Kaltenkirchen (em) Die Wettkampfgruppe der KT feiert regelmäßig überregionale Erfolge. Nun haben die Karatekas erneut bewiesen, dass sie auch auf internationaler Bühne glänzen können.
Beim „Kodomo, Kadet og Kyu Cup“, einem Nachwuchs-Karate-Turnier in Odense, das Karateka aus ganz Dänemark und dem Ausland anzieht und zunehmend an internationaler Bedeutung gewinnt, erreichten alle acht Starterinnen und Starter aus Kaltenkirchen Turnerschaft Podestplätze. Dabei konnten sie sich auch gegen teils erheblich höher graduierte Gegnerinnen und Gegner durchsetzen – ein Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung innerhalb des Vereins.
Ayla Sütcü sicherte sich unter den 12–13-jährigen Mädchen den 1. Platz in der Disziplin Kata. Bei den Jungen derselben Altersklasse erreichte Hannes Petersen ebenfalls Platz 1. Gleich zweimal Gold gewann Carolina Noack. Die 15-jährige dominierte nicht nur in der Disziplin Kata, sondern siegte auch bei ihrem Debüt im Freikampf. Kyle Konradi (15) schied im Freikampf mit etwas Pech früh aus, sicherte sich jedoch souverän den 1. Platz in Kata.
Eleni Antochi erkämpfte sich in der starken Gruppe weiblich 16-17 Jahre jeweils 3. Plätze in den Disziplinen Kata und Kumite. Im Freikampf-Finale unterlag Levin Greve (17) knapp. Für seine Kata gab es dagegen Gold. Bei den Frauen erreichte Finja Groß den 2. Platz mit ihrer Kata Heian Nidan. Für Jochen Petersen war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf. In der Gruppe Kata männlich ab 18 gewann er Platz 1.
Mit diesen Erfolgen setzt die Kaltenkirchener Turnerschaft ein weiteres Ausrufezeichen im internationalen Nachwuchs-Karate und unterstreicht ihre starke Nachwuchsarbeit.
vlnr.: Ayla Sütcü, Kyle Konradi, Jochen Petersen, Hannes Petersen, Carolina Noack, Eleni Antochi, Levin Grewe, Finja Groß