Kaltenkirchen (rj) Mehr Angebotsvielfalt auf dem Wochenmarkt, Bekämpfung des Leerstandes und ein neues Stadt- Logo für Briefe, Broschüren und Internetseiten der noch junge Stadtmarketing-Verein will für neue Impulse in Kaltenkirchen sorgen.
Dass auch mit kostengünstigen Projekten viel erreicht werden kann, zeigt die Verschönerungsaktion der Stromkästen. Schüler des Gymnasiums haben Bildmotive entworfen, die jetzt von den städtischen Betrieben an die ersten fünf Kästen angebracht werden. Bunt ist eigentlich auch der Wochenmarkt, nur nicht attraktiv genug. „Wir brauchen Themenmärkte und in den Sommermonaten auch Musik“, so Raphael Tenckhoff. Der Stadtmarketing-Verein schlägt vor, den Markt zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zu privatisieren, auch ein weiterer Markttag wird gefordert. Vielleicht bewegt sich dann auch wieder was in Sachen Leerstände. Ein Unternehmerforum diskutiert aktuell Belebungsmöglichkeiten. Entschieden ist bereits die Auftragsvergabe für ein neues Corporate Design der Stadt. Es soll in Kürze vorgestellt werden.
Foto: Zufrieden mit dem Start: Stadtvertreter Manfred Feige (von links), Architektin Iris Thyroff-Krause, Katja Müller (Holstentherme), und Raphael Tenckhoff, zweiter Vorsitzender des Stadtmarketing-Vereins.