Kaltenkirchen (em) Wieder einmal beeindruckte der chor82 mit seinem alljährlichen Weihnachtskonzert am 4. Adventssonntag in der Kaltenkirchener Michaeliskirche das Publikum. Unter dem Motto „Friedvolle Weihnachten“ ließen die Sängerinnen und Sänger mit einem besinnlichen Konzert den gesamten Raum erstrahlen

Gestützt durch die gesangliche Leistung des Chores führte Michel Preiss (Chorleiter) mit Witz und Charme durch den Abend. Frieden und Freude gingen Hand in Hand. So startete der musikalische Abend nach dem klassischen Auftakt „Brich an, o schönes Morgenlicht“ (J.S. Bach) mit den Stücken „Kommt herzu, lasst uns fröhlich sein“ (H. Schütz) und „Fröhlich soll mein Herze springen“ (J. Crüger). Gesanglich herausfordernd, jedoch mit Souveränität gemeistert, folgte das weihnachtliche Brahmslied „Es flog ein Täublein weiße“. Auch Werke zeitgenössischer Komponisten durften nicht fehlen, so fanden „Wieder naht der heil’ge Stern“ (L. Maierhofer) sowie die drei musikalischen „Schmankerl“ von John Rutter „Christmas Lullaby, Jesus Child, Angel’s Carol“ Platz im Programm. Letztere wurden von dem Pianisten Markus Bruker begleitet, der auch schon beim Jubiläumskonzert den Chor am Flügel unterstützte. Auch das Publikum durfte aktiv werden und beteiligte sich rege, zum Teil sogar mehrstimmig, an dem „Mitmachlied“ „Hört der Engel Helle Lieder“ von N. Nykrin.

Zu manchen Tränen berührten die beiden plattdeutschen Stücke „Wiehnach is nich wiet“ und „Wiehnachten treckt dör dat Land“ (C. Zypionka). Im Dialekt bleibend, jedoch österreichisch, wurde das stimmungsvolle „Es wird scho’ glei dumpa“ im Satz von E. Tittel interpretiert. Traditionelle Weihnachtslieder wie „Leise rieselt der Schnee“ (L. Maierhofer ) „Es ist ein Ros’ entsprungen“ (M. Praetorius) sowie „Ihr Kinderlein, kommet“ (W. Buchenberg) rundeten das Programm ab. Mit der Zugabe „Wir wünschen euch frohe Weihnacht“ (C. Grendelmeier) und in roten Weihnachtsmützen verabschiedete sich der Chor fröhlich vom treuen Publikum. Ein voll besetztes Haus und gute Stimmung in den Reihen zeugten von begeisterten Zuhörer*innen, die mit besinnlicher Stimmung und weihnachtlicher Vorfreude am Ende des Konzertabends in den Adventssonntag entlassen wurden. Ein Glühweinstand von „Trauben Marina“ lud nach dem erfolgreichen Konzert zum gemütlichen Beisammensein am Kirchenplatz ein.

Das Jubiläumsjahr (40 J.) neigt sich somit für den chor82 dem Ende zu. Zum Jahresauftakt des 50-jährigen Bestehens der Stadt Kaltenkirchen freut sich der Chor am 08.01.2023 erneut ein Konzert in der Michaeliskirche Kaltenkirchen (18 Uhr) zu geben und führt mit einer musikalischen Reise durch das Jahr. Unterstützt wird er dieses Mal von einem neu gegründeten Kinder-Projektchor. Nähere Infos dazu s. www.chor82.de