Kaltenkirchen (em) Jedes Jahr zu Pfingsten veranstaltet die Jugend des Technischen Hilfswerk (THW) ein Länderjugendlager. Nachdem pandemiebedingt die letzten beiden THW-Jugend-Lager abgesagt werden mussten, werden vom 3. bis 6. Juni knapp 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Länderjugendlager in Kaltenkirchen erwartet.
Corona-bedingt fiel das traditionelle Länderjugendlager der THW-Jugend e.V. in den vergangenen zwei Jahren aus. Dieses Jahr werden vom 3. bis 6. Juni bis zu 1.000 Junghelferinnen und Junghelfer mit ihren Betreuerinnen und Betreuer aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein auf dem Festplatz in Kaltenkirchen ihre Zelte aufschlagen und ein spannendes Pfingstwochenende verleben.
Während dieser Zeit gibt es ein volles Programm an Aktivitäten, aus denen die Jugendlichen aussuchen können. Floßbauen, Kanutour und Stadtralley sind nur einige von vielen Angeboten, die die Jugendlichen im Alter von 10. bis 17 Jahren wahrnehmen können.
„Das Länderjugendlager der THW-Jugend findet alljährlich in einem der drei Bundesländer, die zum THW-Landesverband Hamburg. Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg gehören, statt“, sagt Finn Kühl, Landesjugendleiter THW-Jugend Schleswig-Holstein. „Neben viel Spaß stehen aber auch Netzwerken und gemeinsamer Austausch im Vordergrund. Wann hat man schon die Gelegenheit, so viele Jugendliche aus ganz Norddeutschland zu treffen, die alle das gleiche Hobby, nämlich THW haben?“
Bereits am Mittwoch wird mit dem Aufbau der Infrastruktur für das Länderjugendlager auf dem Festplatz in Kaltenkirchen begonnen. Ein Festzelt wird aufgebaut, die gesamte Infrastruktur wie Wasser-, Abwasser- sowie Stromleitungen verlegt, damit alles vorbereitet ist, wenn am Freitag ab 12 Uhr die Jugendgruppen anreisen.
„Wir sind stolz, das Länderjugendlager der THW-Jugend in Kaltenkirchen ausrichten zu dürfen“, sagt Mirco Grönwoldt, Ortsbeauftragter des THW Kaltenkirchen. „Zwar bedeutet es sehr viel organisatorischen und personellen Aufwand. Aber die Gelegenheit, so vielen Jugendlichen aus ganz Norddeutschland ein tolles Pfingsten in Kaltenkirchen zu ermöglichen, ist den Aufwand allemal wert!“
Am Samstag wird dann das Länderjugendlager offiziell eröffnet. Zu den Gästen der Eröffnungsfeier zählen Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie vom THW und anderen (Hilfs-) Organisationen.
Aber auch die Sponsoren des Länderjugendlagers werden bei der Eröffnungsfeier am Samstag zugegen sein und offiziell gewürdigt werden. Hauptsponsor des Länderjugendlagers ist das Warenhaus Famila. Darüber hinaus gilt ein großer Dank XXXL Lutz Dodenhof, dem Lions Club Kaltenkirchen, der Sparkasse Holstein sowie dem Bunten Hund für deren Unterstützung.
Foto: Bei der Eröffnungsfeier des THW-Länderjugendlagers sind auch immer viele Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und anderen Organisationen dabei. © THW
THW
1.000 Teilnehmende beim THW-Länderjugendlager erwartet

Veröffentlicht am