Kaltenkirchen (em) Eigentlich ist es wie jedes Jahr nach der kalten Jahreszeit: Jeder freut sich auf den Frühling! Der Wonnemonat Mai ist ideal, um die Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür zu erleben.

In der Zeit vom Sonntag, 3. bis zum Sonntag, 31. Mai, lockt der Aktionsmonat Naturerlebnis mit vielen spannenden und lehrreichen Naturausflügen in ganz Schleswig-Holstein. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel auch in Kaltenkirchen und Umgebung bietet die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH die passende Veranstaltung! Der Veranstaltungskalender enthält insgesamt 600 Veranstaltungen und ist damit das größte Naturformat des Landes! Prominenter Botschafter des Aktionsmonats ist Meteorologe Dr. Meeno Schrader. „Vom Kniepsand über’s Dosenmoor bis zum Sachsenwald so lernen Sie im Aktionsmonat Schleswig-Holsteins Vielfalt und Natur kennen!“, äußert sich Schrader begeistert über das diesjährige, noch umfangreichere Programm.

Der Aktionsmonat wird erneut unter der Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein durchgeführt. Partner und wichtigste Förderer sind die schleswig-holsteinischen Sparkassen. Was in der Kindheit kennengelernt und geschätzt wird, begleitet uns durch das ganze Leben. Deshalb ist auch die speziell für Kindergärten und Schulklassen zugeschnittene Veranstaltungsreihe ein wichtiger Bestandteil des Aktionsmonats. Das in 2014 gestartete Programm bietet landesweit über 200 lehr- und ereignisreiche Angebote und ist für die Einrichtungen auch dieses Jahr kostenfrei.

Wo erhält man den Veranstaltungskalender?

Ein gedrucktes Exemplar erhalten Sie bei allen teilnehmenden Referenten, Volkshochschulen und Vereinen. Auch zahlreiche Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen und viele Sparkassenfilialen im Land halten den Veranstaltungskatalog für Sie bereit. Alle Kindertagesstätten und Schulen werden ebenfalls mit Programmen versorgt. Das gesamte Programm gibt es auch auf der Internetseite www.aktion-naturerlebnis.de.
Wichtig: Anmelden nicht vergessen!

Alle Interessierten Familien, Kinder und Jugendliche, Einzelpersonen, aber auch Erzieher- und Erzieherinnen sowie Lehrer- und Lehrerinnen können sich ab sofort direkt bei den Exkursionsleitungen oder bei den Volkshochschulen anmelden! Die Kontaktdaten für die Veranstaltungen in Kaltenkirchen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot im Programmheft oder telefonisch unter 0 41 91 - 917 60 bzw. www.vhskaltenkirchen.de

Folgend die Angebote im einzelnen Wo die Kraniche brüten Eine Exkursion auf dem „längsten Obstgehölz-Lehrpfad Europas“ und in das Naturschutzgebiet Nienwohlder Moor. Treffpunkt: LIDL-Parkplatz, Segeberger Straße, 23866 Nahe Kurs 1006
• Monika Weber 1 Termin
• 6,50 Euro Erw. 4 Euro Kinder ab 6 Jahren
Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
Mi., 6. Mai, 10 bis 13 Uhr

Unterwegs auf alten Handelswegen - Per Fahrrad Naturführung per Fahrrad durch Heide und Moor 15 bis 18 km Treffpunkt: AKN-Bahnhof Kaltenkirchen Kurs 1007
• Monika Weber 1 Termin
• 6,50 Euro Erw., 4 Euro Kinder ab 6 Jahren
Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
Sa., 9. Mai, 10 bis 13 Uhr

Mit dem Rad durch Wald und Feld zum Forst Endern Naturführung per Fahrrad ca. 18km Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Waldklause Weber, Hauptstraße 42, 24568 Winsen Kurs 1008
• Monika Weber 1 Termin
• 6,50 Euro Erw., 4, Euro Kinder ab 6 Jahren
Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
Do., 14. Mai (Himmelfahrt)
• 10 bis 13 Uhr
oder Kurs 1009
• Monika Weber 1 Termin
• 6,50 Euro Erw., 4 Euro Kinder ab 6 Jahren
Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
Mi., 27. Mai, 14 bis 17 Uhr

Kaltenkirchener Heide - Was ist das? (Per Fahrrad)
Vom Militärflughafen über Standortübungsplatz zum Naturparadies - Naturführung per Fahrrad (ca. 13 km) Kommen Sie mit mir auf Entdeckungstour, es lohnt sich! Treffpunkt: AKN-Bahnhof Kaltenkirchen-Holstentherme Kurs 1010
• Monika Weber 1 Termin
• 6,50 Euro Erw., 4 Euro Kinder ab 6 Jahren Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
Sa., 16. Mai, 10 bis 12.30 Uhr

Kaltenkirchener Heide - Was ist das? (Zu Fuß)
Exkursion in die Blütenpracht eines werdenden Naturparadieses Treffpunkt: Kaltenkirchen-Moorkaten, in der scharfen Kurve abbiegen - Eingang zum Gebiet Kurs 1011
• Monika Weber 1 Termin
• 5 Euro Erw., 3 Euro Kinder ab 6 Jahren
Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
Mi., 20. Mai, 10 bis 12 Uhr

Unterwegs auf alten Handelswegen (Zu Fuß)
Naturführung durch Moor und Heide Unser Weg führt uns heute auf historischen Wegen durch einsame Moor- und Heidegebiete. Treffpunkt: Bundesstraße 4 - Heidkaten/ Lentföhrden, Bushaltestelle Heidkaten Kurs 1012
• Monika Weber 1 Termin
• 6,50 Euro Erw., 4 Euro Kinder ab 6 Jahren
Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
So., 17. Mai, 13.30 bis 16 Uhr

Der Krückau auf der Spur Naturführung per Fahrrad ca. 14 km Treffpunkt: AKN-Bahnhof Kaltenkirchen Kurs 1013
• Monika Weber 1 Termin
• 6,50 Euro Erw., 4 Euro Kinder ab 6 Jahren
Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
Sa., 30. Mai, 10 bis 12.30 Uhr

Ab nach draußen in den Wald Ein Kurs für Eltern und Großeltern und alle, die mit Kindern den Wald entdecken möchten. Lernen Sie alles kennen, was Sie brauchen, um mit Ihren Kindern spannende Stunden im Wald zu verbringen. Treffpunkt: Winsener Wald, Parkplatz Zur Waldklause, Hauptstraße 42, 24568 Winsen Kurs 1014
• Gesine Reimers 1 Termin
• 6,50 Euro
• Sa., 30. Mai, 14 bis 17 Uhr

Die 2-Flüsse-Tour Schirnau - Krückau. Naturführung per Fahrrad ca. 20 km Treffpunkt: Parkplatz AKN-Bahnhof Kaltenkirchen Holstentherme Kurs 1015
• Monika Weber 1 Termin
• 6,50 Euro Erw., 4 Euro Kinder ab 6 Jahren
Bitte direkt an Kursleiterin bezahlen!
So., 31. Mai, 10 bis 13 Uhr