Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme erweitert den Garderobenbereich unter dem Motto: „Mehr Garderobe. Mehr Eingangshalle. Mehr Komfort.“. Zudem wird eine neue Eingangshalle die Außenansicht nachhaltig verändern. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitten ab dem Jahr 2017 geplant.
Die steigende Beliebtheit mit einhergehenden Besuchersteigerungen und dem gestiegenen Komfortbedarf der Gäste wird nun Rechnung getragen. So entstehen in zwei Bauabschnitten zusätzliche Umkleidegebäude für mehr Kapazität und Komfort. Weiterhin entsteht eine neue größere Eingangshalle im Kolonialstil. „Unsere KollegenInnen und Gäste haben in den letzten Jahren immer mehr Besucher auf sehr beengten Raum empfangen“, so Stefan Hinkeldey. Der Geschäftsführer hat an diesem Projekt mehrere Jahre gearbeitet und die Wirtschaftlichkeit dem Aufsichtsrat vorgestellt. Nun wurde eine Projekt-Investitionssumme von zirka 2,53 Mio. Euro bewilligt. „Diese Investition sichert das nachhaltige Wachstum und zudem den weiteren kontinuierlichen Ausbau der HolstenTherme“, so Hinkeldey. Anfang 2017 soll der erste Bauabschnitt erfolgen. Laut Prokurist Dipl.-Ing. Torge Pfennigschmidt wird der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt.
„Die Fassadengestaltung im Kolonialstil wird die Außenansicht grundlegend verändern. Im Inneren erwartet die Gäste ein lichtdurchfluteter im liebevollen Kolonialstil gestalteter Eingangsbereich mit echten Palmen und einer großzügigen Rezeption mit Aufenthaltsflächen“, so Pfennigschmidt weiter.
Entworfen hat das Projekt das in der Bäderbranche renommierte Architektenbüro Geising & Böker, Hamburg.
Im Jahr 2015 besuchten die HolstenTherme rund 500.000 Gäste. Über 2.400 Clubmitglieder sind in der HolstenTherme vor allem im FitnessStudio und in der AquaFitness/ErlebnisBad Clubsparte registriert. Über 110 Mitarbeiter kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf an 358 Öffnungstagen im Mehrschichtsystem.
Weitere Informationen zum Bauprojekt unter www.holstentherme.de.