Kaltenkirchen (em) Hausbesitzer mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach haben die Wahl: Den erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen oder ihn zumindest teilweise selbst zu verbrauchen.
„Bislang brachte der Eigenverbrauch nur geringe finanzielle Vorteile, doch sinkende Vergütungssätze einerseits und steigende Strompreise andererseits lassen diese Option immer attraktiver werden“, erklärt Angelika Grade-Schielein, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Sowohl wer Strom aus Sonnenenergie ins Netz einspeist, als auch wer ihn selbst nutzt, erhält eine garantierte Vergütung. So sieht es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Die Vergütungssätze sinken jedoch nach dem Willen des Gesetzgebers von Jahr zu Jahr, auch da die Preise für Photovoltaikanlagen zuletzt rapide gesunken sind.
Informationen zum Thema Photovoltaik bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale am Montag, 6. Februar, von 14 bis 17.30 Uhr, in der Schuldnerberatung, Kieler Straße 7. Anmeldung: 0 41 91 - 722 740.