Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Armut, die, weiblich“ Gleichstellungsbeauftragte bei der Bundeskonferenz

Henstedt-Ulzburg (em) Die 28. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands sowie das 40-jährige Jubiläum der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) waren gut besucht. Für Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber waren die Veranstaltungen ein voller Erfolg und ein tolles Wiedersehen. Svenja Gruber ist gerade zurück von der 28. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands. Dieses Jahr stand dabei vom 15. bis zum 17. September 2024 das Thema „Armut, die“ mit all seinen Facetten weiblicher Armut im Vordergrund. In 17 Foren wurde diskutiert, zugehört und sich fachlich ausgetauscht. „Ich habe sehr viele neue Impulse bekommen und danke dem gastgebenden Team der Gleichstellungsstelle der Stadt Würzburg für den tollen Empfang“, freut sich Svenja Gruber. „Schön war auch, dass die Bundesministerin Lisa Paus und Verena Bentele, die Präsidentin des VdK mit dabei waren.“ Gleichzeit
20.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Neun Nistplätze für Mauersegler eingerichtet

Henstedt-Ulzburg (em) Lars Möller staunte nicht schlecht als plötzlich ein kleiner, putziger Vogel mit kurzen Beinen auf seinem Schreibtisch saß und auch nicht so recht wusste, wie er eigentlich hierhergekommen war. Vor dem Sachgebietsleiter für zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft der Gemeinde Henstedt-Ulzburg saß ein Mauersegler, der auf der Suche nach einem Nistplatz unter dem Dach des Rathauses durch das gekippte Bürofenster geflogen war. „Aus Mangel an vorhandenen Nistplätzen haben 2019 zwei Mauerseglerpaare am Rathaus auf den Rollladenmotoren der Beschattungsanlagen für die Fenster einen wenig komfortablen und zudem gefährlichen Nistplatz gefunden“, berichtet Katja Rihm, Mitarbeiterin im Sachgebiet Grünplanung und Umwelt. „Wir haben dann nach einer Möglichkeit gesucht, den Mauerseglern eine geeignetere Unterkunft am Rathaus zur Verfügung zu stellen.“ Mit Helmut Joachim und Holger Wilhelmy konnte die Gemeinde zwei ausgewiesene Artenschut
05.06.2020
Polizei

Gebäudeschaden nach Brand in einer Tischlerei

Oering (em) Bei einem Brand in Oering ist Donnerstag, 28. Februar in den frühen Morgenstunden ein Gebäudeschaden in einer Tischlerei entstanden. Die Einsatzkräfte erhielten gegen 3 Uhr Kenntnis von dem Feuer in der Hauptstraße. Personen verletzten sich nicht. Die Hauptstraße musste bis etwa 7.30 Uhr gesperrt werden. Die Löscharbeiten waren endgültig gegen 9:30 Uhr beendet. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei beschlagnahmte den Brandort. Die Brandursache ist noch unbekannt. Eventuelle Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Bad Segeberg unter 0 45 51 / 88 40. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
28.02.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Schaukel von gemeindlichem Spielplatz geklaut

Henstedt-Ulzburg (em) Der Spielplatzkontrolleur des Baubetriebshofes staunte nicht schlecht, als er am Donnerstag den Spielplatz „Eichberg“ aufsuchte um die wöchentliche Regelkontrolle und Säuberung der Spielplatzanlage durchzuführen. Die vor einigen Wochen neu montierten Schaukeln waren nicht mehr vorhanden. Eine Inspektion des verbliebenen Schaukelgerüstes ergab, dass die Schaukeln inklusive Kettengehänge und Sitzen abgetrennt und entfernt worden sind. Aufgrund der Vorgehensweise, die eine Weiternutzung der abgetrennten Schaukelsysteme erlaubt, ist zu vermuten, dass der oder die Täter die Schaukeln anderenorts verwenden wollen. Zunächst wurden die fehlenden Schaukeln provisorisch durch „Altgeräte“ aus dem aufgearbeiteten Lagerbestand ersetzt, um die Spielqualität der häufig genutzten Anlage zu erhalten. Die Wiederherrichtung erfolgt umgehend mit Eintreffen der Originalteile. „Starke Verunreinigungen und kleinere Vandalismusschäden insbesondere in den Som
23.05.2018
Tischlerei Lohse

Neue Trikots für die Badminton-Jugend des BSV-Kisdorf

Kisdorf (em) Viele Kinder und Jugendliche spielen erfolgreich Badminton beim BSV-Kisdorf. Einige sogar auf Landesebene. Grund genug für Lars Lohse, den Inhaber der Tischlerei Lohse aus Kisdorf, den Ehrgeiz der Spieler und die tolle Arbeit der Trainer mit einem Satz neuer Shirts zu belohnen. Im Laufe der Zeit ist die Jugend-Abteilung des Breiten Sport Vereins Kisdorf auf fast 60 Mitglieder angewachsen. Nicht jeder war im Besitz eines Vereins-Trikots. Bei Punktspielen oder Turnieren treten die Kisdorfer mit der neuen Bekleidung nun auch optisch wieder als Mannschaft auf. Wer Lust hat auch einmal in den Badminton-Sport hinein zu schnuppern, kommt Mittwochs einfach in die große Sporthalle. Nachmittags treffen sich die Minis (6 bis 10 Jahre) von 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr, die Schüler (11 bis 14 Jahre) von 16.45 Uhr bis 18 Uhr. Abends sind die Jugendlichen (14 - 17 Jahre) von 18 Uhr bis 19.30 Uhr dran. Die Erwachsenen treffen sich von 20 Uhr bis 22 Uhr.
04.05.2017
Möbelhaus Hesebeck

Stolze Prüflinge präsentieren Gesellenstücke

Henstedt-Ulzburg (lh) Insgesamt 13 Prüflinge der Tischlerinnung Kreis Segeberg präsentierten stolz ihre gelungenen Gesellenstücke im Möbelhaus Hesebeck in Henstedt-Ulzburg für die Prüfung und für Besucher. „Bereits zum vierten Mal stellten wir auf unseren Verkaufsflächen die Gesellenstücke eines Abschlussjahrganges aus“, so Bernd Langbehn vom Möbelhaus Hesebeck. „Auf die Idee wurden wir durch die Werner Hesebeck-Stiftung gebracht. Die im Jahre 2003 anerkannte Stiftung gibt Finanzierungsförderung für Meisterkurse, fördert das Tischlerhandwerk und unterstützt die Jugend in der Ausbildung. Zweck der Stiftung ist es, die Persönlichkeitsbildung und die Erziehung durch Fördermittel zu ergänzen leistungsgerechtes Können und Begabung sind dabei Voraussetzung. Wir möchten die Förderung und Weiterbildung im Tischlerhandwerk bei den Jugendlichen ansprechen und diese dazu begeistern!.“ Die Besten der Ausbildung bekommen von der Stiftung 500 Euro. Thomas J
22.07.2013
Bildung durch Begeisterung e.V.

Von der Planung bis zur Umsetzung

Henstedt-Ulzburg (em/lr) Zusammen mit Bildung durch Begeisterung hat Moritz Müller (22) das „Projekt Boulder-Raum“ verwirklicht. Eine interessante Geschichte verbirgt sich hinter der Entstehung dieses Projektes. Erster Kontakt mit Bildung durch Begeisterung Durch den persönlichen Kontakt zu Vereinsmitgliedern, die aus der gleichen Jugendarbeit wie Moritz Müller stammen, baute er sich erste Beziehungen auf. Zu den vier wichtigsten Dingen zählen für ihn der Glaube an Gott und das Gemeindeleben mit den Jugendlichen. Aber auch die Arbeit als Tischler sowie seine Kletterleidenschaft liegt ihm sehr am Herzen. Und genau aus diesen Interessen entstand ein spannendes Projekt namens „Boulder- Raum“, von dem Moritz Müller auch gleich die Leitung übernahm. „Dieser aus Holz konstruierte Raum wurde in der Müller Tischlerei gefertigt und kann jederzeit auf- und abgebaut werden. Im Inneren des Raums kann das ,Bouldern’ praktiziert werden. Dies ist eine besondere
26.06.2013

Ausbildungsstellen

Dägeling

Tischler (m/w/d)

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein