Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 12. Oktober, weihte die Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH die Kindertagesstätte Wiesenpark im gleichlautenden Neubaugebiet ein. In der Kindertagesstätte können 4 Krippengruppen mit je 10 Kindern und zwei Elementargruppen mit je 22 Kindern betreut werden.
Die Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH betreibt bereits mehrere Kindertagesstätten in Kaltenkirchen erfolgreich. Die Stadt Kaltenkirchen hat mit der Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH eine Rahmenvereinbarung für die Betriebsführung geschlossen, die unter anderem Trägerschaft und Finanzierung der Betriebskosten, insbesondere auch die Bezuschussung der Stadt, regelt.
Der Bau der Kindertagesstätte ist das 1. Projekt der 2015 neugegründeten Bürgergenossenschaft Kaltenkirchen eG und wird von dieser an die Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH vermietet.
Durch die Erschließung des Wohnbaugebietes Wiesenpark mit rd. 120 Baugrundstücken und rd. 155 Wohneinheiten ist eine zusätzliche neue Kindertageseinrichtung mit Krippen- und Elementargruppen notwendig, um den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt sicherzustellen.
„Die Stadt wächst und somit auch die soziale Infrastruktur. Wir wollen weiterhin eine familienfreundliche Stadtentwicklung betreiben. Da brauchen wir für die Kinder eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung und zusätzliche Plätze. Wohnortnah und deshalb direkt im neuem Wohngebiet. Die Stadt hat nicht selbst gebaut, sondern die Lebenshilfe mietet das Objekt direkt von der Bürgergenossenschaft. Dieses Modell entlastet allgemein unseren Haushalt und ist auch finanziell entlastend für die Eltern. Ich bedanke mich für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Bürgergenossenschaft, der Kaltenkirchener Bank und der Lebenshilfe, dass wir diesen Weg so gehen können.“