Kaltenkirchen (em) „Wie eine klaffende Wunde im Fleisch unserer Stadt liegt das große Areal der ehemaligen Paracelsus-Klinik brach“, so der Ortsvorsitzende Eberhard Bohn.

„Wir dürfen nicht hinnehmen, dass dieser Zustand so bleibt. Deshalb suchen wir nach Wegen, wie eine gesundheitsbezogene Nutzung in Zukunft möglich ist.“ Am 22. Oktober, 16 Uhr, lädt die FDP Kaltenkirchen zu einer öffentlichen Veranstaltung im Gebäude des Krankenhauses in der Alvesloher Straße ein. Bürgermeisterkandidatin Elke Adomeit wird konkrete Lösungswege aufzeigen.

„Besonders freuen wir uns, dass der Leitende Verwaltungsdirektor der Paracelsus Kliniken Deutschland, Hans Elbershausen, zugesagt hat, seine Überlegungen über die zukünftige Nutzung des Gebäudes vorstellen. Auch Dr. Carsten Wahn , Vorsitzender des Ärztenetzes HUK (Henstedt-Ulzburg Kaltenkirchen und Umgebung) wird Gast der Veranstaltung sein. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger werden Gelegenheit haben, ihre Ideen mit einzubringen.“

„Es kann nicht sein, dass wir immer nur jammern. Wir müssen konkret handeln. Das verstehen wir unter aktiver Kommunalpolitik unter Einbeziehung der Bürger“, so Bohn abschließend.