Kaltenkirchen (em) Am Dienstag, 13. Dezember, bietet die VHS Kaltenkirchen im Rahmen der Erzieher-Fortbildung ein Tagesseminar zum Thema „Förderung besonderer Begabung im KiGa- und KiTa-Alltag“ an. Die Leitung übernimmt Nadja Hahn, Begabungspädagogin IFLW.

Bei diesem Thema werden Anforderungen an Erzieher gestellt, denen diese kaum „so nebenbei“ entsprechen können. Einerseits soll jedes Kind (also auch das hochbegabte) individuell gefördert werden, andererseits könnte dieser Anspruch auch die gruppen- dynamischen pädagogischen Ziele gefährden. In diesem Tageseminar werden Strategien und Angebote entwickelt, den „kleinen Besserwissern“ und mutigen Forschern mehr Entfaltungsspielraum zu bieten, ohne sie zu stigmatisieren und ohne alle anderen Kinder abzuwerten. Das Seminar beschäftigt sich mit der Möglichkeit der vorzeitigen Einschulung und vorab mit der Frage, was unter „besonderen Begabungen“ zu verstehen ist. Besonders begabte Kinder fordern heraus man sollte mit ihnen auch die Freude an der eignenen Kreativität (wieder) entdecken.

Termin: Dienstag, 13. Dezember, 8.30 bis 15.30 Uhr
Gebühr: 37 Euro pro Person, 30 Euro ab 2 Personen pro Einrichtung
Anmeldung unter: info@vhs-kaltenkirchen.de Informationen unter Tel.: 0 41 91 - 91 76 - 11 oder -0
Ort: Bildungszentrum der VHS, Am Kretelmoor 40, 24568 Kaltenkirchen