete am Freitagnachmittag mit einer rhythmischen Veranstaltung, die alle Beteiligten in den Bann zog.
In der Sporthalle der Schule im Alsterland in Nahe trommelten 178 Grundschülerinnen und Grundschüler der 1. bis 4. Klassen unter der Anleitung von Baba aus dem Senegal. Die eingeübten Rhythmen gingen bald auch auf die vielen zuschauenden Geschwister, Eltern und Großeltern über.
Fünf Tage vorher um 7 Uhr in der Frühe fuhr ein Sprinter mit einer großen Anzahl verschiedener afrikanischer Trommeln in der Schule vor. Lehrkräfte, ältere Schüler und FSJler halfen beim Aufbau und schon zur ersten Stunde saß jeder Grundschüler vor einer Trommel. „Jeder kann Trommeln lernen, denn der Herzschlag ist der erste Rhythmus den wir hören!“ ist das Motto von Trommelkünstler Baba, mit richtigem Namen Ababacar Coly aus dem Senegal. Später gab es für jeden Jahrgang weitere Trommelstunden, die von de
03.12.2019
VHS
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - Bildungsurlaub
Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitalter von Multimedia und internationalen Netzwerken gewinnen digitale Fotografie und Bildbearbeitung auch im beruflichen Umfeld immer mehr an Bedeutung.
In dem einwöchigen Bildungsurlaub der VHS Henstedt-Ulzburg erfahren die Teilnehmer vom 13. bis 17. März 17 jeweils von 9 bis 16 Uhr mehr über die Bedienung der Kamera, Grundlagen der Bildbearbeitung am PC sowie der Präsentation von Fotos in Printmedien. Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein anerkannt.
Die Kursgebühr beträgt 249 Euro.
28.11.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bewegungskita Schulstraße erhält das Qualitätssiegel
Henstedt-Ulzburg (em) Die Bewegungskita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg bekommt am 14. Juli das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ verliehen.
Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet mit dem Siegel Kindertageseinrichtungen aus, „die Bewegung als universell-nutzbares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichenerkennen und nutzen.“ Das Siegel wird im Rahmen eines Sportfestes in der Bewegungskita Schulstraße verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren dürfen.
Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Frau Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stunden in
06.07.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bewegungskita Schulstraße erhält Qualitätssiegel
Henstedt-Ulzburg (em) Die Bewegungskita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg bekommt am 14. Juli 2015 das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ verliehen. Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet mit dem Siegel Kindertageseinrichtungen aus, „die Bewegung als universell-nutzbares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichen erkennen und nutzen.“
Das Siegel wird im Rahmen eines Sportfestes in der Bewegungskita Schulstraße verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren dürfen.
Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Frau Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stu
02.07.2015
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Lauftag: „Meine Kirche – dafür hab ich etwas übrig!“
Henstedt-Ulzburg (em) Unter diesem Motto laden wir alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen ein, im Rahmen des Gemeindefestes der Erlöserkirche in Henstedt am 21. Juni tatkräftig mitzuhelfen, um eine von den Jugendlichen der Gemeinde geplante Silvester Freizeit zu unterstützen.
„Was wollen wir tun? Nach den großartigen Ergebnissen der letzten Jahre, wollen wir dieses Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Gemeindefestes der Erlöserkirche für den Förderverein laufen. Ziel ist es, so viele Runden wie möglich auf der Laufstrecke Kirche Korl-Barmstedt Weg Hohenbergen- Opn Ellerhoop - Kirche zu gehen, zu laufen, zu joggen, zu sprinten oder einfach zu wandern. Jede Runde hilft, den Förderverein weiter zu unterstützen.
Wie geht das genau? Was kann ich tun?
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Lauf zu unterstützen: Zuerst brauchen wir ganz viele Läufer. Ob Sportler oder gemütlicher Geher: Alle sind willkommen! Sicher ist, dass ihr als Läufer viel Spaß
15.06.2015