Videos
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?
Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt.
Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen.
07.08.2025
LIONS Club Henstedt-Ulzburg
LIONS Club Henstedt-Ulzburg startet in 22. Clubjahr
Henstedt-Ulzburg (em) Mit einem wundervollen Gartenfest und der symbolischen Übergabe des Staffelstabes startete der Lions Club Henstedt-Ulzburg in ein neues Clubjahr.
Dr. Cord Böker, nunmehr Past Präsident, lud samt Familie, zu einem geselligen Sommerabend in den heimischen Garten in Henstedt-Ulzburg. „Wir haben uns in diesem Jahr bewusst dafür entschieden, den Übergang in das neue Clubjahr in ganz persönlichem Rahmen auszurichten.“ Eine goldrichtige Entscheidung – bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein bis in die späten Stunden verlebten die Mitglieder des Clubs einen rundum schönen Abend in Erinnerung an ein intensives, ereignisreiches und fröhliches Jahr. „Bilder der vielen Hilfsprojekte, Activities, Ausfahrten, Feiern und persönlichen Begegnungen bleiben nicht nur in unseren Kameras, sondern vor allem in unseren Köpfen.“
Dr. Cord Böker übergab den Staffelstab an seinen Nachfolger. Jörg Birkholz, Unternehmer und Familienvater aus Kalte
09.10.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg
LIONS Club Henstedt-Ulzburg startet in 22. Clubjahr
Henstedt-Ulzburg (em) Mit einem wundervollen Gartenfest und der symbolischen Übergabe des Staffelstabes startete der Lions Club Henstedt-Ulzburg in ein neues Clubjahr.
Dr. Cord Böker, nunmehr Past Präsident, lud samt Familie, zu einem geselligen Sommerabend in den heimischen Garten in Henstedt-Ulzburg. „Wir haben uns in diesem Jahr bewusst dafür entschieden, den Übergang in das neue Clubjahr in ganz persönlichem Rahmen auszurichten.“ Eine goldrichtige Entscheidung – bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein bis in die späten Stunden verlebten die Mitglieder des Clubs einen rundum schönen Abend in Erinnerung an ein intensives, ereignisreiches und fröhliches Jahr. „Bilder der vielen Hilfsprojekte, Activities, Ausfahrten, Feiern und persönlichen Begegnungen bleiben nicht nur in unseren Kameras, sondern vor allem in unseren Köpfen.“ Dr. Cord Böker übergab den Staffelstab an seinen Nachfolger. Jörg Birkholz, Unternehmer und Familienvater aus Kaltenkirc
30.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ schenkt Henstedt-Ulzburg zehn „Friedensbäume“
Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens hat die Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Henstedt-Ulzburg zehn „Friedensbäume“ geschenkt. Auf einer Grünfläche hinter dem Tierheim wurden sie kürzlich eingebracht und feierlich offiziell an die Gemeinde Henstedt-Ulzburg überreicht – organisiert und koordiniert wurde das von Tahira Ahmad von der Frauenorganisation.
Die fünf Ahorn-Bäume und die fünf Linden-Bäume sind jeweils bereits an die vier Meter hoch und sollen dort nun weiter wachsen und gedeihen. Die Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ war unter anderem durch ihre Präsidentin Sadaf Mahmood, ihre Stellvertreterin Shahida Ahmad, die Regional-Präsidentin Schleswig-Holstein Hafsa Mashhood und die Tabligh-Sekretärin Hania Ahmad vertreten. Von der Ahmadiyya Muslim Gemeinde waren Mashhood Ahmad Zaffar, Imam und Theologe der Moschee in Nahe, Präsident Saleem Ahmad Toor und Jugendorganisations-Präsident Saffy
19.12.2023
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
„Ich kaufe in Henstedt Ulzburg“ stärkt regionales Kaufverhalten
Henstedt-Ulzburg (em) Auch in diesem Jahr wird die erfolgreiche Aktion „Ich kaufe in Henstedt-Ulzburg“ in den für den Einzelhandel wichtigen Monaten des Jahresendes fortgesetzt. Der Initiator ist erneut der örtliche Marketingverein „Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.“ (HU-Marketing).
„In heimischen Geschäften einzukaufen, hat nicht nur den Charme einer persönlichen Begegnung mit anderen Menschen. Der klassische Bummel vor Ort bietet auch stets die Möglichkeit zu einer umfassenden Beratung und zur schnellen Klärung von Fragen zum Produkt“, erklärt Oliver Dannenberg, Geschäftsführer des Vereins. „Umständliche Umtausch- oder Rücksendeprozeduren können dadurch weitgehend vermieden werden.“
Auch in diesem Jahr wurden an mehreren Stellen des Ortes Banner aufgehängt, die die Botschaft „Ich kaufe in Henstedt-Ulzburg“ transportieren und damit die Identifikation mit der heimischen Wirtschaft stärken. „Die regionale Wirtschaft hat in dem sich verän
14.12.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Frauen Macht Politik
Henstedt-Ulzburg (em) Sie meinen, Frauen sind längst in der Politik angekommen? Aber wussten Sie, dass Frauen und Männer im Jahr 2021 in keinem Parlament in Deutschland gleichberechtigt vertreten waren? Während der Frauenanteil im Bundestag bei rund 35 % und in den Länderparlamenten bei 32 % liegt, sind es auf der kommunalen Ebene durchschnittlich nur 23 %. Vor allem in kleineren Kommunen gibt es immer noch „frauenfreie“ Räte.
Und nur jedes 10. Rathaus in Deutschland wird von einer Frau geführt (vgl. Statistik des Helene Weber Kolleg). Der Kreis Segeberg liegt hier mit einem Frauenanteil von 24% im Durchschnitt.
„Es ist Zeit, das zu ändern denn gerecht geteilt, ist halbe-halbe“, finden die acht hauptamtli-chen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreises Segeberg übereinstimmend. Und es gibt regional große Unterschiede: Während das Amt Trave-Land einen Frauenanteil von 22,6% hat, liegt der Anteil in Bad Bramstedt bei 30,7% und in Henstedt-Ulzburg
09.02.2022
Lions Club
Löwentracht – Der Honig aus der Region
Henstedt-Ulzburg (em) Veranstaltungen wie die Lions Night oder die Midsommar-Party durchzuführen und mit dem Gewinn und großem ehrenamtlichem Engagement wohltätige Zwecke fördern dafür ist der Lions Club Henstedt-Ulzburg bekannt. Corona hat Veranstaltungen schwer gemacht, aber das ist für die Lions nur umso mehr Ansporn, Ideen für neue Projekte zu entwickeln und so wird es im Herbst eine neue Aktion geben: die Löwentracht, der Honig des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg!
Dabei handelt es sich nicht einfach um gekauften Honig mit Lions-Etikett ganz im Gegenteil: Seit diesem Frühjahr haben einige Mitglieder des Clubs zusammen mit einem regional ansässigen Imker auf ihren Privatgrundstücken in Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen Bienenstöcke aufgestellt und lassen diese regelmäßig durch den Partner-Imker betreuen und kontrollieren. Die Idee: Diese Bienenstöcke produzieren von jetzt an den ersten reinen Lions-Honig „Löwentracht“, unmittelbar aus Henstedt-Ulzburg und
21.06.2021
FDP-Bundestagskandidat Jan Schupp
„Gastronomie braucht dringend eine digitale Lösung!“
Henstedt-Ulzburg/Kreis Segeberg (em) „Wir Gastronomen brauchen jetzt eine klare Öffnungsperspektive, sonst fällt es schwer weiter durchzuhalten“. Das sagt Alexander Bast, Inhaber des Restaurant Schweinske in Henstedt-Ulzburg anlässlich eines Besuchs der beiden FDP-Politiker Christine Aschenberg-Dugnus und Jan Schupp.
Christine Aschenberg-Dugnus ist FDP-Bundestagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Jan Schupp aus Henstedt-Ulzburg kandidiert als FDP-Direktkandidat zur Bundestagswahl im September für den Wahlkreis Segeberg / Stormarn-Mitte.
Die beiden besuchten am vergangenen Mittwoch gemeinsam das italienische Restaurant „Alberto“ in Norderstedt sowie die Inhaber der beiden Restaurants „Schweinske“ und „Omiros“ in Henstedt-Ulzburg.
Eines ist dabei klar geworden: Den Gastronomen steht das Wasser bis zum Hals, nahezu alle Ersparnisse und Reserven wurden bereits aufgebraucht, um sich bis jetzt über Wasser ha
09.04.2021
