Kaltenkirchen (em) Die erste Gruppenausbildung der neuen Führungsgruppe des DRK Kreis Segeberg fand am Samstag in Kaltenkirchen statt.
Der Einsatzleitwagen sowie das dazugehörende Material sind in der neuen Katastrophenschutzhalle in Kaltenkirchen untergebracht. Dort traf sich am Samstag die Kreisgruppe des DRK Kreis Bad Segeberg und übte den Aufbau eines 20 qm großen aufblasbaren Zeltes sowie Umgang mit dem dazugehörenden Material, Geräten, Funktechnik und dem neuen Fahrzeug. Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen. Hierzu arbeitet eine eingespielte Gruppe zusammen, die über mehrere Ausbildungskurse und Übungen ihr Wissen regelmäßig vertieft.
Der stattgefundene Ausbildungstag wurde von erfahrenen Führungskräften des Deutschen Roten Kreuzes übernommen. Die neue Katastrophenschutzgruppe Bad Segeberg wird vom DRK besetzt. Die Gruppe besteht derzeit aus acht Mitgliedern aus den Ortsvereinen des DRK Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen. Im Katastrophenfall unterstützt diese die Einsatzleitung vor Ort sowie die Sanitäts- und Betreuungsgruppen des Katastrophenschutzes.
Interessierte, die mehr über die Ausbildung und Mitarbeit im DRK erfahren möchten, können sich über die vielfältigen Aufgaben und Einsatzbereiche beim DRK Kreisverband Bad Segeberg unter www.drk-segeberg.de Informieren oder sich direkt an die Ortsvereine Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg wenden.