Kaltenkirchen (em) Im Jahr 800 n. Chr. begann unter Karl dem Großen im Norden die Christianisierung, also die Mission. Die Missionare hatten von Karl dem Großen den Befehl, jeden zu töten, der sich nicht bekehren ließ.

Herr Kleiner referiert über die Geschichte des Mönchswegs, seine Entstehung und beschreibt die Wegführung. Der Mönchsweg entstand durch die Mönche, die von Kloster zu Kloster gingen um ihr Wissen auszutauschen.

Im Gegensatz zu den nicht so gebildeten Bauern, hatten die Mönche ein breitgefächertes Wissen über, Kräuterkunde, Viehzucht, Obstanbau, Saatgut, und auch medizinisches Wissen.

Die Mönche bemühten sich gerne um die Bauern, gerade am Ende ihres Lebens, wodurch sie immer mehr Land für ihre Klöster erbten.

Am Montag, 31. Oktober, ist Herr Hans Kleiner zu Gast beim Gesprächskreis Ilex e.V.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.