Kaltenkirchen (em) Mit der Schlacht von Waterloo markiert das Jahr 1815 den Endpunkt des napoleonischen Zeitalters und mit dem Wiener Kongress steht es für die Neuordnung Europas.
Die Ereignisse in Waterloo haben das Denken in Europa verändert. Die Schlacht wurde schließlich nicht nur zur Niederlage Napoleons und beendete damit seine Kriege, sondern sie leitete in vielen Ländern Europas auch die Restauration ein.
Außerdem erblickte mit Otto von Bismarck einer der wichtigsten Staatsmänner des 19. Jahrhunderts 1815 das Licht der Welt.
Gründe genug, ein europäisches Schicksalsjahr näher in Augenschein zu nehmen.
Es wäre interessant zu wissen, was 1914 passiert wäre, wären die am Wiener Kongress versammelten Staatsmänner nach wie vor für die Außenpolitik ihrer Staaten verantwortlich gewesen.
Am Montag, 30. Mai, referiert Herr Friedel Sodenkamp beim Gesprächskreis Ilex e.V.
Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Kaltenkirchen. Im Anschluss bleibt noch ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen.