Kaltenkirchen (em) Der bekannte Kaltenkirchener Astrophysiker und Fachbuchautor Dr. Erik Wischnewski hat wieder ein neues Buch veröffentlicht. Der Nummer-Eins-Bestseller-Autor in der Rubrik „Theoretische Physik“ hat dieses Mal etwas zur professionellen Bearbeitung astronomischer Fotos geschrieben.

„Seit 20 Jahren gibt es die Software PixInsight. Bisher hat niemand ein deutschsprachiges Buch dazu geschrieben, obwohl viele Sternfreunde danach regelrecht geschrien haben“, erklärt uns Wischnewski. Das Buch beschreibt in mehreren Durchgängen vom One-Coffee-Workflow bis zum Komfortworkflow die Funktionen der Software, die aus Galaxien- und Nebelbildern, auf denen fast nichts zu sehen ist, weil die kosmischen Objekte sehr dunkel sind, fantastische Fotos hervorgezaubert werden können.

 Kapitel 10 zeigt mehrere Vorher-Nachher-Vergleiche, die den Unterschied deutlich machen: Vorher brauchte Wischnewski viele Stunden mühevoller Kleinarbeit, nachher nur noch zehn Minuten. Erhältlich ist das 196seitige beim Autor selbst ebenso wie im Buchhandel. Der Titel sagt aus, worauf sich der Leser freuen darf: „PixInsight lieb gewinnen“.

Die Fotos zeigt den Herz- und Seelennebel, wie er bearbeitet mit PixInsight aussieht, wenn man den Komfortworkflow, wie im Buch beschrieben, abgewendet hat. Für die 182 Aufnahmen stand eine Canon EOS 250D mit 200-mm-Teleobjektiv und Infrarotfilter zur Verfügung, die eine Gesamtbelichtungszeit von 1.6 Stunden ergaben. Das Erstaunliche: Die Bilder wurden in Kaltenkirchen aufgenommen.

Fotos: Dr. Erik Wischnewski