Kaltenkirchen (völ/sw) Das Urheber-, das Marken- und das Wettbewerbsrecht sind in einer Marktwirtschaft wichtige Rechtsgebiete.

Wer geistiges Eigentum schafft und Produkte unter einer Marke herstellt und vertreibt, soll den finanziellen Nutzen davon haben und besitzt das ausschließliche Recht der Verwertung. Unterlaufen werden die geschützten rechtlichen Positionen unter anderem durch diejenigen, die fremdes Eigentum im digitalen Zeitalter ohne Qualitätsverlust herunterladen, kopieren, nutzen und rechtswidrig verteilen, ohne rot zu werden. Insoweit ist es nicht zu beanstanden, dass sich Urheberrechtsund Markenrechtsinhaber gegen unberechtigte Nutzung ihrer Werke und Marken wehren. Dabei werden zumeist Anwaltskanzleien mit Abmahnungen beauftragt. Für den illegalen Download eines Albums, den der Nachwuchs ohne jedes Unrechtsbewusstsein vorgenommen hat, flattern den Eltern dann kostenpflichtige Abmahnungen mit Forderungen im vierstelligen Euro-Bereich ins Haus dafür hätte man die Band auch gleich vor Ort aufmarschieren lassen können. Auch gibt es unter den „Rechtsverfolgern“ schwarze Schafe: Massenabmahnungen und unberechtigte Abmahnungen sind zahlreich, denn mit Abmahnungen lässt sich schnell sehr viel Geld verdienen: Viele Empfänger einer Abmahnung zahlen lieber enorme Summen, statt sich zu wehren. Bei einigen Filmen ist die Hemmschwelle, sich zu wehren, besonders groß. Darauf bauen die Abmahner. In fast jedem Fall einer Abmahnung lohnt sich der Weg zum entsprechend erfahrenen und versierten Anwalt, um prüfen zu lassen, was zu tun ist. Denn: wer die sehr kurzen Fristsetzungen von wenigen Tagen in den Anwaltsschreiben nicht ernst nimmt oder unvollständige Unterlassungserklärungen abgibt, sieht sich schnell einem gerichtlichen Verfahren gegenüber, welches ohne mündliche Verhandlung und Vorankündigung irgendwo in Deutschland geführt und mit einem vollstreckbaren Titel inklusive negativer Kostenentscheidung bei hohem Streitwert endet. Auch dann kann man sich noch wehren, es wird aber ungleich teurer, als vorher Rat bei einem Anwalt zu suchen.

Foto: Rechtsanwalt Völker ist seit Jahren erfolgreich als Strafverteidiger tätig.