Kaltenkirchen (em) Zur Jahreshauptversammlung des Kaltenkirchener Rings kamen Mittwoch Abend, 13. März, 36 stimmberechtigte Mitglieder und 10 Gäste ins Bürgerhaus. Gleich zu Beginn kündigte Andrea Biehl an, nicht mehr für einen Vorstandsposten zur Verfügung zu stehen. Sie möchte sich nach 9 Jahren als Vorstandsmitglied, davon 4 Jahre als Ringsprecherin, in Zukunft mehr um Ihre Firma kümmern und auch das Privatleben soll wieder etwas mehr Raum in ihrem Leben bekommen.
Unter Tagespunkt 3 gab die Noch-Sprecherin des Kaltenkirchener Rings einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres wie z.B. die verkaufsoffenen Sonntage, Weinfest, Martinsfest , Weihnachtsmarkt und Ringball sowie die Vorbereitungsarbeiten an der diesjährigen KAGEM. Im Anschluss wurde Sie von Ihren Vorstandskolleginnen und -kollegen mit einem Präsent verabschiedet und nahm die vielen guten Wünsche sichtlich bewegt entgegen. Nach dem Kassenbericht durch Peter Göttsche und den Kassenprüferbericht wurde der Vorstand entlastet. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurden Jan Kofahl und Michael Schiffer erneut gewählt, als 2. Kassenprüfer rückte Olaf Zander für Lutz Schönfeld nach.
In der aktuellen Viertelstunde des Bürgermeisters gab Hanno Krause einen Überblick über die aktuelle Entwicklung in Kaltenkirchen. Die begonnene Bahnhofsbebauung, der Umzug von Globus an das andere Ende der Stadt, die weitere Zukunft des Ohland-Centers, der Bau des Flottmoorparkes in Verbindung mit dem Umzug der Feuerwache sowie die Schließung der Baulücke zwischen den beiden Kreiseln Süderstraße und Flottkamp waren die hervorstechenden Themen. Mit den Worten: „Für Kaltenkirchen nur das Beste“ schloss Hanno Krause seinen Vortrag. Bei einem kleinen Imbiss im Anschluss gab es noch viel Gelegenheit zu interessanten Gesprächen.