Kattendorf/Kaltenkirchen (rj) Der Kattendorfer Hof feiert am 31. Juli Sommerfest. Highlight der Feierlichkeiten wird die Einweihung einer KettCar-Bahn.
Die ungewöhnliche Fahrattraktion ist das neue Highlight des Hilfezentrums. „Die KettCar-Bahn ist eine Spende des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs Hamburg“, erklärt Cornelia Muth, Leiterin des Kattendorfer Hilfezentrums, „und wir fanden ein solch außergewöhnliches Geschenk bedarf einer festlichen Einweihung.“ „Die Kett- Car-Bahn ist eine tolle Attraktion für unsere Bewohner und Gäste. Wir freuen uns auf einen Sommer mit vielen spannenden Rennen“, ergänzt Michael Kumst. Der Leiter der Behindertenhilfe Nord hatte den Kontakt zum Club hergestellt, die fleißig Spendengelder einholten, um die ungewöhnliche Idee umzusetzen.
Spiel, Spaß und Gesang
Nach der Einweihung, die das Sommerfest eröffnet, wird der Chor der Kantorei Seth aus Sievershütten und Stuvenborn den Gästen ein Ständchen bringen. Anschließend können sich Groß und Klein bei Spaß und Spiel amüsieren. Erwartet werden rund 120 Gäste, darunter natürlich die Damen des Frauenclubs sowie Bürgermeister Horst-Helmut Ahrens. Selbstverständlich dürfen bereits die ersten Runden auf den neuen Kettcars gedreht werden. Beginn ist um 11.30 Uhr.
Der Kattendorfer Hof
Bei Kaltenkirchen liegt die Wohnanlage Kattendorf, mit vielen alten Bäumen, Büschen und großen Rasenflächen. Hier leben 26 Menschen mit Behinderung in drei Gebäuden, einige von ihnen schon so lange, dass sie sich als die „Seniorengruppe“ der Einrichtung verstehen. In den Häusern wohnen jeweils sechs bis acht Betreute, jeder hat ein Einzelzimmer und wird stationär versorgt. Den Alltag gestaltet jede Hausgruppe so, wie sie es wünscht und gemeinsam entscheidet. In der Anlage gibt es zwei Appartements, in denen je zwei Personen selbstständiges Wohnen erproben, mit der beruhigenden Sicherheit, sich jederzeit mit den rund um die Uhr betreuten Wohnhäusern verständigen zu können. Schon seit 1924 gehört der Kattendorfer Hof zum Rauhen Haus, mitten im Ort gelegen und mit guten Kontakten zur Nachbarschaft.
Viele Feste des Ortes finden hier statt, genauso häufig besuchen die Hofbewohner die Ortsfeste der Umgebung. Die Gemeinde hat einen Kinderspielplatz auf dem Gelände eingerichtet. Ein Demeter- Hof, auf dem Besucher und Helfer gern gesehen sind, liegt direkt gegenüber. In der Nachbarschaft befindet sich auch ein Reitstall, dessen Betreiberinnen für Hippotherapie ausgebildet und sehr gastfreundlich sind. Behinderte Kinder verbringen im alten Herrenhaus auf dem Hof ihre Ferien, auch Schulklassen und andere Besucher finden hier Unterkünfte.