Hartenholm (em) Nach dem Überraschungserfolg im März diesen Jahres, der ein begeistertes Publikum zurück lies, holt Wirtin Irina Reimers die beiden plattdeutschen Komödianten erneut zu sich in den Gasthof. Am Freitag, 21. November. können sich alte und neue Fans am dem Können von Achim Schnoor (Gitarre und Gesang) aus Groß Wittensee und Namensgeber Ralf Keller aus Warder (Gesang und Texte) erfreuen
„Letztes Mal sind wir so gut angekommen, sollte sich der Erfolg wiederholen, sehen wir uns nach Baugrundstücken oder Immobilien in Hartenholm um,“ so Ralf Keller. Tatsächlich trafen die selbst geschrieben platt- und hochdeutschen Geschichten sowie die platt- und hochdeutschen Lieder des Kellerkabaretts genau den Nerv des Hartenholmer Publikums, das gehörig lachte und nicht mit Applaus sparte. In Kurzgeschichten, die den Charakter von „Hör mool een beiten to“ geweiht sind, wird der norddeutsche Alltag so lange gefiltert bis ein komischer Extrakt übrig bleibt. Im Stand up Teil schließlich reiht sich Gag an Gag und braucht den Vergleich mit bekannten Comedygrößen nicht zu scheuen. Fast alle gängigen Musikrichtungen werden auf (Platt-) deutsch durchdekliniert.
Neben rockigen Stücken und Balladen („Ick hool vun di“), finden sich auch ein Raggae „Kiffer opn Dörpen, der es auf Youtube auf 3.000 Klicks brachte. „Natürlich haben wir etliche neue Lieder und Geschichten im Programm,“ berichtet Achim Schnoor. „Tweieenhalv Stunden sünd jo gau vöbi. Dor bliff genug Tüünkroom öber, denn wi letztes Mool ni vertellt häbbt,“ ergänzt Ralf Keller. „Wi find, dat de erotische Deel bi „Bauer sucht Frau“ veel to kort kümmt. Dat mööt wi affännern un ward dat in Hartenholm wiesen wodörch.“
Die beiden kommen ganz gut rum, am Donnerstag, 20. November spielen sie mit Erfolgsautor Matthias Stührwoldt in dessen Heimatdorf Stolpe, am Samstag, 22. November sind sie in Dollerup. Mit dem schreibenden Bio Bauern haben sie inzwischen auch ein Lied zusammen geschrieben, „König Silo“ über den für die Bauern so wichtigen ersten Grasschnitt. Nebenbei laufen die Aufnahmen zur zweiten CD weiter, die wieder von Manne Kraski, dem Gitarristen der Rattles aufgenommen und musikalisch begleitet wird. Der Mann der Besitzerin, Bernhard Reimers war über den Erfolg im März natürlich auch überrascht: „Ehrlich gesagt, wusste ich ja auch nicht genau, was ich da für Vögel an Land gezogen hatte. Aber bei den ersten Lachsalven dachte ich, gleich hebt sich die Decke zehn Zentimeter. Jedenfalls habe wir da nachgebessert und wenn Achim und Ralf wieder kommen, haben ich die neue Bühne fertig und die beiden weihen sie ein. Publikum und Künstler haben einen würdigeren Rahmen verdient und den sollen sie bekommen. Die beiden haben mir ihren neuen Song über Pferdehoffrauen vorgespielt ich muss immer noch lachen.“
Letztes Mal hätten viele gesagt: „dat häbbt wi jo gor ni mitkreegen.“ Das zähle dieses Mal nicht, so Irina Reimers Karten sind für 10 Euro in der Raiffeisenbank Hartenholm oder in der „Linde“ erhältlich, Telefonnummer: 0 41 95 / 211 97 86, an der Abendkasse wäre 13 Euro fällig.