Kaltenkirchen (em) Ab dem 24. Januar werden in öffentlichen Grünanlagen der Stadt Kaltenkirchen vom städtischen Baubetriebshof Baumfällungen vorgenommen.
Dies betrifft folgende Bereiche:
Rondell am Grünen Markt: Ein Pilz hat die Leitungsbahnen des Bergahorns befallen und verstopft. Da bereits eine Kronenhälfte abgestorben ist, wird der Ahorn aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. Eine Ersatzpflanzung wird im Rahmen der Umgestaltung der Holstenstraße vorgenommen.
Krückauwanderweg: Am Krückauwanderweg auf Höhe des Regenrückhaltebeckens Krückauring werden links und rechts der hölzernen Fußgängerbrücke zwei Erlen gefällt. Die Bäume sind bereits am absterben, da sie von einer Pilzkrankheit befallen sind. Im Zuge von Strukturverbesserungsmaßnahmen an der Krückau werden in diesem Bereich wieder neue Erlen gepflanzt.
Regenrückhaltebecken: Im Bereich der Stichstraße am Brookring zum Krückauwanderweg steht zwischen Weg und Regenrückhaltebecken eine alte Eiche. Diese wird schon seit Jahren vom städtischen Baubetriebshof kontrolliert und gepflegt. Leider hat sich in den letzten Jahren der Zustand negativ verändert. Große Rindenbereiche sind abgeplatzt, ein Riss in einer großen Astgabel hat sich vergrößert und der Vitalitätszustand hat sich verschlechtert. Aus Gründen der Verkehrssicherheit soll diese Eiche jetzt gefällt werden. Da ringsherum etliche Bäume vorhanden sind, wird von einer Ersatzpflanzung abgesehen.