Kaltenkirchen (ub) Ausgangspunkt für das heutige Mediohaus war das 1804 erbaute Kirchspielvogteihaus, eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude Kaltenkirchens, in dem der Apotheker Morgenstern ab 1874 eine Apotheke betrieb.

Es folgten unterschiedliche Betreiber bis 1905 Wilhelm Moritz die Apotheke übernahm. Ab 1945 führte sein Sohn Hans die Apotheke und verlegte sie 1959 als Lindenapotheke an den Markt. 1978 kam das Gesundheitszentrum im Mediohaus an der Brauerstraße dazu und seit April 2011 eine Filiale bei famila. Inzwischen arbeitete die 4. Generation im Unternehmen mit. Aus der einstigen Apotheke ist ein Gesundheitszentrum geworden, das sich der ganzheitlichen Pharmazie verschrieben hat: Apotheke, Reform- und Sanitätshaus.

„Wir möchten unseren Kunden möglichst alles aus einer Hand bieten“, erklärt Claudia Moritz. Sie ist stolz mit ihren Kollegen fast jedes Spektrum der Pharmazie abzudecken. „Jede unserer Apothekerinnen und PTAs hat eine Zusatzqualifikation, wie z. B. Ernährungsberatung, Homöopathie oder ähnliches. Wir haben sogar eine Apothekerin mit Zusatzausbildung als Heilpraktikerin in unserem Team“, so Claudia Moritz weiter. „Außerdem ist unser Betrieb zum wiederholten Male TÜV-zertifiziert. Natürlich bilden wir auch aus.“ Sollte ein Medikament einmal nicht vorrätig sein, wird es sofort bestellt und kann aufgrund der längeren Öffnungszeiten noch am selben Abend abgeholt werden.